Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Wienerische Mundkoch, oder Handbuch von Zubereitung der schmackhaftesten Speisen: sowol für grosse Herrschaftliche und kleinere Tafeln ; als auch für Personen, die sich einer gewöhnlichen aber delikaten Hauskost bedienen wollen, in der Kunst alle Arten von täglichen Speisen, von Geflügel und von hohem und niederem Wildpret leckerhaft zu kochen. Fische, Krebse, Schildkröten und dergleichen aufzustellen, alle Sorten von Gartengewächsen und Früchten unschädlich zu geniessen, und das vortreffliche Backwerk zu verfertigen. Nebst einem doppelten Speisezettel auf alle Tage des Jahrs — Wien, 1789 [VD18 14288982]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26291#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G ( ° ) G 47
Zerlasset alsdttm in eine? Casserole ein Stück
Butter; schneidet eine Möhre, eine Petersilien--
wur;cl> Pastinaken , und einige Rüben'in Schei-
ben; passiret sie in der Butter und thur sie als«
denn mit einem Stengel Vasilike und etwas grü-
ner Petersilie, in die Bouillon, lasset es zusam-
men gar kochen, und streichet alles durch ein
Haartuch. Darauf zerlasset etwas Butter in
einer Casserole, schwitzet ein wenig gehackte Cham*
Mignons und Zwiebeln darin, thut dir Mufchelrr
dazu, und schwenket sie einigemal mit herum:
streuet ein wenig Mehl daran, gebt von der Bouil-
lon darauf, und lasset es mit einer mit drei bis
vier Nelken besteckten ganzen Zwiebel (c), und
cin wenig gehackter Petersilie/ auf Kohlenfcuer
einigemal aufkochen. Stoßet alsdenn im Mörser
ein Paar in Bouillon geweichte Semmelkrumen
und abgezogene Mandeln, und vermischet damit
eine Möhre, eine Petersilienwurzel, drei oder
vier märkische Rüben und dreiZwiebeln. Schnei-
det alles in Scheiben, und schwitzet diese Wur-
zeln, wozu ihr auch noch ein wenig grüner Pe-
tersilie thun könnet, in einer Casserole, mit einem
darin zerlassenen Stücke Butter. Wenn das ge-
schehen, so gebt disMandeln hinein , rühret es mit
einem Löffel durch; gebt von derBouillon darauf,
und lasset es so lange kochen, brs die Wurzeln
gak sind , streichet es darauf durch ein
Hant¬

le) Zwiebel beißt hier herum im fl!-mcwcn Leben,
unv in plarwkUtcher Sprache ZizMen.
 
Annotationen