Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
* 1783 .

Doch weil Du hungernd ausgestreckt die Hand nach fremden Rüben,
Mußt Du zum Wohl des Staates jetzt hier in Geduld Dich üben.

Ich selber zähle auch nicht zu den Schlechtesten der Schlechten,

Blich traf der strenge Herr Gendarm zum zweiten Mal beim Fechten.
Ich that's aus Noth, weil Arbeit ich so lange nicht gefunden,

Drum straft inan mich und zählt mich nun zum Heer der Vagabunden."

Der Dritte zupft an seinem Werg derweil voll Jngriinm weiter,

Und doch zuckt's um die Lippen ihm, als lächelte er heiter;

Dann spricht er: „Ja, Ihr seid fürwahr gar schwere Staatsverbrecher,
Doch glaubt mir, von uns Dreien bin ich doch der ärgste Schächer.

Zur Kirche ging des Sonntags ich, die Predigt anzuhören.

Mich zu erbau'u, wie sich's geziemt, an Jesu Christi Lehren.

Der Pfarrer sprach: O, niminermehr laßt christlich Thun vernnssen,

Und giebst du, laß die linke Hand der rechten Thun nicht wissen;

Ja, lasset uns die Wunden gern der armen Menschheit heilen,

Denn erste Pflicht der Christen ist: Wohlthun und Mitzutheilen!

So hört' ich. Als die Kirche aus, ging still ich meiner Wege,

Bald traf ein armes Weib ich an, am grünen Waldgehege;

Sie bat, ich gab, wie's Christeupflicht, ihr gerne einen Nickel,

Da hatt' mich plötzlich ein Gendarm mit ihr zugleich beim Wickel!

Weil laut Befehl des Landraths £., des gnädigsten Herrn Grafen,

Das Geben wie das Betteln ist belegt mit hohen Strafen."

„Weiß Gott", hebt drauf der Erste an, „das ist doch eine Schande,

Das nennt man Sozialreform in: deutschen Vaterlande!"

Er lacht voll Hohn, daß drob erbebt die enge Kerkerzelle, —

Als plötzlich der Direktor steht voll Grimm auf ihrer Schwelle:

„Aha, Euch geht es noch zu wohl, wie's scheint, Ihr könnt noch lachen?
Na, wartet nur, Euch will ich schon ein wenig mürbe machen!
Wohlleben nicht und Müßiggang wird hier bei uns gepflogen,

Zur Strafe sei zwei Tage Euch die warme Kost entzogen!

Bei Gott, so murrt er noch im Geh'n, „das Volk wird täglich frecher!"

Bei Brot und Wasser schwitzen nun drei schwere Staatsverbrecher.

I. A.

Hobrlspälzur.

„Sie möchten gern unb wagen's nicht",

Sie möchten erneuern die Hetze
Und möchten beschützen das Ausbeuterthum
Durch Sozialistengesetze.

Doch trauen sie selber der Wirkung nicht
Der Polizeigewalten,

Die Prügel schmerzen zu sehr noch, die sie

Das vorige Mal erhalten.

* *

*

„Etwas muß der Mensch doch haben",
sagte der Sachse, da hatte er, weil seine Verbrechen
für eine Strafhaft nicht ausreichten, wenigstens

Untersuchungshaft bekommen.

* *

*

An der sozialdemokratischen Landagitation beiheiligen sich
heuer sehr kräftig die deutschen Kriegs minister. Sie befehlen den
Bauern, ihre Felder und Gehöfte zu verlassen, damit die Soldaten un-
gestört schießen können. Dadurch werden die Bauern nicht nur gegen
den Militarismus aufgereizt, sondern cs wird auch die Heiligkeit

des Privat-Eigenthums erschüttert.

* *

*

In nationalem Haß entflammen

Chinesen wider Japanesen

Sie ziehen aus zum Massenmorde,

Das dumme Volk bezahlt die Spesen.

Die Zahl dreizehn wird von Abergläubigen als Unglückszahl be-
trachtet. Dieser Aberglaube findet bei den Ultramontanen besondere
Nahrung durch den Umstand, daß sie unter der Führung des drei-
zehnten Leo beim Volk gar kein Glück mehr haben.

* *

*

mmp


Jetzt habe ich's, sagte der Vegetarier Eugen Richter, da schuf er ein
Programm, das weder Fisch noch Fleisch ist.

Womit ich verbleibe

Ihr getreuer Säge, Schreiner.

„Aber warum sind Sie dann so schnell davon
gelaufen?"

„Weil ich Durst hatte und ein Glas Bier
trinken wollte. Das schnelle Laufen ist doch wohl
noch nicht verboten?"

Der Gendarm blieb die Antwort schuldig und
verschwand. Einige Bekannte setzten sich zu mir
und freuten sich des gelungenen Streiches. Der
Wirth zahlte die zwanzig Mark an unseren Wahl-
fonds und bemerkte dazu, daß er selbst froh sei,
daß die Sache so gut ausgegangen war. Und
das hatte auch seinen guten Grund. Der Wirth
setzte seinen Gästen gern Wildpret vor und bezog
es der Billigkeit wegen von Wilderern und
Schmugglern. Als er den Sack und den darnach
fahndenden Gendarm sah, glaubte er, es seien
geschmuggelte Hasen für ihn darin.

Pmdter und Bismarck.

„Ich kenne den Menschen (Pindter) nicht."

Bismarck.

Vlamir' mitTj nicht, rnrin Leib-Nepkil,

Und grüß' mich nicht unter den Linden!
Wann ich das Volk belügen will,

Dann werd' ich Dich schon finden,

Nationalliberal.

A. : Was ineinen Sie zu dem nationalliberalen
Vorschlag, daß nur selbständige Personen das
Wahlrecht haben sollen?

B. : Das wäre für die nationalliberale Partei
der reine Selbstmord.

6)uatschkoxfs Anträge zur Abänderung
des Versammlungsrechts.

Personen mit einem Einkommen unter 500 Mk. dürfen
nur konservative und nationalliberale Versammlungen be-
suchen. Personen mit einem Einkommen über 500 bis 3000 DU.
dürfen auch freisinnige Versammlungen besuchen. Personen
mit einem Einkommen über 3000 Mk. dürfen auch sozialdemo-
kratische Versammlungen besuchen.

Aeremiade.

Bist de von echden Schrod un Gorn,

Ä guder Sachse ohne Fräsen,

Denn rviehlt un wärgt in dir der Zorn,
Denn schdichd dich immerford ä Dorn,
Denn mußt de eegal Driebsal blasen,

Denn dei geliebdes Daderland,

Das scheenste Land in deidschen Reiche
Das Land voll Bildung un Verschdand,
Das selbst den Därken is begann-.

Das had de rohde Glauenseiche.

Gab es ä bahdriodisch Fest,

Lsab'n mer ,,Gott sei mit dir" geleierd;
In Nord un Sied, in Vst un West
Is jetzd das allergleenste Nest
Dodal verbebeld un verge-xerd!
wie so was bei uns meeglich war,
Schein- an ä Wunder mir zu schdreifen,
Un schlimmer ward es offenbar,

Diel schlimmer noch von Jahr zu Jahr —
Ich gann's noch Heide nich begreifen!

De ganse Welt is wie verdreh-
Un eegal wächst der Rohde,r Schdärke;
Schon angesägd is, was noch schdehd,

Un wenn's so noch ä Weilchen gehd,

Denn Hamm se alle wahlbezärke.

Un wolld ihr wissen gans genau,
was mich an mehrschden duhd verdrießen?
Se machen niemals nich Radau;

Die Gärle sein ja viel zu schlau —

LNer soll'n un genn'n nich uff se schießen!

Du armes Land! Nlei Herze globbd,

Seh' ich dich in den Abgrund gleiden;
wer is so schlechd, daß er mich sobbd,
wenn änne blud'ge Drähne drobbd
Uff meiner Harfe goldne Saiden?

Nach oben richd' ich mei Gesichd,

Das gummervolle, sorgenbleiche,

Zwar Hab' ich große Hoffnung nichd,

Doch meine Dichderlibbe schbrichd:
,,Lrlees uns von der rohden Seiche!"

UlLranwnkaner Schacher.

Die Ultramontanen bieten oftmals der Regie-
rung trotzig Schach. Doch die Regierung wird mit
ihnen fertig, indem sie ihnen dafür Schacher bietet.

Bekanntmachung.

In Erwägung, daß das Anfechten von
Reichstagsivahlen in wiederholten Fällen zum
* Verluste von Wahlkreisen an die Sozialdemokratie
j geführt hat, wird andurch in Erinnerung gebracht,
. daß in unserer Provinz alles Fechten verboten
ist, und daß neuerdings die Sicherheitsorgane an-
gewiesen wurden, dein Anfechten von Per-
son e n das A n f e ch t e n von öffentlichen
Wahlen gleichzuachten, weshalb jede Wahlanfech-
tung mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft lvird.

Krähwinkel, 1891.

Bumfiedel, Landrath.

Zn der Runst,

die Stuttgarter Aeußerung Liebknecht's über das
Lyoner Attentat in ihr Gegentheil zu verkehren,
haben cs die Reptilienblätter zu einer großen
Virtuosität gebracht. Liebknecht sagte unter An-
derem: „Attentate sind auch daruin zu ver-
abscheuen, weil nur die Reaktion Nutzen
daraus zieht." Ein solcher Satz wird allmälig
in einer Reihe von Reptilienfedern stufenweise uin-
gewandelt. Zuin Beispiel:

Reptil Blindschleiche. Der Redner erklärte Attentate
für verwerflich, weil sie der Reaktion nützen.

Reptil Fleckennatter. Der Redner erklärte Atten-
tate nur deshalb für verwerflich, weil sie der Reaktion zu
Statten kommen.

Reptil Hornviper. In der Regel, meinte der Redner,
hätte nur die Reaktion Nutzen von Attentaten.

Reptil Basilisk. Der Redner sprach sich zwar im All-
gemeinen gegen Attentate aus, ließ aber doch durchblicken, daß
er auch zu Attentaten seinen Segen zu geben bereit wäre,
falls er sicher sein könnte, daß sie nicht zu reaktionären Zwecken
ausgebeutet werden.

Reptil Klapperschlange. Die Sozialdemokratie, er-
klärte der Redner, sei keineswegs prinzipiell gegen Attentate;
nur müsse darauf Bedacht genommen werden, daß die Reak-
tion nicht Nutzen daraus ziehe.

Reptil Krokodil. Unumwunden erklärte der
Redner, daß auchdieSozialdemokratie dieAtten-
tatstaktik billige.
 
Annotationen