358 - --
mo eg binaug fott, tDeßentmegen bin ich maugßiti;
unb fieit mich einfattig; mit) ta§ mid) fur'n guten
9?art'n unfein. 9tber menu mid) etnee unter bie
^anf (ebieben miti; io merb' id) mut&ig mie ein
j^unb ; benn (tcb bug @eine aug ben .Rauben rei^
fen )ehn; tonnt' ein jtbnigreid) unter über jtcb mer?
fen. 20) 'tg^iift nic&tg, mennbufagü/ icbiuge;
unb bu meiß*eii nicht; mo ich'g hernehme. ^abg
ie^teng mot gejehn / mie'g fb ein heiifer Mittag
mar; mie bu ihn rem (Etfer nug angeaugeit h^^
(?r perichmo!^ ja aOemai tuie (Sped; mann bu ihn
mieber anguefteii. Unb mar bein trüber nicht bet)
mir; mei§(5ott, ichhattg ihmoerfai^en, 21) Unb
bepm ^Sti^ / meigft bu ; 'g ^euer fchiagt tuir gra^
begmegg aug ben %ugeu, mann mici) bie 23og&eit
unfommt. ^ur^ banfg ihm; bap er mici) gehai^
ien ; tebenbig hätt' ich ihn oerichiingeu moHen.
3Reinthatb hàtt' et Riegen mögen; ober auf'n^5aum
hinauf Uettern; ich mar fo muthig unbmiib; mann
er in Stimmet gebuchtet mar'/ ich hatt' ihn einge#
hott, 22) O (Sanbra/ @anbra; gieb acht; unb
(3ott gcb; ba§ id) in bie ^uft reb; 'g nimmt fein
gut €nb / benn frieg' ich noch ein menig mehc
SSinb ; fb mug einer pon ung bepbeti in (Spital
^inb' ich ipn mo'g nur fepn mag ; er fbtt mir nicht
mehr entmifdmn; 'gfommt bann brattf an; mcmg
^tud beßer miti ; gebtg übet aug ; io fep (gott
gnabig, z^)3a tat perfchtroten h^b'ich^/ ^
mo eg binaug fott, tDeßentmegen bin ich maugßiti;
unb fieit mich einfattig; mit) ta§ mid) fur'n guten
9?art'n unfein. 9tber menu mid) etnee unter bie
^anf (ebieben miti; io merb' id) mut&ig mie ein
j^unb ; benn (tcb bug @eine aug ben .Rauben rei^
fen )ehn; tonnt' ein jtbnigreid) unter über jtcb mer?
fen. 20) 'tg^iift nic&tg, mennbufagü/ icbiuge;
unb bu meiß*eii nicht; mo ich'g hernehme. ^abg
ie^teng mot gejehn / mie'g fb ein heiifer Mittag
mar; mie bu ihn rem (Etfer nug angeaugeit h^^
(?r perichmo!^ ja aOemai tuie (Sped; mann bu ihn
mieber anguefteii. Unb mar bein trüber nicht bet)
mir; mei§(5ott, ichhattg ihmoerfai^en, 21) Unb
bepm ^Sti^ / meigft bu ; 'g ^euer fchiagt tuir gra^
begmegg aug ben %ugeu, mann mici) bie 23og&eit
unfommt. ^ur^ banfg ihm; bap er mici) gehai^
ien ; tebenbig hätt' ich ihn oerichiingeu moHen.
3Reinthatb hàtt' et Riegen mögen; ober auf'n^5aum
hinauf Uettern; ich mar fo muthig unbmiib; mann
er in Stimmet gebuchtet mar'/ ich hatt' ihn einge#
hott, 22) O (Sanbra/ @anbra; gieb acht; unb
(3ott gcb; ba§ id) in bie ^uft reb; 'g nimmt fein
gut €nb / benn frieg' ich noch ein menig mehc
SSinb ; fb mug einer pon ung bepbeti in (Spital
^inb' ich ipn mo'g nur fepn mag ; er fbtt mir nicht
mehr entmifdmn; 'gfommt bann brattf an; mcmg
^tud beßer miti ; gebtg übet aug ; io fep (gott
gnabig, z^)3a tat perfchtroten h^b'ich^/ ^