Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kekulé von Stradonitz, Reinhard [Editor]; Winter, Franz [Oth.]
Die antiken Terrakotten (Band III, Teil 2): Die Typen der figürlichen Terrakotten — Berlin u.a., 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1003#0220
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
APHRODITE.

2IS

■■■■■: ' ■■■"■■,'. -"-"

Cl.

1 Athen, 188g im Kunsthandel. — h. etwa 0,30 m. — Aus
Kleinasien (wahrscheinlich Myrina).

2 Athen, 1883 im Kunsthandel. Zeichnung in Apparat des
Berliner Antiquariums 1128 Inv. n. 9. Hinten M7jvo(piXoo.
— h. 0,36 m. — Aus Kleinasien.

3 Paris, Cabinet des Me'dailles (coli. Muret) 146. Vgl. S. 68. —
h. 0,21 m. — Wol Apulisch.

4 Froehner, Terres cuites d'Asie mineure Taf. 21, 1 S. 49.
Echtheit sicher? — h. 0,112 m. — Aus Kleinasien.

Ahnlich: Berlin 7675. Gewand um den linken Arm
und den Schooss. Rechter Arm halb erhoben, linke Hand
vor dem Schooss. Links neben der Figur ein Baumstamm
als Stütze. Scheint echt. — h. 0,22 m. — Aus Kleinasien.

5 Constantinopel, Museum. — h. 0,29 m. — Aus Priene.

Vgl. S. 208 Fig. 4 und 210 Fig. 7.

6 Constantinopel, Museum 98. — 0,20 m. — Aus Myrina.

b. Louvre 279. Pottier et Reinach, La ne'cropole de Myrina
n. 24. Beide Arme erhalten, Haltung des r. Armes wie
bei Fig. 7. Ohne Hangelocken. Etwas höhere Basis. —
h. 0,215 m- — Aus Myrina.

Ähnlich: Froehner, Terres cuites d'Asie de la coli. Gre'au
Taf. 114 S. 92. Links ein Becken, rechts Baumstamm mit
Gewand und Spiegel und ein Eros. Wie weit echt? Nach
Pottier et Reinach, La ne'cropole de Myrina S. 296 Anm.
wären »die Elemente der Gruppe authentisch.« — h.
0,335 m. — »Aus Myrina (?).«

Vgl. A. Louvre. Bernoulli, Aphrodite S. 346. Ne'cr.
de Myrina S. 297 Anm. Kopf und Füsse abgebrochen.
Rechtes Standbein. Links ein Gewand. — Aus Tarsos.

B. Froehner, Coli. Hoffmann 1886 S. 12 n. 25. Ne'cr. de

Myrina S. 174, 19 und 297 Anm. Reinach, Chronique

d'Orient I S. 16 (Revue arche'ol. 1883 II S. 64). »Venus

diademe'e et accoude'e sur un cippe. Elle a le haut du

corps et la jambe gauche nus. Au dessus de son bras

droit, ramene' sur la poitrine, on apercoit le kestos qu'elle

s'occupe a placer sous les seins. Armille au bras gauche,

oreilles pare'es de pendentifs. Sur la tranche supe'rieure

de la Stephane un fleuron et deux rosaces, dont l'une

l€PGÜ , , ., .

mutilee.« Hinten kiqc ■ — h. 0,32 m. — Aus Myrina.

C. Archaeolog. Zeitung 1846 S. 208 »Aphrodite, die sich
den Cestus anlegt,« in Sammlung Leake in London.

7 Louvre 114. Pottier et Reinach, La ne'cropole de Myrina
Taf. VI 5 n. 23 S. 296. »Tete et plusieurs parties du corps
du Pan et du socle recolle'es.« — h. 0,30 m. — Aus Myrina.

8 Athen (Centralmuseum, Sammlung Misthos 500). —
h. 0,10 m. — Aus Myrina.

Vgl. Archaeolog. Zeitung 1848 S. 278 n. 8 »Venus mit
Chiton und Peplos bekleidet, sitzend auf einem Lager, die
Füsse auf einer Fussbank. Vor ihr steht ein nackter Eros
und öffnet eine Büchse oder ein Spiegeigehause, ein andrer
kommt andrerseits und reicht der Göttin sonst etwas.« —
h. etwa 0,10 m. — Aus Kalymnos.
 
Annotationen