Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Wienerische Mundkoch, oder Handbuch von Zubereitung der schmackhaftesten Speisen: sowol für grosse Herrschaftliche und kleinere Tafeln ; als auch für Personen, die sich einer gewöhnlichen aber delikaten Hauskost bedienen wollen, in der Kunst alle Arten von täglichen Speisen, von Geflügel und von hohem und niederem Wildpret leckerhaft zu kochen. Fische, Krebse, Schildkröten und dergleichen aufzustellen, alle Sorten von Gartengewächsen und Früchten unschädlich zu geniessen, und das vortreffliche Backwerk zu verfertigen. Nebst einem doppelten Speisezettel auf alle Tage des Jahrs — Wien, 1789 [VD18 14288982]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26291#0296
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Damit verfährt man eben so, wie mit beit
Waldschnepfen. Sie werden gebraten, oder in
Pasteten e-r und e/rH'asi-
bereitet.
§. 38 r.
Gebratene Krametsvögel.
Rupfet die Vögel, und stecket sie an kleine
Spiesse? und blanchrret sie an der Glut. Neh-
met sie bis auf einen wieder vom Spiesse herab,
und stecket sie so wieder daran, daß ihr zwischen
jeden Vogel eine Speckscheibe stecket, fahrt damit
fort, bis ihr sie alle wieder am Spiesse habt.
Bindet sie alsdann an einen grossen Spieß, le-
get sie ans Feuer, und begiesset sie mit Butter,
und bestreuet sie mit gestossenen und unter gerie-
benes Brod gemischten Wacholderbeeren. Beim
Anrichten gebt braune Burrer darüber.
§. M.
Krametsvögel auf dem Rost gebraten.
Wenn ihr die Vögel gereiniget habt, so
schneidet sie auf dem Rücken auf, nehmet daS
Eingeweide heraus, stecket sie an silberne Spieß-
chen, wendet sie in Butter um, und bestreuet
sie mit Ssmmrikrumen, welche mit Pfeffer und
Sal-
 
Annotationen