Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI article:
Aus Galerien und Museen / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0210
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
206

Die Werkstatt der Uunst.

Heft I3.

Isebnisebe
MibbsilnnZ'Sn Lür Malorsi.
1^0^/290^. Gegründet 1884 von ^dolt V^ilb. Leim. ^^. /sLASTIZ'.
lierausgegeben von Or. 6. 80440LO2, ord. Lro5. an der Lönigl. Vecbniscben 44ocbscbule, Müncben.
Ledigiert von Or. LÖOOKLL LL^LKOL 2. O44^L, LA Lrok., Moneren.
-^ Foersters Verlag in OeipLig. ^^-^-
O4ti2ie1le8 Organ der „Oeutscben Oesellsebatt 2ur Letörderung rationeller Malverlabren" (0 V.)
Lräsident: Lrokessor von Lenbacb.
I. Versuchsanstalt kür Malerei, sowie Lrütungs- und ^usbunttsstelle für Orbaltung und ^Viederberstellung
M von Oemälden. Lgl. Akademie der bildenden Lün8te, Müncben, part. Lr. 5.
76e!ini8ekk8 Kentral-Vkgan lür Kun8l- unä Vkl(oration8-ivl3lkr, Lreliitektkn, Vilkttanten, 8aumei8ter, kadrikanten, leedniker,
kaeli8eliulen unä kaekyereine, Zlukkaleuie ete.
AM" Lrscbeint monatlicb zweimal und 2war am 1. nnd 15. jeden Monat8.
Oer ^abrgang läuft von ^uli 2u ^uli.
Bezugspreis durcb die Lost (Lr. 7257 der Lost^eitungspreisliste) oder durcb den Lucbbandel
vierteljäbrlicb2 Marb. (Einzelnummer 40 Ltg.)

In8erate werden d. 3-Ae8palt. Lonpareil1e-2eile od. d. Lanin m. 30 Ltg. (Omseblagseiten ä 2eile 40 Ltg.) berecbnet
n. linden die weitere Verbreitung. — Beilagen nacbOebereinbunft. — Lrobennmmern steben 2u Oien8ten.

1ecbni8cbe Mitteilungen kür Malerei, ^.. I^oer8ler8 Verlag,
I^eip2ig, I^in(lel48tra.88e lO—12.


^MIMMM^MIMM^MMMM MIMMMUUMMMlMMMMMMMMMll^


S


S
L)
V
0
S

Lokale färQrapbib u.
Kuustgovyorbs
Vsorx Lrauurüllsr. Lari Lolksl.
(Qegr.: Lrnst Reumann.)

G

I^ekrkäe1ier:

0. LLAUTNÜ/Ie^.-

Oitbograpbie. — liol^scbnitt. — Llabat.
^kt?eicbnen. — 2eieknen nack roden-
dem und bewegtem Modell.

G

^. »§0^6/.-

G

T

Innenausstattung.
Entwerten von Lostümen.

Luebausstattung.
Metall-
l^ier^eiebnen. lLinfüb-
rung in die bünstlerisebe Lbotograpbie.

arbeiten.

C)

Atelier-VonträKs

S

U>>I«!!!!U!I!U!IU!!UU!!U!!I!I!U>>!!!UUI>U!>>!U>!U>U!>!UUUU!!UU!I!>!!!!!!!U!!>II!!U!!UI!>!!!!!!!!!MU!^

StucliSN-^ieliei's ^"L
L^tsti. 159 Ltai'lottkllbllig-Kkl 'ljll 8isAi»una8lic>k11
Msistsr-^sILsr kür Lilciliauer. DireLts Arbeit in Stein,
4I0I2 ete. Lorre^tur: ivlax l(ru86.
^.lrt)- und L0rtrüt-Ma1lLla886n. Lorre^tur: !_OUI8 Lorintk.
Mod6l1i6rlLla886N. Lnnd- n. Lelistabt, Lorträt. Lorrektur:
1.6win-funl<6.
^.naioniis. Vortrag anr Leben nnd naeb Lräparaten. —
^natoniisebes 2eiebnen.
^u886rd6in taglieb 9—1, 5—7 u. 7—9 bbr ^.bt (obne Lorrebtur),
Vauer-^bt u. Lbi^^ier-llebungen. Pebungen naeb der Belegung,
^äbrliebe ^.u88te11ung reit br6i8-l<0nburr6n26n. — Lebülerauknabine
jederzeit. — kro8pebte dureb
Lant8tr. 159. Le^vin-I'unolLS.

! k^joliLrct ^ OerLarciL^
Xüiistlel -sLrbenfabrilc, OÜ88e1dork,
(faüriHeren:
!66l!l31l!l'8 O^IKIIlfJI 'IlKII, teils mit Vasser, teils
( ———————— mit tlüelitiAen Oelen verclünnbar,
?uni8e>ie Usckskrben, tnc3u8li8elie kaibell, kaknen-
taiben, 8eiäenkaibkn, Kobeliniaibell. Oeliarben, Weinst
>präpariert in Ouben etc. tür Lünstler u. Oeb.-Maler.
( Oerbardt'8 Oa8e'in-Ma1teelinilL
Zist unerreicbt in Lei^, Leuebtbrakt, Onveränder-
licbbeit und Oauerbattigbeit.
Tia/ciot/ a^/ ber^a-rAe^ Ara^rs ^-rd /ra-r^o. --
 
Annotationen