Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
espcntiRDe Des muRnües

4633 Johann Winterhaider, Kunftfdireiner * Furt-
wangen * Uhr mit Sdvnitsereien.

4634 M. Winterhaider & Hofmeier. Reuftadt * Kaus-
und Konfoluhren.

Cinzelausfteller.

4646 J. Tl. Eberle & Cie. * Rugsburg « Fabrik uon
£aubfägen, Tafdxenuhrfedern, Großuhrfedern
u. f. to. tafdienuhrfedern. Siehe au<h 6r. XV
Kl. 93 S. 358. Tnferatentheil Seite 53.

464t Frankfurter Uhrmacher-Werkzeugfabrik Corch,
Sdimidt & Co.» Frankfurt a. Main - Bockenheim»
Eine Sammlung Uhrtnadterwerhzeuge, fpeziell
Drehfrühle. Siehe auch 6r. IV Kl. 22 S. 169.

464$ Thomas Theodor Heine, Kunltmaler»München»
Entwurf zu einer Standuhr, ausgeführt oon
den üereinigten Werkftätten für Kunft im
Handwerk in München (f. diefe).

4649 Jahres-Uhrenfabrih C. Bauer * Fürth i. Bauern *
Gegründet 1893. Eigenes Haus in london
(Engtand). Fabrikation mit Dampfbetrieb.
Spezialität: Jahresuhren „Suroefter".

4650 6ebrüder Junghans * Sdtramberg i. Württem-
berg » Filialen in £auterbadt, Rottenburg und
Etam (Frankreich). Montirwerkftätten in Wien,
Üenedig, Barcelona, Warfchau. Spezialitäten:
Uhrwerke, Marine- und Pendelgang, V» und x/4
Schlag, nach amerikanifchem Suftem, und kom-
plette Uhren: Wecker, Rippuhren, Holzltand-
uhren, Hänge-Uhren aller Rrt, Regulateure,
Freifchwinger, Oeils-de-bceuf, Drops, Rund-
uhren, Mufikuhren u. f.w. Etwa 2000 Arbeiter;
Tagesproduktion etwa 6500 Uhrwerkeund etwa
1200 Holzuhrgehäufe.

tnferatentheil Seite 50.

465t R. Cange 8t Söhne, Deutfche Uhrenfabrikation ,
6lashütte i. Sachren»Tafchenuhren in 6old- und
Silbergehäufen, Meßwerkzeuge, Marinedirono-
meter, 6ehäufefabrikation.

4652 Ferdinand Morawe, Kunftmater « München «
Entwürfe uon Standuhren, ausgeführt oon
den Dereinigten Werkftätten für Kunft im
Handwerk in München (f. diefe).

4653 Friedr.Mauthe» Schwenningeni.Württembergi-
fchen Schwarzwald * Stand-, Wand-, Hänge- und
Wecker-Uhren nach deutfdtem und amerika-
nifchem Suftem.

4654 Pfaff & Schlauder» Schramberg ».Württemberg♦
Spiralfedern aus Stahl und antimagnetifdien
Materialien für Uhren, Manometer, Barometer,
Rmperemeter, üoltameter u. f. w. Tafchenuhr-
Zugfedern aller Rrten.

4655 Franz Ringer, Bildhauer » München ♦ Stand-
und Wanduhren, ausgeführt oon den üer-

einigten Werkftätten für Kunft im Handwerk
in München (f. diefe). Siehe auch 6r. XII Kl. 66
S. 325 und 6r. XV Kl. 9T S. 3T4.
CF.Rochlitj, Inhaber H. Ernft. Berlin, Bran-4656
denburgftr. 55 « Eine Thurmuhr mit üiertel-
und Stundenfchlagwerk, mit honftanter Kraft,
Unioerfalauslöfung und automatifdi-elehtrifcher
Rufzugsnorrichtung (in Deutfchland durch 6e-
brauchsmufter gefchütjf) im Deutfchen Haufe.

Dereinigte Werkftätten für Kunft im Hand-4651
werk » München • Wand- und Standuhren
nach Entwürfen oon Franz Ringer in München,
Ferdinand Morawe in München, Thomas Theo-
dor Heine in München (f. diefe). Siehe auch
ßr.XII Kl. 66, Kl. 69 u. Kl. Tt S. 336 u. 6r. XV
Kl. 94, Kl. 95 U. Kl. 9T S. 314.

Klaffe 9T.

Bronze, KunfJtgiefferei und hunfruolle ßfen-

fdtmiede-Arbeiten * 6etriebene Merallar-

beiten (einrichtungen, Uer fahren und £r-

zeugniffe).

Rktiengefellfdiaft norm. H. Gladenbedt & Sohn, 4613
Bildgießerei » Friedrichshagen bei Berlin »
Reproduktionen in echtem Bronzeguß und
Imitation nach Modellen hervorragender deut-
fcherMeifter. Mufterlager: Berlins., Ritterftr. 24.
Rhtien-Gefellfchaft Cauchhammer * £auchham-46T4
mer » Grödits * Riefa » Burghammer»Stand-
bild: Rudolf uon Habsburg, aus dem deutfchen
Reichstagsgebäude » Technifches Bureau: Ber-
lin W., £eipzigerftr. 109 » Eifengießereien für
Handelsguß jeder Rrt, Kunftguß und Bau-
guß * Walzwerhe für Handels- und Konftruh-
tionseifen, Bleche, Gasröhren-Rohrfdtlangen»
Konftruhtionswerkftätten für eiferne Brücken,
Dächer u. f. w., Mafchinenbauanftalt, patent.
Regulatoren. Befchichungsoorrichtungen für
Martinöfen » Bronzegießerei für Monumente,
Statuen und kleine Kunftgegenftände.
Gebrüder Rrmbrülter, Hofkunftfdimiede Sr.Ma- 4615
jeftät des Kaifers und Königs » Frankfurt
a.Main » In Eifen gefchmiedete Gruppe.
Eugen Berner, Kunltmaler * München * Dafen46I6
in oerfchiedenen Metall-£egirungen eigener
Mifchung (f. Gr. XII Kl. 66 Raum III S. 324) fo-
wie elektrifdie und Kerzenleuchter in Meffing,
ausgeführt in den üereinigten Werkftätten für
Kunft im Handwerk, München.
Eduard Beurer jun., Bildhauer • München * 46TT
Bronzefigur „Jugend". Guß und Zifelirung
non Rdalbert Brandftätter, München (f.diefen).
C. Rlbert Bierling » Dresden » „6efe(Telte De- 46T8
nus" und „Mädchen mit Katje", entworfen oon
Rdolf Rehm, Dresden.

24*



37t
 
Annotationen