162
IUNGERE TM'I N.
1 Triest, Museo civico 230.
Aus Tarent.
b. Louvre CA 416 (früher in Sammlung Tyskiewicz). Monu-
menti dell1 instituto XI 1883 Taf. LV Annali 1883 S. 201.
Froehner, Collection Gre'au 1891 n. 251. Bulletin des
musees II S. 271. Form. Unterschenkel und Basis fehlen.
Hinten in vertieften Buchstaben XAMYE. — h. 0,167 m.
— Aus Tarent.
Ähnlich: Karlsruhe, Grossherzogliche Sammlung 2008.
Annali d. i. 1883 S. 201 Tav. d1agg. P 5. Hält mit der
Linken ein Reh wie die Figur Band I S. 110 n. 5. Nur
obere Hälfte erhalten. — h. 0,136 m. — Aus Tarent.
2 Tarent, Museum 1352 (42). Mehrere undeutliche Exem-
plare. — h. 0,23 m. — Aus Tarent.
3 Tarent, Museum
500
(48).
h. 0,16 m. — Aus Tarent.
b. Ebenda 1358(36). Kopf, Füsse, rechter Arm abgebrochen.
Der Bogen in der linken Hand deutlicher. — h. 0,20 m. —
Aus Tarent.
4 Dresden, Albertinum Tar. 48. — h. 0,225 m. — Aus Tarent. I
b. Dresden, Albertinum Tar. 48. Nur Kopf und linke Hälfte |
des Oberkörpers erhalten. Ohne den Schmuck vor der j
Brust. — h. 0,24 m. — Aus Tarent.
5 Dresden, Albertinum Tar. 48. Vgl. zum Typus Fig. 7. —
h. 0,18 m. — Aus Tarent.
10 7
c. Tarent, Museum 1364(53). Genau wie a. Arme ab-
gebrochen, Körper bis fast zu den Knieen erhalten. —
h. 0,21 m. — Aus Tarent.
Entsprechende Köpfe mit Löwenfell (vgl. auch
Fig. 1) sind zahlreich erhalten: Drei Exemplare in Be-
sitz des Herrn Prof. Kalkmann, mehrere in Karlsruhe
(n. 2015 ff.), in Mannheim, Grossherzogl. Hofantiquarium
(vgl. Archaeol. Anzeiger 1890 S. 155) und sonst. Vgl.
Annali d. i. 1883 S. 209, 1 Monumenti XI Taf. LVI 11.
Aren. Zeitung .1882 S. 318. Gazette archeol. 1881 S. 158.
ß Tarent Museum 570. — h. 0,185 m. — Aus Tarent.
;6. Anscheinend von gleichem Typus
— h. 0,20 m. — Aus Tarent.
b. Ebenda 32. Kopf, rechter Arm und Füsse abgebrochen.
— h. 0,19 m. — Aus Tarent.
8 Dresden, Albertinum Tar. 48. — h. 0,00 m. — Aus Tarent.
9 Tarent, Museum 1073(10). — h, 0,14 m. — Aus Tarent.
b. Annali delT instituto 1883 S. 202, 2 Tav. d'agg. P 4-
Nur Kopl und Schultern erb alten. — h. 0,068 m. —
Aus Tarent.
10 Berlin, in Besitz des Herrn Prof. Kalkmann.
— Aus Tarent.
7 Tarent, Museum ny
wie Fi ff.
h. 0,155 m.
b. Karlsruhe, Grossherzogliche Sammlung 2010.
Kopf,
Brust und rechter Arm mit dem Reh erhalten. An-
scheinend ohne das Fell um die Brust. — h. etwa
0,10 m. — Aus Tarent.
Vgl. Band I S. 42,4. — 49,8. 9. 10. — 50,9. — 58,2.
6. — 59,3. — 64,8. — 87,5. — 89,7. — 91,1. 2. 4. 6.
7. 8. — qy.,S,. 9. — 98, 1 bis 5. — 99, 1. 3. 4. 6. 7. —
100, 1. 4. 5. — 108, 8. — 110, 1 bis 5. — 131, 1. 2. 4.■ 0.
1 Berlin, Amiquarinn
(Exarcho-Abae).
Vgl. Catalogue
Bogen in der linke]
0,14 m. - Aus Ph
2 Berlin, Antiquariun
Roschefs Lexikon
(angeblich Thisbe).
b* Catalogue de ia
S. 10 n. 17. _
3 CoHection Lecuver
d°nt Textremite "est
h- o,2l ^ Pa*«
M—CA^
10 u ^y*
o: Hamvig R
^cMter ,
tenir 18*%<
Von Tan., ^tte
* «. dnyßra T > '''
IUNGERE TM'I N.
1 Triest, Museo civico 230.
Aus Tarent.
b. Louvre CA 416 (früher in Sammlung Tyskiewicz). Monu-
menti dell1 instituto XI 1883 Taf. LV Annali 1883 S. 201.
Froehner, Collection Gre'au 1891 n. 251. Bulletin des
musees II S. 271. Form. Unterschenkel und Basis fehlen.
Hinten in vertieften Buchstaben XAMYE. — h. 0,167 m.
— Aus Tarent.
Ähnlich: Karlsruhe, Grossherzogliche Sammlung 2008.
Annali d. i. 1883 S. 201 Tav. d1agg. P 5. Hält mit der
Linken ein Reh wie die Figur Band I S. 110 n. 5. Nur
obere Hälfte erhalten. — h. 0,136 m. — Aus Tarent.
2 Tarent, Museum 1352 (42). Mehrere undeutliche Exem-
plare. — h. 0,23 m. — Aus Tarent.
3 Tarent, Museum
500
(48).
h. 0,16 m. — Aus Tarent.
b. Ebenda 1358(36). Kopf, Füsse, rechter Arm abgebrochen.
Der Bogen in der linken Hand deutlicher. — h. 0,20 m. —
Aus Tarent.
4 Dresden, Albertinum Tar. 48. — h. 0,225 m. — Aus Tarent. I
b. Dresden, Albertinum Tar. 48. Nur Kopf und linke Hälfte |
des Oberkörpers erhalten. Ohne den Schmuck vor der j
Brust. — h. 0,24 m. — Aus Tarent.
5 Dresden, Albertinum Tar. 48. Vgl. zum Typus Fig. 7. —
h. 0,18 m. — Aus Tarent.
10 7
c. Tarent, Museum 1364(53). Genau wie a. Arme ab-
gebrochen, Körper bis fast zu den Knieen erhalten. —
h. 0,21 m. — Aus Tarent.
Entsprechende Köpfe mit Löwenfell (vgl. auch
Fig. 1) sind zahlreich erhalten: Drei Exemplare in Be-
sitz des Herrn Prof. Kalkmann, mehrere in Karlsruhe
(n. 2015 ff.), in Mannheim, Grossherzogl. Hofantiquarium
(vgl. Archaeol. Anzeiger 1890 S. 155) und sonst. Vgl.
Annali d. i. 1883 S. 209, 1 Monumenti XI Taf. LVI 11.
Aren. Zeitung .1882 S. 318. Gazette archeol. 1881 S. 158.
ß Tarent Museum 570. — h. 0,185 m. — Aus Tarent.
;6. Anscheinend von gleichem Typus
— h. 0,20 m. — Aus Tarent.
b. Ebenda 32. Kopf, rechter Arm und Füsse abgebrochen.
— h. 0,19 m. — Aus Tarent.
8 Dresden, Albertinum Tar. 48. — h. 0,00 m. — Aus Tarent.
9 Tarent, Museum 1073(10). — h, 0,14 m. — Aus Tarent.
b. Annali delT instituto 1883 S. 202, 2 Tav. d'agg. P 4-
Nur Kopl und Schultern erb alten. — h. 0,068 m. —
Aus Tarent.
10 Berlin, in Besitz des Herrn Prof. Kalkmann.
— Aus Tarent.
7 Tarent, Museum ny
wie Fi ff.
h. 0,155 m.
b. Karlsruhe, Grossherzogliche Sammlung 2010.
Kopf,
Brust und rechter Arm mit dem Reh erhalten. An-
scheinend ohne das Fell um die Brust. — h. etwa
0,10 m. — Aus Tarent.
Vgl. Band I S. 42,4. — 49,8. 9. 10. — 50,9. — 58,2.
6. — 59,3. — 64,8. — 87,5. — 89,7. — 91,1. 2. 4. 6.
7. 8. — qy.,S,. 9. — 98, 1 bis 5. — 99, 1. 3. 4. 6. 7. —
100, 1. 4. 5. — 108, 8. — 110, 1 bis 5. — 131, 1. 2. 4.■ 0.
1 Berlin, Amiquarinn
(Exarcho-Abae).
Vgl. Catalogue
Bogen in der linke]
0,14 m. - Aus Ph
2 Berlin, Antiquariun
Roschefs Lexikon
(angeblich Thisbe).
b* Catalogue de ia
S. 10 n. 17. _
3 CoHection Lecuver
d°nt Textremite "est
h- o,2l ^ Pa*«
M—CA^
10 u ^y*
o: Hamvig R
^cMter ,
tenir 18*%<
Von Tan., ^tte
* «. dnyßra T > '''