Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI article:
Inhalt
DOI article:
Arbeitskalender
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0481
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

VII. Jakrgrmg.

Heft LZ.

i. Juni 1908.

* « Vie „Werkstatt Ser plinst" ist vereinsorgan üer -vigemeinen veutscden ^unstgenosrenscdaft, « «
ües Vereins äer Künstlerinnen unä kunstkreunüinnen ru Lerlin unä verkünäigungrblätt äes kllnrtlerverbanäes äeutscher Liläkauer.

fritz I)ellwag
i^eklenclorf berserun
(Mannseebakn)
GertrauäslraKe 10.
Jährlich 48 Hefte rnit Halbrnoriatsbeilage „Münchner kuntt-
technische Blätter". Oie Leitsckrift erscheint wöchentlich. in clen
Sornrnerrnonaten zehntägig, pro Vierteljahr M. r.LZ, bei direkter
Lulenciung M. 2.So — Rr. 3.20 — ^rcs. Z.ZZ. Bei Postbezug
nur ganzjährig. Einzelkette 40 Pf. Anzeigen: Uie 4rnal ge-
spaltene petitzeils zo Pf.
Oer keclaktsur ^ritz Hellwag ist in Berlin irn 1 i
I I Hotel „Asksnisä>er Hof", Böniggrätzer StralZs 21. I
Oienstsg uncl Sonnabencl, nachmittags 8—7 Nhr, zu sprechen.
Verlag:
6. A. Seemann
Leipzig, Huerftr. 13


Indait. Seite
Arbeitskalender .477
Mitteilungen der Allgemeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft 478
Geplante Ausstellungen 4?8
Eröffnete Ausstellungen . .478
Laufende Preisausschreiben 479
Erledigte Preisausschreiben ........ 48O
Geplante Denkmäler 48O
Enthüllte Denkmäler . .48O
Staatsankäufe rc 480
Staatliche Kunstpflege ........ 48O, 483
Die Organisation der kun st gewerblichen
Zeichner. Von Permann Weiß 48t
Mangel und Mängel Berliner Malerateliers 482
Briefkasten der Schriftleitung 482
Der Wettbewerb um die Ausschmückung der
UnivcrsitätsaulainKiel . 482
Ein frischer Luftzug nach Pan nover. III . . 483
Aus Galerien und Museen . 484
Aus Akademien und Kunstschulen 484
Personalien 484
Auszeichnungen .484
Todesfälle .484
Aus Künstler- und Kunst-Vereinen 484
Anzeigen 484, 485, 486, 487, 488



IM äön keilage: „^ünoünen kunsiteolinisvlie Malier" ^ir. 18.



Oer Nschcli-uck unserer Original-Artikel ist nur rnit Einwilli-
gung cter Verfasser uncl cleutlicker Quellenangabe gestattet.

RrbeitskalenÄer.

Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
(Alle näheren Auskünfte erteilt die Lchriftleitung.)
p
n
2.-4.
Juni
Allgemeiner Deutscher Aünstlertng in
München.
27
31
55
6.
Juni
Eröffnung der Ausstellung Elsaß-Lothringer
Künstler in Straßburg i. L.
18
Z4-
Juni
Eröffnung des Schweizerischen Turnus in
Winterthur.
24
15.
Juni
Schluß der Internationalen Kunstausstellung
in Rom.
7
15.
Juni
Schluß der Ausstellung des Kunstvereins in
R 0 st 0 ck.
34
Mitte
Juni
Schluß der Internationalen Baukunstaus-
stellung in Wien I.
25
5.
Juli
Schluß des Schweizerischen Turnus inWinter -
thur.
24
12/15.
Juli
Einlieferung für die Sommerausstellung des
„Künstlerinnen-Vereins in München".
30
15.
Juli
Schluß der Ausstellung Elsaß-Lothringer Künst-
ler in Straßburg i. E.
18
 
Annotationen