WRRSF£CD * HRUPTHRae
2798 6ebr, de 6iorgi» Frankfurt a. Main « Choho-
ladefabrik. Gegründet 1778. DerfdiiedeneSorten
Choholade, Kahao und Kakaopräparate.
2799 Hannouerfche Cahes-Fabrik H. Bahifen * Han-
nouer » Marmelade. Weltausftellung Chicago
1893, Höchlte Auszeichnung. Siehe auchtlr. 2729.
2800 Hartwig & üogel * Dresden * Kakao, Chokolade,
Konfitüren, Marzipan u. f. to.«Fabriken: Dresden
und Bodenbach (Böhmen), über 1600 Hrbeiter.
Spezialität: „Kakao uero". 32 erlte Preife.
280! Franz Heilung & Co., ß.m.b.H. » Berlin»Der-
fdiiedene Frumtfäfte und Frudtteffenzen. Prä-
miirt: X Staats-Medaille, 2 franzöfifdie 6oldene
Medaillen und t Infignienhreuz, t belgifdie
Goldene Medaille, 5 deutfdie 6oIdene Medaillen.
Siehe audt Tlr. 283t und 2895.
2802
Rieh. Hengftenberg * Efjlingen a
gründet 1876. Echte Weineffige
tlr. 2677 und 2762.
a. tlediar » 6e-
Siehe audt
2805 £. C. F. Herrmann * Hannotier • 6elie-£*trahte;
Pudding-Puber; Bachpuloer; üanillinzucker;
üanille-Saucen-Puluer; Eifen-Kakao; Hafer-
Kakao; Eifen-Hafer-Kakao; 6elee- undMarme-
laden-Früdtte; ßelee- und Marmeladen-rorten.
2804 Hoffmann & Tiede • Berlin • Kakao, Chokolade,
Marzipan, Zuchenoaaren. Etwa 1000 Perfonen.
Fabrikmarke: Sarotti.
2805 Kathreiner's Malzkaffee-Fabriken, 6.m.b.H.«
Mündten » Uerdingen a. Rhein • Malzkaffee.
Patente in allen Kulturfraaten.
2806 Carl Kühne»Berlin ♦ Effig, Weineffig, Bismarch-
Senf, Moftridi. Siehe auch tlr. 2678.
2807;Emil Moitrier» Mek i. Cothringen»Konferoen-
fabrik. Obfthonferoen. Filiale in Paris, 28 rue
de Chäteaudun. Uielfadi mit erften Preifen
prämiirt. Siehe auch Hr. 277t.
2808 Ttährmittelioerke H. fliemöller * 6ütersloh i.
Weltfalen » Choholade und Kakao, mit Roborat
nerfekt. Roborat, Ehoeifjnährmittel, enthält
in der Trochenfubfranz etwa 99 Prozent reines,
natürliches, lösliches, nerdaulichesEiioeifj. Siehe
audl Kl. 56—58 S. 258—260.
2809 Emil Seelig, R.-6. * Heilbronn a. tlediar»Kaffee-
furrogate. Gegründet 1858. 300 Rrbeiter. Prä-
miirt: Condon 1862, Paris 1867, Chicago 1893,
Berlin t896.J.Dioerfe Patente. S. auch Rr. 2705.
2810 6ufrao Schilling » Frankfurt a. Main • Frank-
furter Feigenhaffee. Befter und feinfter Kaffee-
zufak zur Erhöhung des Wohlgefchmachs des
Kaffees. Siehe auch Tlr. 2736.
2811 6ebr. Stolhoercfc»Cöln a. Rhein • Hoflieferanten.
Chokolade, Kahao und 2ueherioaaren. Gegrün-
det 1846. Fabriken in Cöln, Berlin, Prefjburg.
Eujeighäufer in Breslau, Frankfurt a. Main,
München, Wien, BrüfTel, flmfterdam, Condon,
Reu) Bork und Chicago. Siehe auch Rr. 270t.
tropon-Werhe, 6.m. b.H.» Mülheim a. Rhein • 28t2
Troponkolatabletten, Iroponchoholadetafeln,
Troponhakao, troponhaferhakao. Siehe auch
Rr. 2707, 2739 und 2867.
Klaffe 60.
Weine und Branntweine.
Rlbert Buchholz » Grünberg i. Schießen • Köln 2828
a. Rhein * 6röfjte Cognacbrennerei Deutfchlands
laut reichsamtlicher Statiftih. Höehft prämiirt
auf allen Welt- und Fadtausftellungen.
M. Canthal Wioe. » Hanau a. Main • Spiri- 2829
tuofen. Obft- und Weinbrennerei. Dampf-
deftillation. 6egründet 1823.
Frankfurter Cognac-Brennerei, 6ebr. Rdler-2830
Schott * Frankfurt a. M. » Deutfdter Kognak.
Siehe auch Rr. 2850.
Franz Hellioig&Co., 6.m. b.H. • Berlin » Cognac. 283t
Prämiirt: t Staats-Medaille, 2 franzöfifdie
öoldene Medaillen und t Infignienhreuz, t bel-
gifche Goldene Medaille, 5 deutfdie Goldene
Medaillen. Siehe auch Tlr. 280t und 2895.
C. C. Hünlich » Wilthen i. S. ♦ Kognah. Gegründet 2832
1842. Earportuertreter: Schulz & Schröter,
Hamburg, Gr. Burttah 25>.
Herrn. Jof. Peters & Co. nadtf. » Köln a. Rhein « 2833
Deutfdier Kognak. Uielfadi höchft prämiirt.
Siehe auch nr.286t.
6eorg Scherer & Co.» Cangen, Bez. Darmftadt» 2834
Kognah. Fabrik gegründet 1833. Siehe auch
nr. 2864.
Sammelausfrellung des deutfdien Wein-
baues.
Siehe im Rbfchnitt: Deutfehes Haus S. t04 ff.
Klaffe 6t.
Surup und Oqueure; rjerfdiiedene Spiri-
htofen; Rlkohol für indufrrielle Eioedie.
£. F. Elmendorf»TfTelhorft i. Weftfaten * Korn- 2849
brannhoeinbrennerei, Mälzerei und Prefjhefe-
fabrik. Reiner, echter Kornbrannhoein, „Marke
Elmendörfer", in uerfdiiedenen Qualitäten.
Kornfpiritus „roh", Kornfpiritus „rehtifizirt".
Frankfurter Cognac-Brennerei Gebr. Rdler-2850
Schott • Frankfurt a. Main » Kirfduoafrer und
EujetfdienujafTer. Siehe auch Rr. 2830.
Oscar Grofjmann, fonft Ruguft Bürger» Dresden • 285 t
Weinfprit, Marke „Corona" und „Suprema", fil-
trirter Sprit „Superior", Prima Sprit, Rlcohol
abfolutus.
261
2798 6ebr, de 6iorgi» Frankfurt a. Main « Choho-
ladefabrik. Gegründet 1778. DerfdiiedeneSorten
Choholade, Kahao und Kakaopräparate.
2799 Hannouerfche Cahes-Fabrik H. Bahifen * Han-
nouer » Marmelade. Weltausftellung Chicago
1893, Höchlte Auszeichnung. Siehe auchtlr. 2729.
2800 Hartwig & üogel * Dresden * Kakao, Chokolade,
Konfitüren, Marzipan u. f. to.«Fabriken: Dresden
und Bodenbach (Böhmen), über 1600 Hrbeiter.
Spezialität: „Kakao uero". 32 erlte Preife.
280! Franz Heilung & Co., ß.m.b.H. » Berlin»Der-
fdiiedene Frumtfäfte und Frudtteffenzen. Prä-
miirt: X Staats-Medaille, 2 franzöfifdie 6oldene
Medaillen und t Infignienhreuz, t belgifdie
Goldene Medaille, 5 deutfdie 6oIdene Medaillen.
Siehe audt Tlr. 283t und 2895.
2802
Rieh. Hengftenberg * Efjlingen a
gründet 1876. Echte Weineffige
tlr. 2677 und 2762.
a. tlediar » 6e-
Siehe audt
2805 £. C. F. Herrmann * Hannotier • 6elie-£*trahte;
Pudding-Puber; Bachpuloer; üanillinzucker;
üanille-Saucen-Puluer; Eifen-Kakao; Hafer-
Kakao; Eifen-Hafer-Kakao; 6elee- undMarme-
laden-Früdtte; ßelee- und Marmeladen-rorten.
2804 Hoffmann & Tiede • Berlin • Kakao, Chokolade,
Marzipan, Zuchenoaaren. Etwa 1000 Perfonen.
Fabrikmarke: Sarotti.
2805 Kathreiner's Malzkaffee-Fabriken, 6.m.b.H.«
Mündten » Uerdingen a. Rhein • Malzkaffee.
Patente in allen Kulturfraaten.
2806 Carl Kühne»Berlin ♦ Effig, Weineffig, Bismarch-
Senf, Moftridi. Siehe auch tlr. 2678.
2807;Emil Moitrier» Mek i. Cothringen»Konferoen-
fabrik. Obfthonferoen. Filiale in Paris, 28 rue
de Chäteaudun. Uielfadi mit erften Preifen
prämiirt. Siehe auch Hr. 277t.
2808 Ttährmittelioerke H. fliemöller * 6ütersloh i.
Weltfalen » Choholade und Kakao, mit Roborat
nerfekt. Roborat, Ehoeifjnährmittel, enthält
in der Trochenfubfranz etwa 99 Prozent reines,
natürliches, lösliches, nerdaulichesEiioeifj. Siehe
audl Kl. 56—58 S. 258—260.
2809 Emil Seelig, R.-6. * Heilbronn a. tlediar»Kaffee-
furrogate. Gegründet 1858. 300 Rrbeiter. Prä-
miirt: Condon 1862, Paris 1867, Chicago 1893,
Berlin t896.J.Dioerfe Patente. S. auch Rr. 2705.
2810 6ufrao Schilling » Frankfurt a. Main • Frank-
furter Feigenhaffee. Befter und feinfter Kaffee-
zufak zur Erhöhung des Wohlgefchmachs des
Kaffees. Siehe auch Tlr. 2736.
2811 6ebr. Stolhoercfc»Cöln a. Rhein • Hoflieferanten.
Chokolade, Kahao und 2ueherioaaren. Gegrün-
det 1846. Fabriken in Cöln, Berlin, Prefjburg.
Eujeighäufer in Breslau, Frankfurt a. Main,
München, Wien, BrüfTel, flmfterdam, Condon,
Reu) Bork und Chicago. Siehe auch Rr. 270t.
tropon-Werhe, 6.m. b.H.» Mülheim a. Rhein • 28t2
Troponkolatabletten, Iroponchoholadetafeln,
Troponhakao, troponhaferhakao. Siehe auch
Rr. 2707, 2739 und 2867.
Klaffe 60.
Weine und Branntweine.
Rlbert Buchholz » Grünberg i. Schießen • Köln 2828
a. Rhein * 6röfjte Cognacbrennerei Deutfchlands
laut reichsamtlicher Statiftih. Höehft prämiirt
auf allen Welt- und Fadtausftellungen.
M. Canthal Wioe. » Hanau a. Main • Spiri- 2829
tuofen. Obft- und Weinbrennerei. Dampf-
deftillation. 6egründet 1823.
Frankfurter Cognac-Brennerei, 6ebr. Rdler-2830
Schott * Frankfurt a. M. » Deutfdter Kognak.
Siehe auch Rr. 2850.
Franz Hellioig&Co., 6.m. b.H. • Berlin » Cognac. 283t
Prämiirt: t Staats-Medaille, 2 franzöfifdie
öoldene Medaillen und t Infignienhreuz, t bel-
gifche Goldene Medaille, 5 deutfdie Goldene
Medaillen. Siehe auch Tlr. 280t und 2895.
C. C. Hünlich » Wilthen i. S. ♦ Kognah. Gegründet 2832
1842. Earportuertreter: Schulz & Schröter,
Hamburg, Gr. Burttah 25>.
Herrn. Jof. Peters & Co. nadtf. » Köln a. Rhein « 2833
Deutfdier Kognak. Uielfadi höchft prämiirt.
Siehe auch nr.286t.
6eorg Scherer & Co.» Cangen, Bez. Darmftadt» 2834
Kognah. Fabrik gegründet 1833. Siehe auch
nr. 2864.
Sammelausfrellung des deutfdien Wein-
baues.
Siehe im Rbfchnitt: Deutfehes Haus S. t04 ff.
Klaffe 6t.
Surup und Oqueure; rjerfdiiedene Spiri-
htofen; Rlkohol für indufrrielle Eioedie.
£. F. Elmendorf»TfTelhorft i. Weftfaten * Korn- 2849
brannhoeinbrennerei, Mälzerei und Prefjhefe-
fabrik. Reiner, echter Kornbrannhoein, „Marke
Elmendörfer", in uerfdiiedenen Qualitäten.
Kornfpiritus „roh", Kornfpiritus „rehtifizirt".
Frankfurter Cognac-Brennerei Gebr. Rdler-2850
Schott • Frankfurt a. Main » Kirfduoafrer und
EujetfdienujafTer. Siehe auch Rr. 2830.
Oscar Grofjmann, fonft Ruguft Bürger» Dresden • 285 t
Weinfprit, Marke „Corona" und „Suprema", fil-
trirter Sprit „Superior", Prima Sprit, Rlcohol
abfolutus.
261