Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI Heft:
Heft 51
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Auktionen / Juristisches / Vermischtes / Kleine Anzeigen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0817
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 5^.

Die Werkstatt der Aunst.

8^3

OOOOGOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOGOOO
^sleNSn-u. IVlalsekuIs !
E Ües Vereins Üer Künstlerinnen8
G 8^k?oil>l, pots<äÄMSk'8tl'. 39, i. Osi-tsn. G
O Pno8p6l<t6 und Anmeldungen dasolhZt vom G
1. Oktoberab ^voobontliob vorin. 9 bi8 10.
O beginndos nonon tzuartal8 15. Oktober 1904. G
^ ^ht. I: Llementar-leloltnsn naok kilatur- unä !<un8tform6n, naok A
H Kips-, Ornament-, ^nti^e, ledenäes Morlell, ^ktrsioknen, ^na- ^
D tomie, t.anrlsokaft, Perspeotive, ^rojeictions- unä Lo^attsn- D
G Iklins, ^lL0korNLM6Nt, Möikorük, Kunstgesokivlite.D
D ^ht. 2: ^alldassen: Porträt, ^kt, Figuren, I.LNl!80äaft, Llumen ^
A unä 8till6b6n, 8tilisi6r6n äer Pflanren unä INusterentwerfen. D
W ^ht. 3:86minar für leioäenlekrerinnen.G
G ^ht. 4: l-itkogrspliieren unü Nalüeren.K
GG
OOGGOGGGGGOGGGGOGGGGGGGGGGGGGGGGOG

k^ie^Ärcl A. Osr^Ärcll,
!KunstlerfLrdenfLdrilc, Düsseldorf,
itahrhieren:
68l!l3üll8 Onskintnrüen, teils mit Nasser, teils
- - - — — mit üucktiAen Oelen verclünnbLr,
kuniseke Uscksisrben, Lnennstiselie Knrben, Ksdnen-
! iarben, Keiüentarden, Lvbelinknrden, Oeiiarben, reinst
präpariert irr Bilden ete. Lür Künstler u. Deir.-Maler.
! Oerhardt'8 0a8eiii-lVl3.11echiiik
i8t unerreicht in Kei?, Keuchtkrakt, ILnveränder-
lichkeit und Dauerhaftigkeit.
L'a^roA a^/ Verrarr^öTr ^rakrs ^n^ /ranLo. -.- .



Künstierinnen-VereiiMinclisn
(DaiLSL-^.kaäsinis).
^Ln1v^8SiiLG!8tSr: 1. Oktober bis 31. Närx.
^«ri»,K-;i86ivLe8teL : 1. ^pril dis 15. ^uli.
^eioken- unä IVIaI-K!ü886n (LopL u. ^t) naeli Isd. NoäsU: äio
IIsMii ^.nZsIo 4 anL, Hsim'.Lnirr, Olrr.l^ anä6nd6r§ 6 r.
^denll-^lct: die Herren Nax ^elädaner, Iteinr. Lnirr,
Oltr. I^anäenderZer.
1.>tkognapki6: Herr N. ile^^ann.
Inskription I. Oktober. — Larorstr. 21/1 1., 2. OartenZeb.

Im Rünstlerhaus Oresäen-Losck^it;,
j)illnitzerstraße 59, Haltestelle der elektr. Bahn
(20 Win. v. Zentrum entf.), sind große u. kleine
Maler- u. SilNbsuer-Mllerr,
mit oder ohne Wohnungen, z. mäßigen Preisen
vermietbar. Näheres durch Architekt Martin
Pietzsch daselbst.

GGGGGGGGGGGGGGGGG

Die
Mneliner
Kllllsttecklliseken blätter

erscheinen ab i. Oktober
in VerbinünnA mit der
„Ueckstatt äer K»n8t".
Abonnements ank die „Werkstatt der Kunst"
nehmen die Expedition, München, Llüthen-
strasse iz/I, die ?ostansta1ten und Buchhand-
lungen leder^eit entgegen.


8eüule tür reieünenüs Künste
IVI. IleMaiiil — äoü. öroelidott,
MüiioliSL, 8oIi6lIinA8tr. 23 u. Llütdsnstr. 3.
' Modell v. 9—12, 2—4, 5—7. Lopk, Lostürn, ^kt,
Kluoov. 7—8 8ki22i6r-^_b6nd-^kt. — Zeichnen, I^itbo-
§rax»hi6r6n, Nadisrsn, Nol^sehnitt, IliustrationZ-'I'echink, ^.bendakt.
lo^bni^plie»^!^<r^p' ^^kti86h6N6bun8 -6n im vru6kv6rtahr6n
1 Zvidoot/. d. Hitho§rax>hl6 u. NadisrunZ 'an tziß-ensn
Dressen, Lnivrerten von klakatsn, Luob- n. ^otonuniLohIäASn oto.
Vorlesungen kür plastische änatoniie. — Prospekte aut Verlangen.



^uskunftserteilunA
llen Ven8uvti83n8ialt u. ^u8liuntt8lelle
tun ^Isltsetrnilc in Mnolren

läßlich von Z bis 5 Ohr im chemisch-tech-
nischen Laboratorium der Kgl, lechnischen
Hochschule, linker Klügel, I. Ktage.
lvlitt^voch und I^reilaF zwischen II bis I Ohr
im Limmer Klr. Z des neuen Kgl. ^kademie-
gebäudes.

.MPL^^L^^WM»
rL^scrilr^ri ocL si-lv^iscnc^
^^^onLiiQ^e^s^ - ve^kinL ^^
tKedocteor: ^rof. H.^k^L^M f
l^liriucli 12 lEici- iu-i-UL^rrErrre rienriL

(-21-ioo vor > lr-OHQLs^OUI^Q ^
ptioüen^ Li^ni LO viLüdreü
 
Annotationen