19
158 Kleiner Flakon
Eiförmig, geschliffenes Kristall mit silbervergoldetem, ziseliertem Ver-
schluß. Höhe 5 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
159 Flakon
Ovale, tief ausgebauchte Form. Dunkelblaues Emaille mit weißen und
goldenen Ranken, Blumengirlanden und Festons. Ziselierter Silber-
verschluß. Höhe 10 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
160 Kleine Glasflascfie
Birnenform, patiniert. Aus einem Römergrab in Köln. Höhe 15 cm.
Spätrömisch.
161 GescJiliffener Kristallflakon
Längliche Form auf goldenem Sockel mit goldenem Deckel und ITals-
mantel. Höhe 11 cm.
19. Jahrhundert.
162 Geschliffener Kristallflakon
Längliche Form auf goldenem Sockel mit goldenem Deckel und zise-
lierter Goldbandauflage. Höhe 11,5 cm.
19. Jahrhundert.
163 GescJiliffener Kristallflakon
Doppelt ausgebauchte Form auf siebeneckigem Fuß mit goldenem
MetalTverschluß. Höhe 11,5 cm.
19. Jahrhundert.
158 Kleiner Flakon
Eiförmig, geschliffenes Kristall mit silbervergoldetem, ziseliertem Ver-
schluß. Höhe 5 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
159 Flakon
Ovale, tief ausgebauchte Form. Dunkelblaues Emaille mit weißen und
goldenen Ranken, Blumengirlanden und Festons. Ziselierter Silber-
verschluß. Höhe 10 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
160 Kleine Glasflascfie
Birnenform, patiniert. Aus einem Römergrab in Köln. Höhe 15 cm.
Spätrömisch.
161 GescJiliffener Kristallflakon
Längliche Form auf goldenem Sockel mit goldenem Deckel und ITals-
mantel. Höhe 11 cm.
19. Jahrhundert.
162 Geschliffener Kristallflakon
Längliche Form auf goldenem Sockel mit goldenem Deckel und zise-
lierter Goldbandauflage. Höhe 11,5 cm.
19. Jahrhundert.
163 GescJiliffener Kristallflakon
Doppelt ausgebauchte Form auf siebeneckigem Fuß mit goldenem
MetalTverschluß. Höhe 11,5 cm.
19. Jahrhundert.