DR. F. X. WEIZINGER <5 CO., MÜNCHEN :: KATALOG XIII 1927
248 Henkelflasche. Sitzender Indianer in reich gemustertem
Gev/and: Mäander, Wellenbänder, gezahnte Linien,
weiß auf dunklem Grund. H, 17, Br. 11 cm.
Abbildung Tafel 38.
249 Henkelflasche. Kauernde Figur, das rechte Ohr an die
Oeffnung eines Kruges legend, den sie zwischen Händen
und Füssen hält. Rotbraun H. 22,5, Br. 12 cm.
Abbildung Tafel 39.
250 Henkelflasche. Form eines Maiskolbens. Farben gelb
und rotbraun H, 23,5, Durchm. 15 cm.
Abbildung Tafel 36.
251 Henkelflasche. Form eines Karpfens Farben gelb und
rotbraun. H. 16,5, L. 21 cm. Abbildung Tafel 38.
252 Henkelflasche. Konische Leibung mit rotem Band, in
fünf Felder geteilt, welche ein stilisiertes Vogelkopf-
muster in gelb zeigen. Grundierung gelb. H. 18,5,
Durchm. 12,5 Cm. Abbildung Tafel 36.
253 Kopfgefäß mit weitem Ausguß. Gelbliche Farbe. H. 18,
Durchm. 14,5 cm. Abbildung Tafel 38.
254 Figurengefäß. Indianer mit gelbem Kragen und Schurz.
Weiter, reparierter Ausguß H. 21, Br. 11 cm.
Abbildung Tafel 36.
255 Figurengefäß. Hockender, tätowierter Indianer. Das
Kleid dunkel gemustert und auf dem Rücken mit zwei
Molchen gezeichnet. Weiter Ausguß. Boden mit Brand-
riß. Rotbraun. H. 18, Br. 11 Cm. Abbildung Tafel 36.
256 Figurengefäß. Indianerin. Das Kleid auf Brust und Rücken
mit weißem dreireihigen Bandbesatz in Mäanderform.
Weiter Ausguß. Hellrot. H. 16,5, Br. 12 cm.
Abbildung Tafel 37.
257 Figurengefäß. Hockender Indianer mit großem Ohrschmuck
und über die Schulter geworfener Tasche. Vor der
Brust hält er an einem Doppelband zwei Reihen Früchte.
Weiter, etwas ausgebrochener Ausguß. Rötliche Farbe.
H. 18,5, Br. 10 cm. Abbildung Tafel 37.
27 —
248 Henkelflasche. Sitzender Indianer in reich gemustertem
Gev/and: Mäander, Wellenbänder, gezahnte Linien,
weiß auf dunklem Grund. H, 17, Br. 11 cm.
Abbildung Tafel 38.
249 Henkelflasche. Kauernde Figur, das rechte Ohr an die
Oeffnung eines Kruges legend, den sie zwischen Händen
und Füssen hält. Rotbraun H. 22,5, Br. 12 cm.
Abbildung Tafel 39.
250 Henkelflasche. Form eines Maiskolbens. Farben gelb
und rotbraun H, 23,5, Durchm. 15 cm.
Abbildung Tafel 36.
251 Henkelflasche. Form eines Karpfens Farben gelb und
rotbraun. H. 16,5, L. 21 cm. Abbildung Tafel 38.
252 Henkelflasche. Konische Leibung mit rotem Band, in
fünf Felder geteilt, welche ein stilisiertes Vogelkopf-
muster in gelb zeigen. Grundierung gelb. H. 18,5,
Durchm. 12,5 Cm. Abbildung Tafel 36.
253 Kopfgefäß mit weitem Ausguß. Gelbliche Farbe. H. 18,
Durchm. 14,5 cm. Abbildung Tafel 38.
254 Figurengefäß. Indianer mit gelbem Kragen und Schurz.
Weiter, reparierter Ausguß H. 21, Br. 11 cm.
Abbildung Tafel 36.
255 Figurengefäß. Hockender, tätowierter Indianer. Das
Kleid dunkel gemustert und auf dem Rücken mit zwei
Molchen gezeichnet. Weiter Ausguß. Boden mit Brand-
riß. Rotbraun. H. 18, Br. 11 Cm. Abbildung Tafel 36.
256 Figurengefäß. Indianerin. Das Kleid auf Brust und Rücken
mit weißem dreireihigen Bandbesatz in Mäanderform.
Weiter Ausguß. Hellrot. H. 16,5, Br. 12 cm.
Abbildung Tafel 37.
257 Figurengefäß. Hockender Indianer mit großem Ohrschmuck
und über die Schulter geworfener Tasche. Vor der
Brust hält er an einem Doppelband zwei Reihen Früchte.
Weiter, etwas ausgebrochener Ausguß. Rötliche Farbe.
H. 18,5, Br. 10 cm. Abbildung Tafel 37.
27 —