Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 2.1756

DOI Heft:
Den 20. des Aprilmonats. XXXII. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21984#0258

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mtrfnifie mtta§tti/0bk empfangenen Sonaten ^n*
fen, unb bnrcj) bie innern SBtrfungen be$©lauben3, t>et
S>ofnung, 2iebe, unb anbrer Sugenben mit i(mt reben.
Das 3. Qiaptfel erfldret bas eifrige ©ebet unb bte 2$e*
f$au«tt|. 14. £ap. bemerf et bie 2X6t6bting ober bte
SBerläugnung fetner felbjl, fte mag nun ben Eeib unb bte
6inne, über bie tttnem 6eelenfräfte betreffen. Sie 3.
folgenben £app. geigen ben 2Beg ber Steinigung/ ber dt*
leuctKuna, unb ber Bereinigung; ba6 ad)te aber bie
Verfügungen unb $erfpofturnten. 11. Steile*1. £.
entbecfet bte tanfReiten ber6eele, bie Ser^drtung/ bie
SSerblenbung unb ben übereilten difer in ben Unterne^
mungen nebft anbren fiaftern. Da3 2. Kapitel tragt
bte feujtf »or. Da3 3, bringt in baS innere £?benr
in bie SBerfraufidJf eit eine* Seilten mit S^rtflo unb fei*
nett $eilige«/ ttermttteljt ben Uebungen ber ©otifeligfeif*
DiefeS innere Seben gnwbet fü$ auf ben©laub?n,e$ roirfr
von ber ®nabe regieret, auf gute unb beilige 2Bnf e ge*
roenbet/ unb fyeifjt belegen baS innere/ n>eil ii bett
Staffen in ftcj) felbjfen befestiget. Qtö 4. £ap. be*
greift bie^ugenben, ober bi'e&erttgfeiten W&tät/W$
tjjc ben Sitten jum ©uten neigen, unb jrcar foroo&l bie
fö genannten $eologifc()en/ beurlauben, bie f pfnnng unb
Stebe, -als bie Pier ftttlictyen|)aupttugenben, Äfag&eit, ©e*
rett)tigfeit 6tanbbaftigfeit unb bie Wia$$e\i. Die
Sanftmut!) $at ein fiifyrijl am meinen ju üben/ na$
£Kott^. n.29. Das 6. Siap. lehret bie fügten eine£
getieften SRegiemS beS ©etjteS. Gr mu£ befonberS
Mugbett, SBiffenfc&aft unb (Eifer beftfjen. Deö

1. £ap. erjaget bie £inbernife ber@nabe, rcelcbe
ou0 einem alten unb unbefonnfen <$§iift$Utt genom*
men ftnb> nebft ben Mitteln, biefe£inbernipe ju über*
roinben. Der§mbemipe ftnb nenne: 1. Die unersmf*
lic^e Siebe t>e$ ftrn^r.A gegen ft$ felbff | 2, bie unor»
 
Annotationen