Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


KimsröeBMiDe

TIS Hennann Pleuer, Mater« Karlsruhe . Oelge-
mälde: „Feierabend", im Befitse des Künftlers.

TT9 Heinrich Plühr, Maler » Weimar» Oelgemälde:
„Portrait einer allen Frau", im Befiise des
Barons uon Kaufmann, Florenz.

T80 Prof., £eon Pohle, Maler * Dresden * Oelge-
mälde: „Bildni|", im Befiise der Königlichen
6emäldegalerie zu Dresden.

T8t Otto Rafch, Maler * Weimar « Oelgemälde:
„Konzert", im Befitse der Permanenten Rus-
ftellung zu Weimar.

182 6raf Retchenbach, Maler * Dresden * Oelgemälde:
„trunhener Silen und Faun", im Befitse des
Künftters.

T8J Otto Reiniger, Maler » Stuttgart * Oelgemälde:
„Flu§ im Morgennebel", im Berthe des Künftlers.

T84 Prof. Cafpar Ritter, Maler » Karlsruhe ♦ Oel-
gemälde: „Salome", im Befiise des Künftlers.

185 Wilhelm Ritter, Maler * Dresden » Oelgemälde:
„Im Mai", im Befitse des Künftlers.

T86 Carl Röchling, Maler * Charlottenburg, Harden-
bergftr. 24 » Oelgemälde: „Erftürmung des Kirch-
hofes in Ceuthen", im Belize des I. 6arde-
regiments zu Fug in Potsdam.

T8T Prof. üalentin Ruths, Maler * Hamburg-Uhlen-
horft« Oelgemälde: „Haidelandfchaft", im Be-
fiise des Hrn.Kommerzienraths Heye, Hamburg.

T88 Prof. Carl Satymann, Maler * neu-Babelsberg
b. Potsdam » Oelgemälde: „WalHfdtfang", im
Befiise des Künftlers.

T89 Ceo Samberger, Maler * München»Oelgemälde:
„Selbftportrait", im Befitse derKöniglichBayeri-
fchen Heuen Pinahothek zu München.

T90 Prof. Jofeph Scheurenberg, Maler» Charlotten-
burg, Kantftr.t64 * Oelgemälde: „Maria be-
gegnet einem Hirtenhnaben", im Befitse der
Königlichen Rationalgalerie zu Berlin.

T91 Robert Schleich, Maler * München * Oelgemälde:
„6enre", im Befitse des Künftlers.

T92 Prof. Dr. Mar Schmidt, Maler » Königsberg
i. Preufjen » Oelgemälde: „Englifche Küfte", im
Befitse des Künftlers.

T93 Prof. 6uflao Schönleber, Maler » Karlsruhe *
Oelgemälde: „Befigheim", im Befiise des Hrn.
Kommerzienraths Erhard Junghaus, Schaum-
burg.

T94 Rudolf Schramm-Zittau, Maler » München *
Oelgemälde: „ßeflügel", im Befitje des Künft-
lers.

195 Schreuer, Maler »DüfTeldorf. Oelgemälde: „Ko-
fachen am Rhein", im Befitje des Hrn. Malers
W. Peterfen, Düffeldorf.

T96 Prof. Karl Seiler, Maler » München » Oelge-
mälde: „Friedrich der Grolje auf Reifen", im
Befiise der Königlich Bayerifchen neuen Pina-
kothek zu München.

Franz Siirim, Maler » München * Oelgemälde: T9T
„Ciebhaberhonzert", im Befitje des Kunft-
mufeums in Weimar.

Prof. Franz Skarbina, Maler » Berlin, Königin T98
fluguftaftr. 4 t * Oelgemälde: „Hllerfeelentag",
im Befiise des Künftlers.

Maar Sleoogt, Maler « München » Oelgemälde: 199
„Scheherezade", im Befitje des Künftlers.

Toni Stadler, Malerin »München »Oelgemälde: 800
„Candfdtaft", imBefitje der Königlich Bayerifchen
neuen Pinahothek zu München.

Maar Stahlfchmidt, Maler » Weimar ♦ Oelge- 80 t
mälde: „Rm Melkplatj", im Befiise der Frau
Dr. Bacher, Stuttgart.

Prof. Wilhelm Steinhaufeh, Maler * Frank- 802
fürt a. Main * Oelgemälde: „Der heilige Chrifto-
phorus", im Befitse des Freiherrn uon Beth-
mann, Frankfurt a. Main. Siehe auch S. 134.

R. Sterl, Maler » Dresden * Oelgemälde: „Schä- 803
fer", im Befiise des Künftlers.

R. Stremet, Maler * Dresden « Oelgemälde: 804
„ülämifches Zimmer", im Befiije der König-
lichen 6emäldegalerie zu Dresden.

Prof. Franz Stuck, Maler und Bildhauer«Mün- 805
dien * 3 Oelgemälde: t. „Bacchantenzug", im
Befitse des Hrn. K.Iölle, Barmen; 2. „Krieg",
im Befiije der Königlich Bayerifchen neuen
Pinakothek; 3. „Studienkopf", im Befiije des
Künftlers. Siehe auch Kl. 9 S.t35, 6r.XII Kt. 66
(RaumSeidl) S.328, Kl. 69 S.334 und 6r.XV
Kl. 9T S. 3T4.

Prof. Mar Thedy, Maler ♦ Weimar * Oelge- 806
mälde: „Portrait der Frau öräfin Görij", im
Befitse Sr. Erlaucht des 6rafen oon 6örtj, Weimar.

Prof. Hans Thoma, Maler * Frankfurt a. Main » 801
Oelgemälde: „Candfdtaft mit Staffage", im Be-
fiije des Künftlers.

Prof. W. trübner, Maler » Frankfurt a. Main ♦ 808
Oelgemälde: „Selbftportrait in Rüftung", im
Befiije des Künftlers.

Paul tübbedte, Maler » Weimar * Rquarell: 809
„Rquarell", im Befiise des Hrn. Malers £. Weich-
berger, Weimar.

Prof. F. uon lihde, Maler » München »2 Oel- 8t0
gemälde: t. „Kinder", im Befiise des Künftlers;
2. „Heilige nacht", im Befiije der Königlichen
Gemäldegalerie zu Dresden.

Prof. Hugo üoget, Maler * Berlin, Keithftr. 2 » 8t t
Oelgemälde: „Doppelbildnijj", im Befi^e der
ßalerie Raoene" zu Berlin.
Hans oon üolhmann, Maler • Karlsruhe * Oel- 8t2
gemälde: „Haferfeld", im Befiise der König-
lich Bayerifchen neuen Pinakothek zu München.
Siehe auch S.t34.

Wilhelm Oolz, Maler * München * Oelgemälde: 8t3
„Die Engel des Grabes", im Belize des Künftlers.
 
Annotationen