Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]; Balensiefen, Lilian [Contr.]
Schriften und Nachlaß (Band 6,2): Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati: Roma 1767; Kommentar — [Darmstadt]: von Zabern, 2014

DOI chapter:
Register der Antiken nach den Standorten zu Winckelmanns Zeiten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58930#0764
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
762

Register der Standorte zu Winckelmanns Zeiten

Rom, Sammlung Jenkins
Etruskischer Bronzespiegel, Hermes und Apollon bei
der Psychostasie von Achilleus und Aias 55,29; 393,6
Etruskische Urne, Echetlos-Mythos 290,12-13
Gemme, Narziss vor Brunnen 183,3
Gemme, Silensmaske 510 Abb. 191; 512,20
Gemme,Satyrkopf 245,28
Kopf, Herakles (kolossal) 255,1
Rom, Sammlung Lanti
Gemme, Trojanisches Pferd 412 Abb. 140; 413,29
Rom, Sammlung Mengs
Kopf, Niobe (Gipspabguß) 96,20
Vase, attisch rotfigurige Halsamphora 448 Abb. 159;
449,11
Vase, attisch schwarzbgurische Amphora, Theseus und
Minotauros 332,25
Vase, kampanische Hydria, zwei Männer vor Grabhü-
gel 427,14; 428 Abb. 146
Vase, paestanischer Glockenkrater mit
Gelageszene 520 Abb. 200; 521,14
Vase, paestanischer Glockenkrater 510 Abb. 190;
511,20
Rom, Sammlung Natter
Gemme, Paris 363,27
Rom, Sammlung Nollekens
Relief, Kaiser Titus beim Opfer 478 Abb. 178;
480,16
Rom, Sammlung Ottoboni
Kameo, Aias und Kassandra 415,27-28
Rom, Sammlung Pacilli
Statue, Athena, archaistischer Torso 87,21
Rom, Sammlung Penna
Sarkophag, Achill und Penthesilea 357,15; 410,21-
22; 413,14
Sarkophag, Gigantenkampf 157,3
Rom, Sammlung Pichler d.A.
Gemme, Ajax auf Fels 416,33-417,1
Rom, Sammlung Piombino
Gemme, Kopf eines Priesters (?) 476 Abb. 176;
477,13
Gemme, Kopf mit phrygischer Mütze 365,1
Gemme, Theseus und Helena (?) auf Wagen 262,1

Rom, Sammlung Rolandi
Statue, Amon-Re, sitzend 289,7-8
Rom, Sammlung Scarfo
Gemme, ,Diomedes‘ mit Haupt des Dolon 21,3-5
Rom, Sammlung Strozzi
Gemme, Kopf des Asklepios und der (modernen)
Signatur AVLOS 83,29-33
Gemme, weibliche Figur mit Krug vor Brun-
nen 17,34-35; 18,7
Kameo, Athena beim ludicium Orestis 440,27
Kameo, Kentaurenfamilie (Onyx) 292,14
Rom, Sammlung Vettori
Gemme, Unterschenkel eines gerüsteten Kriegers,
Fragment 103,15-22
Rom, Sammlung Winckelmann
Gemme, Nike opfert Stier 11,1.
Kameo, Frau auf Kline, Eros mit Fächer 191,21-23
Kopf, Faun 247,22
Kopf, Jüngling, Typus Idolino, Fragment 106,30
Relief, Herakles und Hydra (Terrakotta) 262,15-16
Relief, Victoria und Krieger vor Tropaion 372,29
Relieffrgt, Ajax und Kassandra (?) 414 Abb. 141;
415,19-20
Sarkophagfragmente, Indischer Feldzug des Dionysos
und Pan 245,7
Rom, Vatikan
Relief, Grabrelief eines jungen Mannes ,Tele-
phus‘ 10,20
Sarkophag, Protesilaos Tod 15,35
Statue, Apoll vom Belvedere 46,29; 66,16; 71,14-15;
78,11; 82,20; 83,10; 86,4; 118,12; 243,24-25
Statue, Herakles mit Telephos 123,24; 124,17-19;
254,27-28
Statue, Hermes, Typus Andros Farnese 81,12-13;
101,3-4;
Statue, Kybele sitzend 151,7
Statue, Nil, gelagert, mit 16 Putten 298,2-3
Statue,,schlafende Ariadne1 (Kleopatra) 115,5-6
Statue, Torso vom Belvedere 69,10; 109,5; 268,19
Statuengruppe, Laokoon 71,32; 72,5-9; 104,4-5;
106,2; 375,6-7
Rom, Vatikan, Bibliothek
Cameo Carpegna 249,16-17
Goldglas, Bodenfragmente, Adam, Eva und
Schlange 336,13-14
 
Annotationen