Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 4.1757

DOI Heft:
Den 21. des Brachmondes XLIV. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21986#0386

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z86 Wienerische gelehrte Nachrichten
baruugen des Urhebers der Natur empöret hat. Unser
Hvchw. Hr. V. führet uns von solchen Unglükseligm
auch einen Johann Toland und einen Pomponatins an.
Er übergebt gleichsam mit Fluße die übrige Anzahl die-
ser unglükseligen Frcpdenker, und richtet seine Aufmerk-
samkeit sonderlich auf den berüchtigten Benedict Spino-
za ; weil derselbe in seinem angenommenen Lehrgebäude
an Spitzfindigkeit und Berwägenbert allen andren gleich-
sam vorgegangen ist, und diesen Weg/ der zum Verder-
ben führet/ eröfnet hat.
Der Hr. D. handelt hier von der Eigenschaft,
dem Ursprünge, den verschiedenen Arten und Endzwe,
cken der Wunderwerke. Ehe er aber auf seinen eignen
Endzweck kömmt, so führet er selbst zum voraus zu sei-
ner Rechtfertigung diejenigen Einwendungen an, welche
man theils wider diese unternommene Arbeit in den ge-
lehrten Beurtheilungen schon gemacht hat/ theils noch
machen könnte, und spricht, daß, obgleich Serces und
der berühmte Lalmet, wie auch der große Fenelon ei-
nigermaßen eine solche Widerlegung in ihren Büchern
auf sich genommen hätten, solche dennoch nicht so genau
und umständlich wider das Lehrgebäude des Spinoza ge-
richtet worden sep.
Es hat sich nämlich Spinoza in seinen Schriften
bemühet, alle die in den heiligen Büchern erzählten Wun-
derwerke aus natürlichen und verborgenen Ursachen her
zu leiten. Zum Beweise nimmt er folgende zween fal-
sche Grundsätze an, auf welchen das ganze Gewicht sei-
nes Lehrgebäudes beruhen soll. Erstlich , daß die Ge-
setze der )5»arur und der Bewegung norbwen-
dig und unveränderlich bleiben, welche auch
deswegen auf keine H?eije vcrletzer werden
könnten; und daß daher alles was gejchreht
aus
 
Annotationen