Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winkopp, Peter Adolph
Ueber die Verfassung von Mainz oder Vergleich des alten und neuen Mainz: [Geschrieben am 24. November 1792.] — Deutschland, 1792 [VD18 13447955]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30619#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
haben, mein theurcr Herr Professor! die
große Mühe über sich genommen, die guten
Bürger von Mainz, welche «ach ihrer Meinung
bisher in der tiefsten Unwissenheit waren, und
Vom Mcnschcnglück gar keine Bcanffe hatten, über
ihr wahres Interesse aukzukläten, und sie em-
pfengl-ch süss eine Staatsverfassung zu machen,
die, wie sie sagen, nur auf den beiden Grund-
pfeilern der herrlichen Fraüken Republik, nur auf
Freiheit und Gleichheit erbaut werden
kann. Da der General Cusiine grosmüthig ge-
nug gewesen ist, der Mainzer Bürge schäft zu
erlauben, sich eine neue Verfassung zu geben , oder
aber, wie sic sich ausdrürkcn, dem alten Tiran-
nen von neuem zu huldigen, so halten Sie, gro-
ßer Volkslehrer! es für Ihre heiligste Pflicht —
vermuthlich aus dem nämlichen Berufe, wie die
hochweiscn Böhmer und Wedekind *) — den
Mainzer Bürgern zu beweisen, da§ unter allen
Verfassungen die französische den Bürger am mei-
sten -«glücke, und versäumen nicht, denselben ei-
nen tödlichen Haß gegen die alte Verfassung und
ihren rechtmäßigen Fürsten einzuflößcn.
Wenn Sie die Pflicht eines wahren Volks
Aufklärers hätten erfüllen wollen, so hätten Sie
die Mängel der altern Verfassung offenherzig vor-
legen und das große Unglück freimükhig, aber
wahr, schildern müssen, welches das Mainzer
Volk drücken soll Nach dieser Auseinander»
sesiling wäre es Ihre Pflicht gewesen, die großen
Wohlthaten zu beweisen, welche die neue fränki-
sche Verfassung dem Volke gewährt, hätten aber
dabei auch nicht vergessen dürfen, die Mängel
eben dieser Verfassung ganz gutherzig zu gestehen,

*) Beide erhalten vom General Yssine neck der Marn-
»er Zeitung eine monatliche Pension von Livres.
 
Annotationen