Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN • KATALOG Nr. IX • 1920
BEDINOUNOEN
1. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung durch einen von
den Auktionsleitern bestellten konzessionierten Auktionator. Das Eigentumsrecht geht erst mit der
Bezahlung des Kaufpreises, die Qefahr bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer iiber.
2. Mit der Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 10% vom Käufer erhoben.
3. Qesteigert wird bis zu 100.— Mk. mit 1 Mk., blszu 1000.— Mk. mit 5.— Mk., darüber mit 25 Mk.
4. Bei Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag wird der Gegenstand nochmal ausgeboten; bei Dop-
pelgebot entscheidet das Los.
5. Von der Reihenfolge der Nummern abzuweichen, Nummern zu vereinigen, zu trennen oder zurückzu-
ziehen, behalten sich die Auktionsleiter vor.
6. Die Qegenstände werden in dem Zustande versteigert, in welchem sie sich beim Zuschlage befinden.
Reklamationen werden nach dem Zuschlage nicht berücksichtigt. Der Katalog ist mit aller Sorgfalt
angefertigt, doch wird eine Haftung für übersehene Mängel und für die Angaben im Katalog nicht
übernommen.
7. Alle Zahlungen sind an die Auktionsleiter zu leisten; Erfüllungort ist München.
Die Leiter der Auktion
DR. F. X. WEIZINGER, MÜNCHEN
Telegr.: Corona Sophienstraße 6 : am Olaspalast Telephonruf 51398
INHALTS-VERZEICHNIS
Nr. Seite
Glas. 1-—24 5—4)
Steinzeug. 25—55 6—7
Mayolika und Fayence, Steingut. 56—87 7—8
Porzellan . .« . . . . 88—160 9—12
1. Ostasien. 88—97 9
2. Europa a) Meißen.. 98—109 9
b) Berlin . 110—120 10
c) Nymphenburg. .121—125 10
d) Wien. 126—131 10
e) Thüringen. 132—138 11
f) Frankreich. 139—144 11
g) Verschiedenes . 145—160 11—12
Plastik.161—194 12—13
a) Holz .’.161—173 12
b) Bronze . 174—187 12—13
c) Verschiedenes. . 188—194 13
Edelmetall. 195—229 13—15
Wafien und Eisengerät. 230—273 15—17
Kupfer, Messing und Bronze.. 274—288 17
Zinn. 289—364 18—20
Möbel. 365—399 20—22
Zier- und Ausstattungsgerät, Orientalika, Verschiedenes. 400—445 22—24
Stofie und Stickerelen. 446—486 24—26
Teppiche . . 487—519 26—27
Nachtrag . 520—537 28
3
BEDINOUNOEN
1. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung durch einen von
den Auktionsleitern bestellten konzessionierten Auktionator. Das Eigentumsrecht geht erst mit der
Bezahlung des Kaufpreises, die Qefahr bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer iiber.
2. Mit der Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 10% vom Käufer erhoben.
3. Qesteigert wird bis zu 100.— Mk. mit 1 Mk., blszu 1000.— Mk. mit 5.— Mk., darüber mit 25 Mk.
4. Bei Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag wird der Gegenstand nochmal ausgeboten; bei Dop-
pelgebot entscheidet das Los.
5. Von der Reihenfolge der Nummern abzuweichen, Nummern zu vereinigen, zu trennen oder zurückzu-
ziehen, behalten sich die Auktionsleiter vor.
6. Die Qegenstände werden in dem Zustande versteigert, in welchem sie sich beim Zuschlage befinden.
Reklamationen werden nach dem Zuschlage nicht berücksichtigt. Der Katalog ist mit aller Sorgfalt
angefertigt, doch wird eine Haftung für übersehene Mängel und für die Angaben im Katalog nicht
übernommen.
7. Alle Zahlungen sind an die Auktionsleiter zu leisten; Erfüllungort ist München.
Die Leiter der Auktion
DR. F. X. WEIZINGER, MÜNCHEN
Telegr.: Corona Sophienstraße 6 : am Olaspalast Telephonruf 51398
INHALTS-VERZEICHNIS
Nr. Seite
Glas. 1-—24 5—4)
Steinzeug. 25—55 6—7
Mayolika und Fayence, Steingut. 56—87 7—8
Porzellan . .« . . . . 88—160 9—12
1. Ostasien. 88—97 9
2. Europa a) Meißen.. 98—109 9
b) Berlin . 110—120 10
c) Nymphenburg. .121—125 10
d) Wien. 126—131 10
e) Thüringen. 132—138 11
f) Frankreich. 139—144 11
g) Verschiedenes . 145—160 11—12
Plastik.161—194 12—13
a) Holz .’.161—173 12
b) Bronze . 174—187 12—13
c) Verschiedenes. . 188—194 13
Edelmetall. 195—229 13—15
Wafien und Eisengerät. 230—273 15—17
Kupfer, Messing und Bronze.. 274—288 17
Zinn. 289—364 18—20
Möbel. 365—399 20—22
Zier- und Ausstattungsgerät, Orientalika, Verschiedenes. 400—445 22—24
Stofie und Stickerelen. 446—486 24—26
Teppiche . . 487—519 26—27
Nachtrag . 520—537 28
3