Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 201.

Preis pro Nummer I« Pfennig

1884.

Blitzdraht-Melöungen.

Berlin. An verschiedenen Punkten der Stadt fanden Explosionen
statt; man glaubte anfangs au Vombcn-Atteutate, es stellte sich aber
heraus, daß nur einige Agrarier vor Aerger über die Annahme des
russischen Handelsvertrags geplatzt waren. — Caprivi erhielt zur An-
erkennung für seine Handelsvertragspolitik einen Ar geschenkt. Er wird
darauf Kartoffeln bauen, um die hungernden Grafen Mirbach und
Kanitz gelegentlich zu einem Proletarier-Essen einladen zu können.

Sachsen. Zu Ehren des Geburtstags Bismarck's haben sich einige
Antisemiten den Bauch aufgeschiitzt.

Rom. Es ist der Nachweis gebracht morden, daß Crispi die sizilia-
nische Revolution erfunden hat. Er wird auf diese Erfindung in allen
Kulturstaaten Patente nehmen.

Paris. Die Polizei sucht noch immer die anarchistischen Heim-
suchungen durch Haussuchungen zu bekämpfen. Aber trotz ihrer
> Spitzfindigkeit kann sie niemals die schuldigen Spitzel finden.

Erscheint aUe L-L Tage einmal.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Kolporteure, sowie durch die Post (eingetragen unter Nr. 6939),
in Berlin auch durch jeden Zcitungsspcditeur und Zeitungsvcrkäufer.

Nach Annahme des deutsch-russischen Handelsvertrags.

Lßor der fchiffbruchleidenden Agrarier.

Also wollte es Zeus, daß elend verlassen wir stranden,
Ach, das Lterben ist schwer, während das Leben so süß.
 
Annotationen