Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen / Preisausschreiben
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

Die Werkstatt der Aunst.

Heft 5.


Die verekktkn Ukeen Kollegen
werden Üiomit in Lountui8 §080t2t, da88. don-
8o1bou ^äüroud do8 ^int6r86M68t6r8 Dolo§ouüoit
Kobotou vdrd, AOAON mä88i§08 Honorar naoli^l<t
und Kopf ^n roiobnen, malen nnd modellieren.
^8 ^ird 8omit eine ^or^tatt §o8oüaffon,
^o Ho8pitanton per lag, Noelle oder lVlonat,
^ook 8tndinm8, frei naol ilebendem Modell ar-
Üoiton Können.
Dio Dr0886 d68 8oünlranmo8 §o8tattot 68
inir, iünon dio8o Dolo§onüoit 2n dioton.
OoZon DÖ8UNA von 20 Do8pitanton^arton für
8.00 Nü., bei dein Obmann ^n Üabon, bann man
dein ^aoümittaA8abt-Lnr8N8 von 2—4 Obr, 80-
v^io dorn 8bi22iorabondabt von 5—-7 Obr boi-
v^oirnon. Lops nnd Ko8tüm von 9—12 Ubr, ^bt
von 2—4 Obr.
Dooüaoütnn§8voll
OHO ^01^??, Lnn8tnralor.
Drivat-8oünlo, Dran^ do8oxÜ8tr. 34/IV.


seifte Rarste ^ünLNer-^/aLrersarbea für
verfstvolle ^nMe^r^e Arbeiten.
Üö^^üMNfl'soer kabrik2tion3versQbrenL
anerkannt unö ^e^ütrt clurcbk^/vr^bär^
m o^izm^p.ettü^o^sZ-i!l-l1 ll_
O^TL^^I^! - ublü^bi.
Vorrätig in allen ^ebreib-vnä lei6ien^arsn-
^sncllunLen cieL Hn-unä ^ur^an^rL


^n^ ^6^^.
M ^kalken üaü^ovLa v^r>v/l^k»





Vaul Deff Verlag (Larl kückle).

Sin Hanäbuck von Höchsteni Interesse für Maler, Malclilellanlen unct jeclen kiunsiliebkaber
erschien soeben in dem unterzeichneten Verlag unter dem Titel
WM- Stil- und Kompositionslekre für Maler -HSU
von sran; Sckrnick-Vrertenback, Kunstmaler in München.
Groß 80. H82 Seiten. Modern in Ganzleinen gebunden Mk. Z.—, geheftet mit buntem, modernem Umschlag Mk. 4.50.
Areuzbandporto für Inland —.30, für Ausland —.90 ssfg.
An der Hand von vier prächtig ausgeführten farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen entwickelt und
erläutert der bekannte Künstler in abgerundeter Darstellungsweise die Gesetze der Stil- und Kompositionslehre und
gibt damit den angehenden Künstlern und der Legion von Kunstdilettanten einen wertvollen und sicheren Führer
zum eigenen künstlerischen Schaffen, dem Laien zum Verständnis und damit vollen Genuß eines Kunstwerkes. Sie
alle werden gerne zu dem Buch greifen, das ihnen ein gediegener, sehr anregend geschriebener Ratgeber in all den
Fragen sein wird, die dem Entwurf eines Bildes voransgehen müfsen resp. während seines Werdens auftauchen.
Stuttgart


Die Geschäftsräume der „Werkstatt der Kunst" befinden sich
seit l. Oktober
ZE" Klütkenstrasse iZ I. °"HW


Rgl. Hoft und Univ ersitätS'Buchdruckerei von Vr. L. Wolf 6c Sohn in München.
 
Annotationen