Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Hrsg.]
Gläser, Fayencen, Waffen, Stoffe des XV. - XVIII. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz: Versteigerung: 19. Februar [1919] und folgende Tage (Katalog Nr. 6) — München, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22292#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178 Schüssel. Auf mattweisser Glasur ostasiatischer Blumenbaum in blau, grün, gelb und zinnober-
rot, mit Ziervögeln. Am Rand grossblumige Ranken. Holland, vermutlich Delft um 1700. Blau-
marke X 1. Durchm. 32.cm. Abb. T. 9.

179 Schüssel. Bemalt in blau, zinnoberrot und ocker. Im Fond Rundmedaillon mit Tiger und
Bäumen ; umgeben von vier Blattranken in Art des Zwiebelmusters. Am Rand geschlossene Pal-
metten und Spiralranken. Holland, frühes 18. Jahrh. Durchm. 35 cm. Abb. T. 13.

180 Schüssel, mit grellbunten, ostasiatischen Blumen bemalt. Delft, 18. Jahrh. Blaumarke: i.
Durchm. 30,5 cm. Abb. T. 13.

181 Kleiner Teller. Bunt bemalt. Streublumen und Gitterborte in ostasiatischer Manier. Delft,
18. Jahrh. Eisenrote Marke: Strich. Durchm. 22,5 cm. Abb. T. 15.

182 Vasengarnitur. Zwei Flöten- und drei Deckelvasen in Birnform. Als Deckelbekrönimg Ro-
kaille. Reliefiertes Rankenwerk. Blaudekor: Landschaft mit Baumgruppen. Blaumarke (auf den
Flötenvasen): Beil und 115. Delft. Manufaktur Brouwer. Späteres 18. Jahrh. H. 23—33 cm.

Abb. T. 15.

183 Zwei Spülkumpen. Mit gewundener Riefelung und fassoniertem Rand. Blaudekor: Blumen-
und Gittermuster. Delft. H. 8,5 cm. Abb. T. 13.

184 Enghalsvase. Blaudekor: Ostasiatische Blumenzweige und Vögel. Delft. H. 34 cm. Abb. T. 15.

185 Achtbuckelplatte. Blaudekor: Streublumenmuster. Modern Delft. Durchm. 35 cm.

Deutschland.

186 Birnkrug. Spitz zulaufender, mit Rundholz angedrückter Henkel. Bunt bemalt: Mandarin mit
Pfeife in Manganviolett, seitlich Palmbäume. Henkel mit blauer Spiralranke. Zinndeckel. Hanau,
frühes 18. Jahrh. H. 21 cm.

187 Schüssel. Flache Form. Blaudekor: Architekturlandschaft mit grossen Bäumen. Hanau, frühes
18. Jahrh. Durchm. 32 cm. Abb. T.11.

188 Kleines Birnkrügel. Blaudekor mit manganvioletter Kontur: Chinesenszene in Landschaft.
Henkelansatz flach eingedrückt. Blaumarke: K. F. Frankfurt, um 1700. H. 12 cm. Abb. T. 15.

189 Birnkrug. Blaudekor: Geräte einer Schifferzunft (Anker und zwei Enterhaken), umgeben von
Lorbeerzweigen. Bezeichnet G. F. M. 1765. Mit Zinndeckel. Frankfurt. Sog. Mainschifferkrug.
H. 19,5 cm. Abb.T.9.

190 Schüssel. Mässig tiefe Form. Blaudekor : am Rand Palmetten in Deliter Art, gegen den Fond
konzentrisch gruppierte Blumenvasen. In der Mitte Rose mit Fiederblättern. Deutsch; Hanau
oder Frankfurt, um 1700. Durchm. 34,4 cm. Abb. T. 11.

191 Grosser Birnkrug. Schräg gerillte Wandung. Henkel flach angedrückt, längsgerippt mit
blauem Flechtdekor. Blaudekor: grosse Streublumen, mit Fiederblättern und Vögeln. Fuss und
Rand mit Bortenmustern. Zinnreif und Deckel. Blaumarke F. Frankfurt, um 1700. H. 32,2 cm.

192 Salzfass. Profilierter Sockel und Schale. Blaugraue Glasur mit Blaudekor, Blumen und Ranken-
bordüre. Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jahrh. H. 5,2 cm. Abb. T. 10.

193 Schnabelkanne. Fuss und Ansatz der Leibung mit Pfeifenmuster. Gerader Henkel. Blaudekor.
Blumen mit Fiederblatt. Pahnetten. Gekittet. Blaumarke K mit drei Punkten. Nürnberg, früheres
18. Jahrh. H. 19 cm.

194 Walzenkrug. Blaues Streumuster mit gelben Vögeln. Gravierter Zinndeckel mit Jahreszahl 1747.
Henkel repariert. Nürnberg. H. 22,3 cm.

195 Gedeckelte Schale. Queroval mit Voiutenhenkeln. Blaugraue Glasur. Blaudekor: Blüten-
muster und Streumotive. Nürnberg, Mitte 18. Jahrh. Blaumarke P. H. 9,5 cm. Abb. T. 10.

196 Achteckige Platte. Blaudekor; Rouenbordüre und ostasiatische Vase mit Blütenzweig auf
Sockel. Strassburg, frühes 18. Jahrh. Blaumarke P zwischen zwei Haken. Durchm. 31 cm. Abb. T. 13.
 
Annotationen