Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ankel, Paul; Werckmeister, Karl [Hrsg.]
Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen (Band 1) — Berlin: Kunstverl. d. Photographischen Gesellschaft, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63692#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Das Neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. Berlin, Photographische Gesellschaft.
Mit Beiträgen von Gelehrten und Fachmännern herausgegeben von KARL WERCKMEISTER.
In 5 Halbfranzbänden 150 M., ungebunden 112,50 M.
Bisher erschien Band I—IV, gleich Lieferung i—6o mit den Bildnissen i—480. (Band V erscheint Anfang 1901.)

Dieses monumentale Unternehmen wird Anfang 1901 beendet und lässt sich nun, nach Erscheinen von Band IV, genugsam
in seinem reichhaltigen Inhalt übersehen, um dem Beschauer ein Urteil zu ermöglichen. Eine geistige Heerschau unseres Jahrhunderts
in authentischen Bildnissen und kurzen Biographien von berufenen Mitarbeitern wollte die Verlagshandlung schaffen, ein Hausbuch
für jede gebildete Familie, ein unentbehrliches Nachschlagebuch für Bibliotheken, wissenschaftliche Anstalten, Schulen, für die es
gleichzeitig unübertreffliches ergänzendes Anschauungsmaterial (auch zum Aushängen) für jede Disziplin bietet. Der fünfte und letzte
Band des Werkes, in welchem u. a. Bismarck, Wagner, Heine, Böcklin, Menzel zu finden sein werden, erscheint 1901. Das
Werk kann durch jede Buch- und Kunsthandlung bezogen werden, auch werden Probelieferungen bereitwilligst versandt.
Unzählige beistimmende Besprechungen, von denen auf der letzten Seite nur einige folgen, liegen vor, z. B. in „Historisch-
Politische Blätter“, „Gegenwart“, „Nation“, „Nord und Süd“, „Westermanns Monatsheften“, „Vom Fels zum Meer“, „Universum“, in
pädagogischen Zeitschriften, Musikzeitschriften, Tageszeitungen wie „Neue freie Presse“, „Nationalzeitung“, „Börsencourier“, „Münchener
Allgemeinen Zeitung“, „New-Yorker Staatszeitung“, „St. Petersburger Herold“, im „Bär“, im „Prometheus“, in der „Frau“ und vielen
andern; ebenso anerkennende Briefe von vielen bedeutenden Männern unserer Zeit. Wir bitten um freundliches Interesse für das Werk,
dessen Programm wir in der ersten Ankündigung aufgestellt hatten: Grosse Männer — und Frauen — sind unsere wahren Erzieher.
Ihre Bildnisse sollten uns wie die unserer besten Freunde vertraut sein.
Die Verlagshandlung: Photographische Gesellschaft,
Berlin C., An der Stechbahn 1.

Inhalts-Verzeichnis von Band I—IV.
Andersen, Hans Christian, nach der Zeichnung von Vogel von Vogelstein, Biographie von Julius Hart.
Anzengruber, Ludwig, gemalt von George-Meyer, Biographie von H. A. Lier.
Arago, Dominique Franfois, gemalt von Ary Scheffer, Biographie von Wilhelm Bölsche.
Armstrong, William George, gemalt von M. L. Waller, Biographie von Franz Bendt.
Arndt, Ernst Moritz, nach der Lithographie von Wildt, Biographie von H. A. Lier.
Arnim, Achim von, gemalt von E. H. Ströhling, Biographie von Reinhold Steig.
Arnim, Bettina von, gemalt von A. von Arnim, Biographie von Reinhold Steig.
Auber, Daniel Franfois, nach der Lithographie von Desmaisons, Biographie von Leopold Schmidt.
Auerbach, Berthold, Originalaufnahme der Photographischen Gesellschaft, Biographie von H. A. Lier.
Augier, Emile, gemalt von Ed. Dubufe, Biographie von Julius Hart.
Baer, Karl Ernst von, gemalt von Hagen-Schwarz, Biographie von Wilhelm Bölsche.
Balzac, Honore de, gemalt von Louis Boulanger, Biographie von Julius Hart.
Bamberger, Ludwig, Naturaufnahme, Biographie von Hermann Oncken.
Barth, Heinrich, nach einer Lithographie von Otto Speckter, Biographie von Wilhelm Bölsche.
Bastian, Adolf, Naturaufnahme, Biographie von Georg Stamper.
Batiernfeld, Eduard, nach der Lithographie von Kriehuber, Biographie von Julius Hart.
Baur, Ferdinand Christian, gemalt von Kornbeck, Biographie von Otto Pfleiderer.
Beecher-Stowe, Harriet, Naturaufnahme, Biographie von Karl Werckmeister.
Beethoven, Ludwig van, Büste von Franz Klein, Biographie von Leopold Schmidt.
Beethoven, Ludwig van, gezeichnet von Letronne, gestochen von Höfel.
Beethoven, Ludwig van, gezeichnet von August von Kloebcr.


Blattgrösse der Bildnisse in dem Werke 35 X 2 5 em.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen