Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1223

Der kurzsichtige Botaniker.

^ Dir Gelehrte.

3.

Avgetrlwrpstt.

A. (als Aufschneider bekannt): Wissen Sic, da Hab'-ich vor einigen Jahren
in London eine Katze gesehen, die hatte einen Elephantenkopf.

B. : Das ist noch gar nichts! Ich habe ein Schaf mit einem Menschen-
kopf gesehen.

Aktionärs Vekenntnitz.

Ja, es lohnt auch in unserer Zeit
Noch die Arbeit fleißiger Hände —

Der Märkisch-Westphälische Bergwerksverein
Zahlt dreißig Prozent Dividende!

Germanistisches.

Lehrer: Schmidt, nenne mir einmal ein Sprichwort.

Schüler: Morgenstunde hat Gold im Munde; Müßiggang ist aller !
Laster Anfang.

Lehrer: Gut; kannst Du mir auch ein neueres Sprichwort nennen?
Schüler: Mensch, ärgere dich nicht!

Hausfrau: Anna, was gießen Sie denn da in das Goldfischglas?
D i c n st m ä d ch c u: Zuckerwasser.

Hausfrau: Zuckerwasser? Wcßhalb denn?

Dienstmädchen: Herrjott, Madam, wissen Sie denn noch nicht aus
der Naturgeschichte, daß die Goldfische Süßwasserfische sind?

Volkszähler: Aber, meine Dame, Sie sagen, daß Sie weder ver-
heirathet, noch ledig sind — etwas müssen «Sie doch sein.

Junges Mädchen (lispelt verschSmy.; Bin nur erst verliebt.
 
Annotationen