Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/1909
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0548
DOI Heft:
Heft 39 (28. Juni 1909)
DOI Artikel:Ausstellungen / Auszeichnungen
DOI Artikel:Werbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0548
Inhaltsverzeichnis zum VIII. Jahrgange
Heft 1 (5. Oktober 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben
Heft 1 (5. Oktober 1908) / Werbung
Heft 2 (12. Oktober 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 3 (19. Oktober 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatsaufträge etc. / Aus Akademien und Kunstschulen
Heft 3 (19. Oktober 1908) / Werbung
Heft 5 (2. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 5 (2. November 1908) / Anfrage aus dem Leserkreis
Heft 5 (2. November 1908) / Werbung
Heft 6 (9. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 7 (16. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 7 (16. November 1908) / Zwei angebliche "Kunstvereine", [1]
90
Altona sandte im Herbst (Y07 an die Firma Georg Hulbe,
…
Herr Hulbe erklärte die Zeichnung des Wappens für heral-
…
Georg Hulbe.
…
zur Rede gestellt, anwortete Herr Hulbe brieflich ganz ent-
…
führen lassen, (was versteht Herr Hulbe unter normal?)
…
Altona sandte im Herbst (Y07 an die Firma Georg Hulbe,
…
Herr Hulbe erklärte die Zeichnung des Wappens für heral-
…
Georg Hulbe.
…
zur Rede gestellt, anwortete Herr Hulbe brieflich ganz ent-
…
führen lassen, (was versteht Herr Hulbe unter normal?)
Heft 7 (16. November 1908) / Ein kunstgewerbliches Plagiat?
Heft 7 (16. November 1908) / Werbung
Heft 7 (16. November 1908)
Heft 8 (23. November 1908) / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatliche Ankäufe etc. / Staatliche Kunstpflege / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen / Vermischtes
Heft 8 (23. November 1908) / Werbung
Heft 9 (30. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 9 (30. November 1908) / Preisausschreiben / Denkmalpflege / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Personalien / Auszeichnungen / Vereine
Heft 9 (30. November 1908) / Werbung
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Die neue Reichs-Reklamesteuer
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Staatliche Kunstpflege / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Vermischtes / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Werbung
Heft 11 (14. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 11 (14. Dezember 1908) / Gefährdete wirtschaftliche Interessen deutscher Künstler im Auslande, 2
Heft 12 (21. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 12 (21. Dezember 1908) / Japans Kunst
Heft 13 (28. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc.
Heft 14 (4. Januar 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 14 (4. Januar 1909) / Neuere Kunstliteratur
Heft 15 (11. Januar 1909) / Lichtbildkunst
Heft 16 (18. Januar 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 16 (18. Januar 1909) / Die Rechtsfrage beim Kampf um die Jankschen Bilder
215
Vr. Georg Hirth, Herausgeber der „Jugend"; Prof. Franz Hoch; Johann D. Holz, Kgl. Prof., Maler; Richard Kaiser;
…
Künstlergenossenschaft; Georg Papxeritz; Prof. Paul Pfann; Walter Püttner; Leo Putz, Maler; Franz Rank;
…
Vr. Georg Hirth, Herausgeber der „Jugend"; Prof. Franz Hoch; Johann D. Holz, Kgl. Prof., Maler; Richard Kaiser;
…
Künstlergenossenschaft; Georg Papxeritz; Prof. Paul Pfann; Walter Püttner; Leo Putz, Maler; Franz Rank;
Heft 16 (18. Januar 1909) / Eine Kundgebung für Angelo Jank
Heft 16 (18. Januar 1909) / Anfrage aus dem Leserkreis
Heft 18 (1. Februar 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Staatliche Kunstpflege / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine
244
Gerbig, G. Götze (6), Georg Hänel (3), L. Hennig (6), G.
…
Gude (t), Prof. Hans v. Volkmann (s), Georg Hesse (P,
Heft 19 (8. Februar 1909) / Deutsche Kunst in New York
Heft 20 (15. Februar 1909) / Dreßlers Kunstjahrbuch 1909
Heft 20 (15. Februar 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Kunstpflege / Denkmalpflege / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Vereine
Heft 21 (22. Februar 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 23 (8. März 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 23 (8. März 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc. / Personalien / Auszeichnungen / Stipendien und Stiftungen / Vereine
Heft 24 (15. März 1909) / Ausstellungen / Denkmäler / Staatliche Kunstpflege / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Todesfälle / Vereine / Juristisches / Kunsthandel und Versteigerunegn / Vermischtes
Heft 25 (22. März 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 25 (22. März 1909) / Ausstellungsbesucher
Heft 26 (29. März 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 26 (29. März 1909) / Staatliche Kunstpflege in Amerika
Heft 27 (5. April 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 27 (5. April 1909) / Ausstellungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 29 (19. April 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 30 (26. April 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 30 (26. April 1909) / Das Kunstleben in Kassel
Heft 30 (26. April 1909) / Ueber bunte Entwürfe für Farbenreproduktionen
Heft 30 (26. April 1909) / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Galerien und Museen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 32 (10. Mai 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 32 (10. Mai 1909) / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Denkmal-Schutz und -Pflege / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Vereine / Gerichtssaal / Urheberrecht / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 33 (17. Mai 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 34 (24. Mai 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Gerichtssaal
Heft 35 (31. Mai 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 38 (21. Juni 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 38 (21. Juni 1909) / Gesellschaft für deutsche Kunst im Auslande
Heft 38 (21. Juni 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Todesfälle / Vereine / Literatur und Kunstblätter
Heft 39 (28. Juni 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 39 (28. Juni 1909) / Ausstellungen / Auszeichnungen
Heft 40 (5. Huli 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 40 (5. Huli 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Denkmal-Schutz und -Pflege / Staatliche Kunstpflege / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 41 (19. Juli 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 41 (19. Juli 1909) / Die "Deutsche Kunstvereinigung Berlin-München-Dresden-Düsseldorf", [2]
566
Jacques Schenker, Georg Schmidt-Lrusius, Emmy Bedall,
…
Georg L. R. Schuster (P. — Die Sendung geht dann
…
Jacques Schenker, Georg Schmidt-Lrusius, Emmy Bedall,
…
Georg L. R. Schuster (P. — Die Sendung geht dann
…
Jacques Schenker, Georg Schmidt-Lrusius, Emmy Bedall,
…
Georg L. R. Schuster (P. — Die Sendung geht dann
Heft 41 (19. Juli 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc. / Kunstgewerbe / Vereine
Heft 42 (2. August 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 42 (2. August 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Todesfälle
Heft 43 (18. August 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 44 (30. August 1909) / Denkmäler / Denkmal-Schutz und -Pflege / Staatliche Kunstpflege / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Gerichtssaal / Vermischtes / Literatur und Kunstblätter
Heft 45 (6. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 46 (13. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen
Heft 46 (13. September 1909) / Neue Kunstliteratur
Heft 47 (20. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 48 (27. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Stipendien und Stiftungen / Preisausschreiben
Heft 48 (27. September 1909) / Die deutschen Katholiken und die Pflege der Kunst, 1
540 Die Werkstatt der Kunst. Heft 39.
Häuser", „Schwarzwaldhaus" von A. Des Loudres; ein
Vriginalholzschnitt und eine (Originallithographie von A.
Thomann.
Wien, t9- Juni. Im Laufe dieser Woche wurden nach-
stehende Kunstwerke in der „Großen deutschen Kunst-
ausstellung" (der A. D. K. G.) angekaust: Thomas
Leitner, „Motiv bei Aflenz" (Gelg.); Anna Peters, „Herbst-
blumen" (Gelg.); Hans R. Hentschel-Meißen, „Alte Stadt"
(Rad.); Arthur Liebsch, „Hofinterieur" (Rad.); Heinz Müller,
„Geschwister" (Bronze); Prof. Anton von Werner, „Kron-
prinz Friedrich Wilhelm von Preußen an der Leiche des
Generals Abel Douay bei Weißenburg" (Gelg.); Adolf
Pohl, „Posten" (Bronze); Hedwig Rumpelt, „Nürnberg,
Museumsbrücke" (Guache); Adolf Fischer-Gurig, „Motiv
aus Emden" (färb. Zeichn.); Richard Ieschke, „Blick von
einem hessischen Berg" (Gelg.); Mar von poosch, „Vor-
frühling in der Au" (Gelg.); Prof. Heinrich von Angeli,
„Porträt weiland Sr. Exzellenz Graf Edmund Zichy" (Gel-
gemälde).
Wien. („Große Deutsche Kunstausstellung Wien
t90y".) Teils zur Bequemlichkeit der Kunstfreunde, teils
zur Ermäßigung der Lintrittsgebühr dieser Ausstellung,
werden vom Hauxtausschusse der Allgemeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft Dauerkarten ausgegeben, die im Sekre-
tariate des wiener Künstlerhauses zu erhalten sind. Die
Dauerkarten für eine einzelne Person kosten ;oX, dieFamilien-
dauerkarten, welche drei Familienangehörige zur gleich-
zeitigen Benutzung berechtigen, kosten 20 X. Beide Karten
werden auf den Namen des Besitzers ausgestellt und sind
nicht übertragbar. Nachdem die Ausstellung, welche einen
hier seltenen Einblick in das Kunstschaffen ganz Deutsch-
lands gewährt, bis ; 5. Oktober geöffnet bleibt, dürfte D
es sich vorteilhaft erweisen, von dieser Einrichtung Gebrauch
zu machen. .
Kuszeicknungen
Budapest. O. In der Frühjahrsausstellung des hiesigen
Kunstgewerbevereins wurde die große goldene Staatsmedaille
dem Kunstmaler und Kunstgewerbler Prof. Robert Nädler
zuerkannt. /s
IMf" Diesem Hefte liegt ein Prospekt der Künstler-
farbenfabrik Günther Wagner in Hannover bei,
der der besonderen Beachtung unserer Leser empfohlen sei.
rä
e-< § !
ü. Lckminolle r ko.
Üüssellllll'f-Ki'sfenbei'g.
padrik feinst präparierter
MMr-SelMen,
kquLpell- uni! Ismpei'sfsl'ben
kür feine Lünstlerardeiten, für
8tuäien u. äekorative ^veeke.
^lissini-llklfsi'bön
unä
Xoi'silsms pstent-
Aqusrellksrken.
Preislisten auf 4Vunseü kosten- unä portofrei.
M. lievl L v, M-g«.
6egr. vegr.
kodtilibii ekmlbdiei'kstden.
2inrwbel1
'ermillast
WWW
^e^!'8 ver'beLsel'ik
XünLlIsl'-u.llkirol'sl.'Oei-fas'deli.
^6^8 llkv!(Wei88 Mk ^cob.
^e^l'8 ^oi'M3!-0kI-58l'ben. "
rLlrlNrLlrLlrLirLlrLl rLlrA <rLl
ksden in allen XünstlevmagÄ^inen.
3 erste Preise. Xatslog gvatis unä fvsnko.
Kolü. ftleüullle ILoIIvIitlv-4u88loIIuug 81 Louis» 19V4.
r»i^l8 61 »uü Prix 19V0.
«ccüvkniü inikirnLrioliülk oi okllk üiui:: knrk«rk:: l« 11 N" iv
- —- Nalerei, kilcNiauerei, Teictmen. -- -
,VtsI- unä ^elcknenklsssen: -^kt unä Porträt. (Nerren unä Osmen getrennt.) — ^oäelUerklassen: punä, pelietskt, Porträt, (dterren unä
Osmsn getrennt.) - Vordereitunxsklsssen (tür ^nkänxer)^ ^eicdnen, tVfglen unä tVloäellieren nscd Vorlsxen, Oipssdxüs8en, Stilleden usv/. —
Kornpo8itIon8k>L88e. — ^benäskt für Nerren unä vsmeni täzlick 5—7 Okr. — Anatomie: Vonner8t3x unä 83M8t3§ 3—4 O'dr.
Vortrsx n3cd äein Peden unä nscd präpsrsten. — Stuäierenäen, velcde Korrektur vvün8cden, 8teden Proke88oren rur Vsrsü.^unx.
-- —— Lcllülergulnallme jeclerrelt. -
Prospekte clurcü clie Oivelilion, Vis llluriAO il lVluAnone 13-^, l. 81ocl<, 3os. ^'bincien-XesselbLcll.
Häuser", „Schwarzwaldhaus" von A. Des Loudres; ein
Vriginalholzschnitt und eine (Originallithographie von A.
Thomann.
Wien, t9- Juni. Im Laufe dieser Woche wurden nach-
stehende Kunstwerke in der „Großen deutschen Kunst-
ausstellung" (der A. D. K. G.) angekaust: Thomas
Leitner, „Motiv bei Aflenz" (Gelg.); Anna Peters, „Herbst-
blumen" (Gelg.); Hans R. Hentschel-Meißen, „Alte Stadt"
(Rad.); Arthur Liebsch, „Hofinterieur" (Rad.); Heinz Müller,
„Geschwister" (Bronze); Prof. Anton von Werner, „Kron-
prinz Friedrich Wilhelm von Preußen an der Leiche des
Generals Abel Douay bei Weißenburg" (Gelg.); Adolf
Pohl, „Posten" (Bronze); Hedwig Rumpelt, „Nürnberg,
Museumsbrücke" (Guache); Adolf Fischer-Gurig, „Motiv
aus Emden" (färb. Zeichn.); Richard Ieschke, „Blick von
einem hessischen Berg" (Gelg.); Mar von poosch, „Vor-
frühling in der Au" (Gelg.); Prof. Heinrich von Angeli,
„Porträt weiland Sr. Exzellenz Graf Edmund Zichy" (Gel-
gemälde).
Wien. („Große Deutsche Kunstausstellung Wien
t90y".) Teils zur Bequemlichkeit der Kunstfreunde, teils
zur Ermäßigung der Lintrittsgebühr dieser Ausstellung,
werden vom Hauxtausschusse der Allgemeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft Dauerkarten ausgegeben, die im Sekre-
tariate des wiener Künstlerhauses zu erhalten sind. Die
Dauerkarten für eine einzelne Person kosten ;oX, dieFamilien-
dauerkarten, welche drei Familienangehörige zur gleich-
zeitigen Benutzung berechtigen, kosten 20 X. Beide Karten
werden auf den Namen des Besitzers ausgestellt und sind
nicht übertragbar. Nachdem die Ausstellung, welche einen
hier seltenen Einblick in das Kunstschaffen ganz Deutsch-
lands gewährt, bis ; 5. Oktober geöffnet bleibt, dürfte D
es sich vorteilhaft erweisen, von dieser Einrichtung Gebrauch
zu machen. .
Kuszeicknungen
Budapest. O. In der Frühjahrsausstellung des hiesigen
Kunstgewerbevereins wurde die große goldene Staatsmedaille
dem Kunstmaler und Kunstgewerbler Prof. Robert Nädler
zuerkannt. /s
IMf" Diesem Hefte liegt ein Prospekt der Künstler-
farbenfabrik Günther Wagner in Hannover bei,
der der besonderen Beachtung unserer Leser empfohlen sei.
rä
e-< § !
ü. Lckminolle r ko.
Üüssellllll'f-Ki'sfenbei'g.
padrik feinst präparierter
MMr-SelMen,
kquLpell- uni! Ismpei'sfsl'ben
kür feine Lünstlerardeiten, für
8tuäien u. äekorative ^veeke.
^lissini-llklfsi'bön
unä
Xoi'silsms pstent-
Aqusrellksrken.
Preislisten auf 4Vunseü kosten- unä portofrei.
M. lievl L v, M-g«.
6egr. vegr.
kodtilibii ekmlbdiei'kstden.
2inrwbel1
'ermillast
WWW
^e^!'8 ver'beLsel'ik
XünLlIsl'-u.llkirol'sl.'Oei-fas'deli.
^6^8 llkv!(Wei88 Mk ^cob.
^e^l'8 ^oi'M3!-0kI-58l'ben. "
rLlrlNrLlrLlrLirLlrLl rLlrA <rLl
ksden in allen XünstlevmagÄ^inen.
3 erste Preise. Xatslog gvatis unä fvsnko.
Kolü. ftleüullle ILoIIvIitlv-4u88loIIuug 81 Louis» 19V4.
r»i^l8 61 »uü Prix 19V0.
«ccüvkniü inikirnLrioliülk oi okllk üiui:: knrk«rk:: l« 11 N" iv
- —- Nalerei, kilcNiauerei, Teictmen. -- -
,VtsI- unä ^elcknenklsssen: -^kt unä Porträt. (Nerren unä Osmen getrennt.) — ^oäelUerklassen: punä, pelietskt, Porträt, (dterren unä
Osmsn getrennt.) - Vordereitunxsklsssen (tür ^nkänxer)^ ^eicdnen, tVfglen unä tVloäellieren nscd Vorlsxen, Oipssdxüs8en, Stilleden usv/. —
Kornpo8itIon8k>L88e. — ^benäskt für Nerren unä vsmeni täzlick 5—7 Okr. — Anatomie: Vonner8t3x unä 83M8t3§ 3—4 O'dr.
Vortrsx n3cd äein Peden unä nscd präpsrsten. — Stuäierenäen, velcde Korrektur vvün8cden, 8teden Proke88oren rur Vsrsü.^unx.
-- —— Lcllülergulnallme jeclerrelt. -
Prospekte clurcü clie Oivelilion, Vis llluriAO il lVluAnone 13-^, l. 81ocl<, 3os. ^'bincien-XesselbLcll.