Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Borbein, Adolf Heinrich [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Hrsg.]; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Winckelmann-Gesellschaft [Hrsg.]; Balensiefen, Lilian [Mitarb.]
Schriften und Nachlaß (Band 6,2): Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati: Roma 1767; Kommentar — [Darmstadt]: von Zabern, 2014

DOI Kapitel:
Register der Antiken nach den heutigen Museums- und Aufstellungsorten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58930#0786
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
784

Register der heutigen Museums- und Aufstellungsorte

(Inv. 205) 431,25-26; 433,25-26
Sarkophag, Peleus und Thetis Hochzeit (Inv. 131;
GKDenkmäler Gr. 971) 15,35; 225,23-24; 228,6;
244,3-4; 359,6
Sarkophag, wannenförmig, mit Opferszene (Inv.
225) 193,24
Sarkophag, wannenförmig, mit Wagenlenker (Inv. 493;
GKDenkmäler Gr. 976) 526 Abb. 202; 527,20
Statue, ,Hestia Giustiniani‘ (GK DenkmälerGr.
585) 78,33; 92,14-15; 93,5
Statue, Agrippina1, sitzend (Inv. 79; GKDenkmäler
Nr. 397) 73,29-74,13
Statue, Aphrodite (Inv. 1 und Inv. 4; GKDenkmäler
Nr. 387-388) 73,15-29
Statue, Apollon Sauroktonos (Inv. 952; GKDenkmäler
Nr. 300) 80,29; 209,20-21
Statue, Athena (Inv. 970; GKDenkmäler Gr.
420) 87,19-20; 92,13; 93,11-12; 167,26
Statue, Dionysos (Torso; Inv. 322; GKDenkmäler
Nr. 329) 73,29-74,13
Statue, Dionysos mit Hüftmantel (Inv. 757; GKDenk-
mäler^. 326) 77,36-37; 214,5; 524,25-26
Statue, Europa oder Io (?) auf einer Stierprotome la-
gernd (Inv. 590; GK DenkmälerGr. 427) 217,12-13
Statue, Göttin mit Hirschkalb im Arm
(Inv. 662) 264,7-9
Statue, Hermaphrodit (Inv. 335; GKDenkmäler
Nr. 479) 214,7; 354,16; 524,25-26
Statue, kynischer Philosoph (Inv. 577; GKDenkmäler
Nr. 665) 473,13-14
Statue, Nymphe mit überkreuzten Beinen (Inv. 695;
GKDenkmälerGr. 544) 73,29-74,13
Statue, Satyr, angelehnt (Inv. 110) 247,15
Statue, Satyr, angelehnt (Inv. 919) 247,12
Statue, weiblich, bekleidet (Inv. 619; GKDenkmäler
Nr. 586) 95,19-20
Statuen, Karyatiden (Inv. 16, 24, 91, 97; GKDenkmäler
Nr. 604) 459,13
Statuengruppe, Theseus und Minotauros
(Inv. Nr. 204) 333,1
Statuette, Diogenes (Inv. 942) 472 Abb. 172-173;
473,7
Statuette, Fischer (Inv. 340; GKDenkmälerGr.
637) 513,30-31
Statuette, Fischer mit Korb (Inv. 334; GKDenkmäler
Nr. 637) 510 Abb. 193; 513,27-28
Statuette, Jupiter, thronend mit einem Wiesel
(Inv. 595) 159,21
Statuette,,Nemesis1 (Inv. 619; GKDenkmäler
Nr. 586) 185,7-8
Statuette, Silen (Inv. 704) 524,8-9

Statuette, sitzende Komödianten (Inv. 713; GK Denk-
mälerGr. 639) 512,9-10
Wandgemälde, Opferszene (Inv. 13; GKDenkmäler
Nr. 1055) 478 Abb. 177; 479,13-16
Wandgemälde, sakral-idyllische Landschaft (Inv. 164;
GKDenkmälerGr. 1061) 439,18-19; 536 Abb. 208;
546,17
Rom, Villa Aldobrandini
Statue, Zeus 158,19-20
Rom, Villa Borghese
Relief, Aias und Kassandra (Inv. LXIV) 40,19;
416,15-16
Relief, Auge und Telephos (Inv. LXXI) 277,11; 359,19
Relieherter Altar, Attribute des Hermes (im
Park) 207,5-7
Relieherter Kandelaber, Eroten in Ranken (Inv. CVI;
GK DenkmälerGr. 891) 9,3
Sarkophag, Amazonen (Deckelrelief; Inv. LXXX; GK
DenkmälerGr. 941) 404,31; 408 Abb. 137; 409,6
Sarkophag, Geburt von Apollon und Artemis (Deckel-
relief; Inv. IV C; GK DenkmälerGr. 943) 163,20
Sarkophag, Sturz des Phaeton 177,21-22; 215,18-19;
371,21-22
Sarkophag, Sturz des Phaeton (Giardino del Lago;
Inv. VB 340) 215,12; 215,17; 353,22
Statue, Artemis Typus Colonna 181,17-18
Statue, Herakles mit ,Pankratiastenohren‘, Variante des
Typus Farnese (Inv. CCLXI; GK Denkmäler
Nr. 459) 254,28-29
Rom, Villa Doria Pamphili
Grabrelief des Schauspielers Valerianus Paterculus
(GKDenkmäler Gr. 931) 501,10; 501,12-13; 502
Abb. 189
Inschrift, Grabgedicht (im Garten) 197,30
Sarkophag, Achilleus (GK DenkmälerGr. 938)
10,7-8
Sarkophag, ,Hippothoon und Alope‘ 170,19-20;
317,15; 317,18; 359,18-19
Sarkophag, Endymion 141,22
Sarkophag, Kinderleben 493,17-19
Sarkophag, Meleagers Tod (GKDenkmäler
Nr. 963) 309,5-6; 347,27-28
Rom, Villa Farnesina
Fresko,,Gastmahl der Götter1 (neuzeitlich, von
Raffael) 225,19-20
Fresko, Luna (neuzeitlich, Decke der Loggia di
Galatea) 179,1
 
Annotationen