Die Werkstatt der Kunst.
33H
Lieft Zd-
Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
8
tö.
Aug.
Eröffnung der kunstgewerblichen Ausstellung
in Thorn.
13
tZ.
Aug.
Eröffnung der Herbstausstellung des Kunst-
vereins in Gotha.
6
Ende
Aug.
Schluß der s8. Ausstellung der Secession in
Berlin.
2s
Ans.
Sept.
Schluß der Ersten Kunstausstellung im Künstler-
hause syoy in Dresden.
2t
t-
Sept.
Schluß der Bodensee-Ausstellung in Kon-
stanz.
20
t-
Sext.
Eröffnung der Ausstellung der Kunsthütte
in Lhemnitz.
22
ss.
Sext.
Schluß der Herbstausstellung des Kunstvereins
in Gotha.
6
tS.
Sept.
Schluß der Kunstausstellung Wiesbadens
syoy.
6
so.
Sept.
Wiedereröffnung der Ausstellung des Me-
raner Künstlerbundes in Meran.
2ö.
Sept.
Schluß der „Großen Berliner Kunstausstellung
syoy" in Berlin.
t?
30.
Sept.
Schluß der kunstgewerblichen Ausstellung in
Thorn.
sS
t-
Okt.
Schluß der Großen Aquarell-Ausstellung
Dresden syoq.
2t
Z.
Okt.
Schluß der Großen Kunstausstellungen Düssel-
dorf syoy (für christliche Kunst und des
Vereins zur Veranstaltung von Kunstaus-
stellungen) in Düsseldorf.
42
s5.
Okt.
Schluß der „Großer: deutschen Kunstausstellung
Wien syoy" in Wien.
tt
Mitte
Okt.
Schluß der Ausstellung der Kunstgesellschaft
in Luzern.
22
st-
Okt.
Schluß der X. Internationalen Ausstellung im
Glaspalast in München.
Zs.
Okt.
Schluß der VIII. internationalen Kunstaus-
stellung in Venedig.
S
t-
Nov.
Anmeldung für die Vberpfälzische Kreis-
ausstellung in Regensburg.
28
^9(0
s5.
Jan.
Schluß der Ausstellung der Kunsthütte in
Lhemnitz.
22
t.-t5.
März
Einlieferung an die Aufnahme-Aus-
schüsse für die Vberpfälzische Kreisaus-
stellung in Regensburg.
28
s.
April
Direkte Einlieferung für nichtkorpora-
tive Künstler für die Vberpfälzische Kreis-
ausstellung in Regensburg.
28
Auf.
Mai
Eröffnung der Vberxfälzischen Kreisaus-
stellung in Regensburg.
28
Ende
Sept.
Schluß der Vberxfälzischen Kreisausstellung
in Regensburg.
28
Mitteilungen äer kMgememen Deutschen
Uunttgenollenschatt.
2ln -re 2lrrgehörigen -ev 2lllgemeinen
Deutschen Aunstgensssenschaft!
Laut Beschluß der Hauptversammlung der All-
gemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft vom 22. März
d. Z. ging der Vorsitz im Hauptausschusse der All-
gemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft ab (5. Juni
d. I. auf Herrn Maler Franz Bchmid-Breiten-
bach über.
Zusendungen an den Hauptausschuß sind wie
bisher an das Bureau München, Landwehrstr. 3(1,
zu richten.
München, den (6. Juni (909.
Allgemeine Deutsche Annstgenossenschaft.
Der Hauptausschuß.
Kran? Lckrniä-BreitendaLk, Walter Ibror,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.
Mitteilung -es Hanptansschusses.
LVir machen die verehrlichen Angehörigen der
Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschajt aufmerk-
sam, daß die IVohnräume und das Atelier in
unserer Villa
Irving-Arr
bei Amsteg, Kanton Uri (Schweiz)
für den heurigen Sommer wieder vermietet werden
können.
Reflektanten hierauf wollen ihre Anmeldungen
so bald als möglich an den Hauptausschuß, München,
Landwehrstr. 3(1, gelangen lassen, von wo auch die
Bedingungen für die Vermietung sowie Pläne zu
erhalten sind.
München, den (6. Juni (909-
Allgemeine Deutsche Aunstgenosseuschaft.
Der Hauptausschuß.
Kran? Lelornicl-BreitenbaLbi, Walter UMor,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.
„Grssze Deutsche Kunstausstellung Wien
veranstaltet von -er Allgemeinen Deutschen
Aunstgenossenschast im Aunstlerhause, Wien I,
Aarlsxlat; 5.
Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph I. von Oester-
reich hatte die Gnade, obige Ausstellung am s. Juni d. I.
persönlich zu eröffnen. Zu dieser Feier hatten sich ein-
gefunden: Erster Obersthofmeister Fürst Montenuovo,
Ünterrichtsminister Graf Stürqkh mit Sektionsrat Ritter
v. Mayer, Statthalter Graf Kielmansegg, Generaltruppen-
inspektor G. d. I. Freiherr von Albori, Bürgermeister vr.
Lueger mit Vizebürgermeister vr. porzer, Polizeipräsident
Brzesowsky, der sächsische Gesandte Graf Rex, der bayerische
Gesandte Graf Tücher mit dein Legationsrat Freiherrn
von Tncher jun., der chinesische Gesandte Lei-Pou-Long
mit den verren der Gesandtschaft, der Botschaftssekretär
33H
Lieft Zd-
Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
8
tö.
Aug.
Eröffnung der kunstgewerblichen Ausstellung
in Thorn.
13
tZ.
Aug.
Eröffnung der Herbstausstellung des Kunst-
vereins in Gotha.
6
Ende
Aug.
Schluß der s8. Ausstellung der Secession in
Berlin.
2s
Ans.
Sept.
Schluß der Ersten Kunstausstellung im Künstler-
hause syoy in Dresden.
2t
t-
Sept.
Schluß der Bodensee-Ausstellung in Kon-
stanz.
20
t-
Sext.
Eröffnung der Ausstellung der Kunsthütte
in Lhemnitz.
22
ss.
Sext.
Schluß der Herbstausstellung des Kunstvereins
in Gotha.
6
tS.
Sept.
Schluß der Kunstausstellung Wiesbadens
syoy.
6
so.
Sept.
Wiedereröffnung der Ausstellung des Me-
raner Künstlerbundes in Meran.
2ö.
Sept.
Schluß der „Großen Berliner Kunstausstellung
syoy" in Berlin.
t?
30.
Sept.
Schluß der kunstgewerblichen Ausstellung in
Thorn.
sS
t-
Okt.
Schluß der Großen Aquarell-Ausstellung
Dresden syoq.
2t
Z.
Okt.
Schluß der Großen Kunstausstellungen Düssel-
dorf syoy (für christliche Kunst und des
Vereins zur Veranstaltung von Kunstaus-
stellungen) in Düsseldorf.
42
s5.
Okt.
Schluß der „Großer: deutschen Kunstausstellung
Wien syoy" in Wien.
tt
Mitte
Okt.
Schluß der Ausstellung der Kunstgesellschaft
in Luzern.
22
st-
Okt.
Schluß der X. Internationalen Ausstellung im
Glaspalast in München.
Zs.
Okt.
Schluß der VIII. internationalen Kunstaus-
stellung in Venedig.
S
t-
Nov.
Anmeldung für die Vberpfälzische Kreis-
ausstellung in Regensburg.
28
^9(0
s5.
Jan.
Schluß der Ausstellung der Kunsthütte in
Lhemnitz.
22
t.-t5.
März
Einlieferung an die Aufnahme-Aus-
schüsse für die Vberpfälzische Kreisaus-
stellung in Regensburg.
28
s.
April
Direkte Einlieferung für nichtkorpora-
tive Künstler für die Vberpfälzische Kreis-
ausstellung in Regensburg.
28
Auf.
Mai
Eröffnung der Vberxfälzischen Kreisaus-
stellung in Regensburg.
28
Ende
Sept.
Schluß der Vberxfälzischen Kreisausstellung
in Regensburg.
28
Mitteilungen äer kMgememen Deutschen
Uunttgenollenschatt.
2ln -re 2lrrgehörigen -ev 2lllgemeinen
Deutschen Aunstgensssenschaft!
Laut Beschluß der Hauptversammlung der All-
gemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft vom 22. März
d. Z. ging der Vorsitz im Hauptausschusse der All-
gemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft ab (5. Juni
d. I. auf Herrn Maler Franz Bchmid-Breiten-
bach über.
Zusendungen an den Hauptausschuß sind wie
bisher an das Bureau München, Landwehrstr. 3(1,
zu richten.
München, den (6. Juni (909.
Allgemeine Deutsche Annstgenossenschaft.
Der Hauptausschuß.
Kran? Lckrniä-BreitendaLk, Walter Ibror,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.
Mitteilung -es Hanptansschusses.
LVir machen die verehrlichen Angehörigen der
Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschajt aufmerk-
sam, daß die IVohnräume und das Atelier in
unserer Villa
Irving-Arr
bei Amsteg, Kanton Uri (Schweiz)
für den heurigen Sommer wieder vermietet werden
können.
Reflektanten hierauf wollen ihre Anmeldungen
so bald als möglich an den Hauptausschuß, München,
Landwehrstr. 3(1, gelangen lassen, von wo auch die
Bedingungen für die Vermietung sowie Pläne zu
erhalten sind.
München, den (6. Juni (909-
Allgemeine Deutsche Aunstgenosseuschaft.
Der Hauptausschuß.
Kran? Lelornicl-BreitenbaLbi, Walter UMor,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.
„Grssze Deutsche Kunstausstellung Wien
veranstaltet von -er Allgemeinen Deutschen
Aunstgenossenschast im Aunstlerhause, Wien I,
Aarlsxlat; 5.
Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph I. von Oester-
reich hatte die Gnade, obige Ausstellung am s. Juni d. I.
persönlich zu eröffnen. Zu dieser Feier hatten sich ein-
gefunden: Erster Obersthofmeister Fürst Montenuovo,
Ünterrichtsminister Graf Stürqkh mit Sektionsrat Ritter
v. Mayer, Statthalter Graf Kielmansegg, Generaltruppen-
inspektor G. d. I. Freiherr von Albori, Bürgermeister vr.
Lueger mit Vizebürgermeister vr. porzer, Polizeipräsident
Brzesowsky, der sächsische Gesandte Graf Rex, der bayerische
Gesandte Graf Tücher mit dein Legationsrat Freiherrn
von Tncher jun., der chinesische Gesandte Lei-Pou-Long
mit den verren der Gesandtschaft, der Botschaftssekretär