G ( ° ) G 47
Zerlasset alsdttm in eine? Casserole ein Stück
Butter; schneidet eine Möhre, eine Petersilien--
wur;cl> Pastinaken , und einige Rüben'in Schei-
ben; passiret sie in der Butter und thur sie als«
denn mit einem Stengel Vasilike und etwas grü-
ner Petersilie, in die Bouillon, lasset es zusam-
men gar kochen, und streichet alles durch ein
Haartuch. Darauf zerlasset etwas Butter in
einer Casserole, schwitzet ein wenig gehackte Cham*
Mignons und Zwiebeln darin, thut dir Mufchelrr
dazu, und schwenket sie einigemal mit herum:
streuet ein wenig Mehl daran, gebt von der Bouil-
lon darauf, und lasset es mit einer mit drei bis
vier Nelken besteckten ganzen Zwiebel (c), und
cin wenig gehackter Petersilie/ auf Kohlenfcuer
einigemal aufkochen. Stoßet alsdenn im Mörser
ein Paar in Bouillon geweichte Semmelkrumen
und abgezogene Mandeln, und vermischet damit
eine Möhre, eine Petersilienwurzel, drei oder
vier märkische Rüben und dreiZwiebeln. Schnei-
det alles in Scheiben, und schwitzet diese Wur-
zeln, wozu ihr auch noch ein wenig grüner Pe-
tersilie thun könnet, in einer Casserole, mit einem
darin zerlassenen Stücke Butter. Wenn das ge-
schehen, so gebt disMandeln hinein , rühret es mit
einem Löffel durch; gebt von derBouillon darauf,
und lasset es so lange kochen, brs die Wurzeln
gak sind , streichet es darauf durch ein
Hant¬
le) Zwiebel beißt hier herum im fl!-mcwcn Leben,
unv in plarwkUtcher Sprache ZizMen.
Zerlasset alsdttm in eine? Casserole ein Stück
Butter; schneidet eine Möhre, eine Petersilien--
wur;cl> Pastinaken , und einige Rüben'in Schei-
ben; passiret sie in der Butter und thur sie als«
denn mit einem Stengel Vasilike und etwas grü-
ner Petersilie, in die Bouillon, lasset es zusam-
men gar kochen, und streichet alles durch ein
Haartuch. Darauf zerlasset etwas Butter in
einer Casserole, schwitzet ein wenig gehackte Cham*
Mignons und Zwiebeln darin, thut dir Mufchelrr
dazu, und schwenket sie einigemal mit herum:
streuet ein wenig Mehl daran, gebt von der Bouil-
lon darauf, und lasset es mit einer mit drei bis
vier Nelken besteckten ganzen Zwiebel (c), und
cin wenig gehackter Petersilie/ auf Kohlenfcuer
einigemal aufkochen. Stoßet alsdenn im Mörser
ein Paar in Bouillon geweichte Semmelkrumen
und abgezogene Mandeln, und vermischet damit
eine Möhre, eine Petersilienwurzel, drei oder
vier märkische Rüben und dreiZwiebeln. Schnei-
det alles in Scheiben, und schwitzet diese Wur-
zeln, wozu ihr auch noch ein wenig grüner Pe-
tersilie thun könnet, in einer Casserole, mit einem
darin zerlassenen Stücke Butter. Wenn das ge-
schehen, so gebt disMandeln hinein , rühret es mit
einem Löffel durch; gebt von derBouillon darauf,
und lasset es so lange kochen, brs die Wurzeln
gak sind , streichet es darauf durch ein
Hant¬
le) Zwiebel beißt hier herum im fl!-mcwcn Leben,
unv in plarwkUtcher Sprache ZizMen.