Register der Antiken
nach den Standorten zu Winckelmanns Zeiten
Athen
Turm der Winde 69,7-9; 69,11-13; 69,15; 69,17-18
Albano, Villa Savelli-Palucci
,Ara Capitolina‘, Basis mit Darstellung des
Geburtsmythos des Zeus 32,30-31
Amyklai
Relief mit Füchsen als Schildzeichen 72,12-29
Reliefs mit böotischen Schilden 79,22-25
Berlin, kurfürstliche Kunstkammer
Hängelampe, Bronze, Athena/Minerva in
Aedicula 43,12-13
Braunschweig, Herzogliches Museum
sog. mantuanisches Onyxgefäß 93,4-5
Capua, Marktplatz
Weihrelief eines Bauunternehmers, Jupiter, Minerva,
Diana, Kran 43,21-22
Chios, Fuß des Berges Epos
Stuhl Homers oder Daskalopetra (Lehrer-
Stein) 98,5-6
Chiusi
etruskischer Spiegel, Hermes und Apollon wägen das
Schicksal Achills und Aias (?) 108,3-7
Colonna, zwischen Tivoli und Palestrina
Kopf des Lucius Verus 92,16-17
Statue, Artemis 92,16-17
Statue, Jupiter 92,16
Dresden, Gallerie von antiquen und modernen Statuen
Kandelaberbasis, Dreifußstreit 112,1-2
Eleusis, Terrain der Inneren Propyläen
Statue, Karyatide 44,7-9
Florenz, Sammlung Buonarotti
Gemme (Achat), Herakles mit Amphora an
Brunnen 40,23
Bronzespiegel, etruskisch, Dioskouren, Schwan 41,20
Florenz, Sammlung Medici
Büste (Achat/Sardonyx, Silber), Serapis 54,6-7
Gemme (Karneol), Muse (?), Büste) 36,17-18
Gemme (Sardonyx), flötenspielender Hirt/Satyr, tanzen-
des Skelett 66,15
Statuette, Bronze, junger Mann mit Flügeldämon, etrus-
kisch 38,7-10
Florenz, Sammlung Baron del Nero
Sarkophag, Musen 5 8,21 -22
Florenz, Sammlung Stosch
Sardonyx, Amphore (V. 151) 83,17-18; 149,37-39
Nicolo, Aphrodite/Venus mit Apfel und Zepter
(11.558) 45,7-9
Karneol, Aphrodite/Venus, auf Bock reitend
(11.579) 45,18-20
Sardonyx, Apollon mit Kithara, Mädchen mit Schale
(11.1128) 34,7-9
Glaspaste, Kopf des Apollon oder Theseus
(11.1111) 109,11-15
Glaspaste, Ares/Mars auf Zweigespann
(11.967) 38,21-22
Karneol, Kopf des Asklepios (II. 1408) 35,4-5
Nicolo, Asklepios/Aesculapius mit einer Schildkröte zu
Füßen (11.1415) 35,9-10
Glaspaste, Athena/Minerva sitzend mit Diaulos
(11.211) 43,18-19
Karneol, Ciceroporträt (IV. 181) 29,22
Karneol, Kopf des Cicero (IV. 183) 29,22
Glaspasten, Kopf des Cicero (IV. 189, IV. 182, IV.214,
IV.218) 29,22
Glaspaste, Demeter/Ceres auf Elefanten wagen
(11.237) 44,5-6
Karneol, Demeter/Ceres (?) mit Korb und Ähren,
Ameise (11.227) 44,6-7
Karneol, Eros/Amor mit Lyra (11.774) 59,11-12
Glaspaste, Eros/Amor, auf Spitzamphora segelnd
(11.757) 18,32
Sardonyx, Eros/Amor mit Waffen des Herkules,
Schlüssel (11.730) 41,27-28
Glaspaste, Flügeldämon und Frau (11.135) 33,2-3
Glaspaste, Gelehrter mit Schriftrolle, Totenschädel und
Schmetterling (IV. 104) 64,1-2
Agath-Onyx, Grabmal des Patroklos (III.258) 56,15
Sardonyx, Grabmal des Patroklos (?) (III.247) 56,15
Karneol, Hahn mit Lituus (11.1061) 68,25-27
Karneol, Hand mit Ohrläppchen (V.231) 52,4-6
Karneol, Hand mit Ohrläppchen (V.232) 52,4-6
Karneol, Hand mit Ohrläppchen (V.233) 52,4-6
Karneol, Helm mit Maske, liegendem Hund, Löwe
(Karneol) 85,28-29
Karneol, Helm mit Wölfin und Zwillingen
(11.104) 85,26-27
nach den Standorten zu Winckelmanns Zeiten
Athen
Turm der Winde 69,7-9; 69,11-13; 69,15; 69,17-18
Albano, Villa Savelli-Palucci
,Ara Capitolina‘, Basis mit Darstellung des
Geburtsmythos des Zeus 32,30-31
Amyklai
Relief mit Füchsen als Schildzeichen 72,12-29
Reliefs mit böotischen Schilden 79,22-25
Berlin, kurfürstliche Kunstkammer
Hängelampe, Bronze, Athena/Minerva in
Aedicula 43,12-13
Braunschweig, Herzogliches Museum
sog. mantuanisches Onyxgefäß 93,4-5
Capua, Marktplatz
Weihrelief eines Bauunternehmers, Jupiter, Minerva,
Diana, Kran 43,21-22
Chios, Fuß des Berges Epos
Stuhl Homers oder Daskalopetra (Lehrer-
Stein) 98,5-6
Chiusi
etruskischer Spiegel, Hermes und Apollon wägen das
Schicksal Achills und Aias (?) 108,3-7
Colonna, zwischen Tivoli und Palestrina
Kopf des Lucius Verus 92,16-17
Statue, Artemis 92,16-17
Statue, Jupiter 92,16
Dresden, Gallerie von antiquen und modernen Statuen
Kandelaberbasis, Dreifußstreit 112,1-2
Eleusis, Terrain der Inneren Propyläen
Statue, Karyatide 44,7-9
Florenz, Sammlung Buonarotti
Gemme (Achat), Herakles mit Amphora an
Brunnen 40,23
Bronzespiegel, etruskisch, Dioskouren, Schwan 41,20
Florenz, Sammlung Medici
Büste (Achat/Sardonyx, Silber), Serapis 54,6-7
Gemme (Karneol), Muse (?), Büste) 36,17-18
Gemme (Sardonyx), flötenspielender Hirt/Satyr, tanzen-
des Skelett 66,15
Statuette, Bronze, junger Mann mit Flügeldämon, etrus-
kisch 38,7-10
Florenz, Sammlung Baron del Nero
Sarkophag, Musen 5 8,21 -22
Florenz, Sammlung Stosch
Sardonyx, Amphore (V. 151) 83,17-18; 149,37-39
Nicolo, Aphrodite/Venus mit Apfel und Zepter
(11.558) 45,7-9
Karneol, Aphrodite/Venus, auf Bock reitend
(11.579) 45,18-20
Sardonyx, Apollon mit Kithara, Mädchen mit Schale
(11.1128) 34,7-9
Glaspaste, Kopf des Apollon oder Theseus
(11.1111) 109,11-15
Glaspaste, Ares/Mars auf Zweigespann
(11.967) 38,21-22
Karneol, Kopf des Asklepios (II. 1408) 35,4-5
Nicolo, Asklepios/Aesculapius mit einer Schildkröte zu
Füßen (11.1415) 35,9-10
Glaspaste, Athena/Minerva sitzend mit Diaulos
(11.211) 43,18-19
Karneol, Ciceroporträt (IV. 181) 29,22
Karneol, Kopf des Cicero (IV. 183) 29,22
Glaspasten, Kopf des Cicero (IV. 189, IV. 182, IV.214,
IV.218) 29,22
Glaspaste, Demeter/Ceres auf Elefanten wagen
(11.237) 44,5-6
Karneol, Demeter/Ceres (?) mit Korb und Ähren,
Ameise (11.227) 44,6-7
Karneol, Eros/Amor mit Lyra (11.774) 59,11-12
Glaspaste, Eros/Amor, auf Spitzamphora segelnd
(11.757) 18,32
Sardonyx, Eros/Amor mit Waffen des Herkules,
Schlüssel (11.730) 41,27-28
Glaspaste, Flügeldämon und Frau (11.135) 33,2-3
Glaspaste, Gelehrter mit Schriftrolle, Totenschädel und
Schmetterling (IV. 104) 64,1-2
Agath-Onyx, Grabmal des Patroklos (III.258) 56,15
Sardonyx, Grabmal des Patroklos (?) (III.247) 56,15
Karneol, Hahn mit Lituus (11.1061) 68,25-27
Karneol, Hand mit Ohrläppchen (V.231) 52,4-6
Karneol, Hand mit Ohrläppchen (V.232) 52,4-6
Karneol, Hand mit Ohrläppchen (V.233) 52,4-6
Karneol, Helm mit Maske, liegendem Hund, Löwe
(Karneol) 85,28-29
Karneol, Helm mit Wölfin und Zwillingen
(11.104) 85,26-27