Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Borbein, Adolf Heinrich [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Hrsg.]; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Winckelmann-Gesellschaft [Hrsg.]; Balensiefen, Lilian [Mitarb.]
Schriften und Nachlaß (Band 6,2): Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati: Roma 1767; Kommentar — [Darmstadt]: von Zabern, 2014

DOI Kapitel:
Register der Antiken nach den Standorten zu Winckelmanns Zeiten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58930#0765
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register der Standorte zu Winckelmanns Zeiten

763

Vase, apulischer rotfiguriger Glockenkrater mit Diony-
sos und Mänade am Altar 489,11; 490 Abb. 181
Vase, apulischer rotfiguriger Volutenkrater des
Capodimonte-Malers 179,7; 181,1
Vase, apulischer rotfiguriger Volutenkrater des Lasimos,
Hektors Abschied 61,35- 62,1; 142,24-25; 359,20;
371,20; 403,9-10, 417,18; 418 Abb. 143
Vase, apulischer rotfiguriger Volutenkrater, Nereiden
mit den Waffen Achills 243,11-12; 389,16
Vase, attisch rotfiguriger Glockenkrater; Theseus und
Sinis 10,20; 331,2
Vase, attischer rotfiguriger Volutenkrater des Niobiden-
Malers 98,13-14; 267,30; 303,24-25; 519,6-7
Vase, campanischer rotfiguriger Glockenkra-
ter 493,21
Vase, campanischer rotfiguriger Glockenkra-
ter 511,28-29
Vase, campanischer rotfiguriger Krater 489,13-14;
491,1
Rom, Villa Albani
ägypt. Canopus, Osiris 52,4-6
ägypt. Köpfe mit (ehemals) eingelegten Au-
gen 80,22-23
ägypt. Statue, Nes-Hor, kniend, als Theopho-
ros 46,31-32
ägypt. Statue, Isis 49,16-19.
Büste, Athena 156,7-8
Büste, kopflos mit Aigis 156,7-8
Büste, Muse mit zwei Federn 221,19
Campanarelief, Bau der Argo 7,8
Doppelherme, Dionysos 242,25
Doppelherme, Herakles 254,30-32
Doppelherme, Herakles Typus Genzano 254,30-32;
259.16- 17
Etruskische Urne, Echetlos-Mythos 142,4-5;
290,13-14
Etruskische Urne, Orest in Delphi 142,4-5; 438,14
Etruskische Urnen 142,4-5
Gemme, mit (falscher) Signatur des Pyrgoteles 89,9
Gesimsstück 120,28-32
Grabrelief der Claudia Italia 498 Abb. 187; 499,27
Grabrelief des Quintus Lollius Alcamenes 494 Abb.
186; 497,6-7
Grabrelief einer Frau (sog. Leukothea-Relief) 58,30;
60,15; 234,27-28; 243,31-32; 359,12-13
Grabrelief eines jungen Sportlers 253,32-254,1
Grabrelief vom Grabbau an der Via Tiburtina 514
Abb. 194; 515,19
Grabrelief,,Reiterrelief Albani‘ 85,1; 251,23-24;
273.17- 18

Hermen, Herakles, jugendlich, mit Löwenfell 289,1-2
Inschrift, Grabmal der Lollii 497,14
Inschrift, Grabmal des Aurelius Antonius 165,4-6
Inschrift, Weihung an den Genius des röm. Kaisers
Tiberius 149,12-18
Kameo, Cicero-Porträt, Namensbeischriften
„Phokionos“ und „Pyrgoteles“ 103,7
Kopf, Herakles mit ,Pankratiastenohren‘, Typus
Kopenhagen-Dresden 254,30-32
Kopf, Jüngling (Bronze) 108,10-11
Kopf, weiblich 107,31
Mosaik (Opus sectile), Hylas Entführung durch
Najaden 124,7-8
Mosaik, Herakles, Telamon und Hesione 20,28;
270,2-3
Mosaik, Philosophenschule 494 Abb. 185; 495,29
Mosaik, Tondo mit Nilszene 9,16
Panzerstatue des Hadrian 153,26-28
Panzerstatue mit Porträtkopf des Tiberius (?)
402,26-27
Panzerstatue, kopflos mit nackten Füßen 375,17-18
Porträt, ,Otho‘ (Kopf) 115,28.
Porträt, ,Pupienus‘ (Statue) 126,3
Porträt, Caracalla (knabenhafte Büste) 125,31-126,1
Porträt, Caracalla (knabenhafte Panzersta-
tue) 125,31-126,1
Porträt, Caracalla (Panzerbüste) 125,31-126,1
Porträt, Chrysippos (Herme) 253,10-11
Porträt Domitian (Statue) 385,3
Porträt, Gallienus (Panzerbüste) 126,12-13
Porträt, Theophrast (Herme) 253,13
Porträt-Büste eines Kahlköpfigen 477,19-23
Porträt-Büste mit Inschrift: EICOKPATH 469,14
Porträt-Herme, Bärtiger mit Olivenkranz 468 Abb.
171; 471,7
Relief, Antinoos als Genius des Frühlings 482,26-27;
484 Abb. 180
Relief, Aphrodite und Eros 329,29-30
Relief, Daidalos und Ikaros 142,5-6; 325,12; 325,19
Relief, Diogenes in der Tonne 23,1-2; 472 Abb. 174;
473,29
Relief, Erotenfries vom Caesarforum 7,27; 8 (Abb.)
Relief, Flußgöttin und Dionysos auf Panther 170,12-15
Relief, Herakles auf Löwenfell gelagert 268,28-29
Relief, Jlische Tafef mit ausruhendem Herakles
105,1-4; 227,19-20; 265,15-16; 266,22; 268,12-13;
270,19-20
Relief, Kalathiskostänzerinnen 226,21-22
Relief, ,Kitharoidenrelief mit Apollon, Artemis und
Nike 7,21-22; 61,5-6; 92,33-93,1; 181,9; 182,1-2;
439,11-12
 
Annotationen