DR. F. X. WEIZINGER & CO., MÜNCHEN :: KATALOG XIII 1927
Gesichtskrüge
Gefäße in Tier- und Menschengestalt
teils mit Traghenkel, teils mit rückwärtigem Henkel
oder mit Ausgußöffnung am Kopf
239 Henkelflasche. Gelber Grund, rotbraune Bemalung.
Henkel gekittet. Das Gefäß bildet ein tätowierter
Incakopf mit gefletschten Zähnen und Doppelschlange
als Stirnband. H. 23, Br. 15 cm. Abbildung Tafel 39.
240 Henkelflasche. Gelber Grund, Henkel und Zeichnung
rotbraun. Das Gefäß hat die Gestalt eines Pumakopfes.
H. 31, Br. 22,5 cm. Abbildung Tafel 37.
241 Henkelflasche. Gestalt einer Eule. Farben gelb und rot-
braun. H. 18, Br. 11 cm. Abbildung Tafel 38.
242 Henkelflasche. Form einer Ente, der Leib rotbraun ge-
tupft, Flügel ebenso bemalt. H. 18, Br. 20 cm.
Abbildung Tafel 37.
243 Henkelflasche. Sitzende Gottheit mit gefletschten Zähnen,
von zwei dunkelgefleckten Schlangen überragt. Farben
rotbraun und weiß. H. 23, Br. 14 cm.
Abbildung Tafel 36.
244 Henkelflasche. Sitzender tätowierter Indianer mit ge-
mustertem Rock, über den Schultern einen Rehbock
tragend Bräunliche Farbe. H. 19, Br. 8 cm.
Abbildung Tafel 38.
245 Henkeiflasche. Sitzender Indianer, auf dem Schoße einen
jungen Puma. Rock, Kopfschmuck und Henkel weiß,
übriges rotbraun. H. 19, Br. 10 cm. Gekittet.
Abbildung Tafel 37.
246 Henkelflasche. Sitzende Indianerin, über jeder Schulter
ein Kind mit flatterndem Haar nach rückwärts geworfen.
Gelbe Grundierung mit rotbraunen Streifen. H. 19,5,
Br. 13 Cm. Abbildung Tafel 36.
247 Henkelflasche. Indianer, einen Rock mit weißem Ausputz
zeigend, über der rechten Schulter eine gemusterte
und befranzte Tasche am Doppelriemen. Farben weiß
und rotbraun. H. 15, Br. 13 cm. Abbildung Tafel 37.
26 —
Gesichtskrüge
Gefäße in Tier- und Menschengestalt
teils mit Traghenkel, teils mit rückwärtigem Henkel
oder mit Ausgußöffnung am Kopf
239 Henkelflasche. Gelber Grund, rotbraune Bemalung.
Henkel gekittet. Das Gefäß bildet ein tätowierter
Incakopf mit gefletschten Zähnen und Doppelschlange
als Stirnband. H. 23, Br. 15 cm. Abbildung Tafel 39.
240 Henkelflasche. Gelber Grund, Henkel und Zeichnung
rotbraun. Das Gefäß hat die Gestalt eines Pumakopfes.
H. 31, Br. 22,5 cm. Abbildung Tafel 37.
241 Henkelflasche. Gestalt einer Eule. Farben gelb und rot-
braun. H. 18, Br. 11 cm. Abbildung Tafel 38.
242 Henkelflasche. Form einer Ente, der Leib rotbraun ge-
tupft, Flügel ebenso bemalt. H. 18, Br. 20 cm.
Abbildung Tafel 37.
243 Henkelflasche. Sitzende Gottheit mit gefletschten Zähnen,
von zwei dunkelgefleckten Schlangen überragt. Farben
rotbraun und weiß. H. 23, Br. 14 cm.
Abbildung Tafel 36.
244 Henkelflasche. Sitzender tätowierter Indianer mit ge-
mustertem Rock, über den Schultern einen Rehbock
tragend Bräunliche Farbe. H. 19, Br. 8 cm.
Abbildung Tafel 38.
245 Henkeiflasche. Sitzender Indianer, auf dem Schoße einen
jungen Puma. Rock, Kopfschmuck und Henkel weiß,
übriges rotbraun. H. 19, Br. 10 cm. Gekittet.
Abbildung Tafel 37.
246 Henkelflasche. Sitzende Indianerin, über jeder Schulter
ein Kind mit flatterndem Haar nach rückwärts geworfen.
Gelbe Grundierung mit rotbraunen Streifen. H. 19,5,
Br. 13 Cm. Abbildung Tafel 36.
247 Henkelflasche. Indianer, einen Rock mit weißem Ausputz
zeigend, über der rechten Schulter eine gemusterte
und befranzte Tasche am Doppelriemen. Farben weiß
und rotbraun. H. 15, Br. 13 cm. Abbildung Tafel 37.
26 —