Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 2.1756

DOI Heft:
Den 30. des Jäners. IX. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21984#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„ wrföffen; ja eS flünbe folgen Bannern twlme$r
„ ibre SBer&recjjen beroemerr / als bie bellglüttjenben
£ $(jaten ber £eiligr>it mit einer önerfafyrnert 3ftebe ju
„ ioerbunfeln. „ X)em un^eacr)fe( §MC er eine Spenge
Urfatyen, raeldje roibec tiefe 23etenfItc^fetten baS lieber»
gewichte beimpfen, ©$on im 1723. Safere ^a£te er
bas 2eben feines ^eiligen 6tifterS StomuafrS / auS ber
toigtifttjen treffe, m gebunbener nnb ungebundener SRebe7
Uteinifi unb beutfei) mit 93. Äupferbiltem geliefert; um
einen ^eiligen 6efannt ju machen, unb feinen 9ta$ruf)ro
auszubreiten/ »du bejfen tarnen man Por biefem in im*
fren ®egenben Faum etraaS raufte, tiefer t&eure SSkter
Sfomualb j&t fic| eine große 9Renge geiftlicf)er $inber ge*
geuget, Pon benen man nod) raeniger raupte, als pon
iljm7 unb raelc^e mit genteinfc^aftli^en Gräften SBunber*
traten ber fytilitftit unb eines göttlichen SebenS geleiftet
fyraen. (Ein fol$eS2mgebenfen l)at nunmehr berbocfyra.5!).
ü).3M"üiuS burd> feine S5emü^ungen rübmlicfyjt aufoube*
galten, unb ber Sergejfen^eit ju entreißen geüd^t. $or
einem jeben Monate ffetjet eine ^upfertafel, meiere 9.
53ruftbilber ber ifyrer SBürbe f ober ©eburf , obe^t^n*
§i$tit raegen berülmuejten fmlt'gen, auftfitf. Sß il
baS Sieben beS raürbigen Stiftet* liemlify feiten geraorben
raar, fo f)at er bajfelbe ebenfalls in biefem Söerfe ft
raeife, unb jraar in 72. Sapiteln emgeftreuet, in bereit
jebem ber belobte §.;ftomualb aus einem befonbern ©eftejits*
punete Utrafyttt rairb. Denn er Impf, ber bem allerbeiiig*
flen SKamen 3@fu anbdc^tige, ber bbfer ®efellfct)aft abgeiag*
te, ber fajienbe, ber gläubige, ber f)offenbe, ber &Ott
liebenbe, unb raaS Dergleichen Dinge mebr ftnb, bie fein
Seben bejeic^nen. SBas ift aber raoljl im6tanbe uns leb*
fjafter ft reijen, als raenn rair folefe, unb fo piele lebenbt*
ge^fpiele m uns fef>en ? Diefe flogen uns ben 3Ru#

3 a |ur
 
Annotationen