► ■ •
1819 »
AuF dem Lande der Vrigsnten.
Don Rinaldo Rinaldini
Sind die Sagen längst verklungen —
Heute hat ein andrer Räuber
Mächtig sich emporgeschwungen.
In Italiens Gauen herrscht er,
Streckt die blut'ge Hand nach Beute —
Schaut ihn an: Franzesco Crispi
Ist der Räuberheld von heute!
Der beim Panamino-Raube
Kaum dem Schicksal ist entronnen,
Hat, maskirt als Ordnungsschützer,
Reue Thaten schon ersonnen;
Hat der Freiheit seines Volkes
Neue Geißeln rasch geflochten,
Er, der neben Garibaldi
Einstens als Rebell gefachten.
Nicht zufrieden mit dem Morden
In Carrara, in Sizilien,
Mit den Opfern seines Standrechts,
Mit dem Jaiumer der Familien,
Bricht er, gleich dem wilden Naubthier,
Das sich wirft auf Lämmerschaaren,
In die friedlichen Vereine,
Die der Arbeit Rechte wahren.
Hunderte sind's von Vereinen,
Deren Sprengung ist zu melden!
Wahrlich, eine saub're Großthat,
Würdig eines solchen Helden!
Doch warum? Daß solche Streiche
Niemals noch das Band zerrissen,
Welches freie Männer einigt,
Muß der alte Fuchs doch wissen!
Wissen muß er: solche Streiche
Schrecken nicht des Volkes Massen —
Wohl! Doch handelt sich's bei Crispi,
Wie natürlich, um die Kassen!
Reiche Beute ward in Mailand
Von den Sbirrcn fortgetragen,
Denn die Kassen der Vereine
Leerten sie mit viel Behagen.
Wenn sich in der Staatsbank heute
Munter Bankrotteure tummeln,
Opfert Crispi das Vereinsrecht,
Um die Kassen zu beschummeln.
Solchem genialen Staatsmann
Müssen wir die Palme reichen!
Rinaldini! Fra Diablo!
Euer Ruhm, er muß erbleichen!
Hobrlspähnr.
Es kam aus der Belgier Lande
Die Kunde inhaltschwer:
Die liberale Bande
Besiegte der Arbeit Heer!
Jetzt geht's an die schwarzen Schaaren,
Wir bringen auch diese zu Fall,
Dann tönen die Siegesfanfaren
Mit Hellem Jubelschall.
Sie künden, wie Schranke um Schranke
Vor unserm Ansturm fällt,
Des Sozialismus Gedanke
Erobert die ganze Welt.
Wenn Taschendiebe eine große Menschenmenge bequem ausrauben
wollen, so schreien sie „Feuer!" und erzeugen damit eine Panik. So
schreien unsere Reptilien gegenwärtig über Umsturzgefahr, um mittels
der dadurch bei den Philistern erzeugten Panik die neuen indirekten
Steuern durchzudrücken.
* *
*
Mensch, verspotte nicht den Teufel,
Sieh' ihn Dir genau nur an —
Gegen unsre Rückschrittshetzer
Ist er noch ein Ehrenmann.
* *
*
Die Kommission zur Berathung des Reichs-Zivil-Gesetzbuchs scheint
auch für den Zukuuftsstaat zu arbeiten, denn im Gegenwartsstaat wird
sie mit ihrer Arbeit doch nicht fertig.
* *
*
„Jetzt giebt's wieder Arbeit", sagten die Zwanziggroschenjungen, —
da galt es, dem Reichstag die Rothwendigkeit von Umsturzgesetzen vor-
zuspitzeln.
Wenn ein Nachtwächter eine rothe Kravatte für ein Großfeuer an-
sieht, — dann soll Bennigsen Reichskanzler werden.
* *
*
Das größte Reich war China,
Den größten Zopf es trug,
Und doch im Handumdrehen
Der Feind es niederschlug.
Nichts nützt dem großen Reiche
Sein großer Zopf nunmehr —
Dies merkt Euch, Ihr deutschen Chinesen,
Vertrauet dem Zopf nicht zu sehr.
„Kampf gegen die Umsturzparteien", dies war die Losung,
welche Bismarck im Wahlkampf 1890 ausgab, als er schon bankerott war.
Seitdem scheint dieser Wahlspruch die Losung aller bankerotten
Minister geworden zu sein.
Ihr getreuer Säge, ©d,reiner.
Selvstvekenntnisz.
An gar zu gerne friedlich wie ä Lenrmchen;
Rosin' un Jucker duh ich nrer ins Bier
litt fchnriere Gensefedd uff meine Bemmchen.
Des Ahnrds, da ward ä Schafsgobb sie geglobbd,
Nachdem ich ehrschd mer mid Bastorengnaster
De lange Feife regelrechd geschdobbd,
Un das fein so weid meine eenz'gen Laster.
Ich liewe Lindrachd un Dersehnlichgeed
Un borschdig war' ich nur in eenen Falle,
Un das is, wenn sich's um de Rohden dreh- —
Da bin ich nämlich eegal Gifd un Galle.
Die Bande fchdocherd 'rum den ganfen Dag
In meinen allerheiligsten Gefiehlen;
Mich riehrd ooch gans gewiß ämal der Schlag
Vor lauder Zorn, wenn fe so weider wiehlen.
Ich weeß es noch, wie gleen se angefang,
Da -achde mer; „Die armen Gäsegeilchen!
Lhr die fern Reichsdag ä Mandad erlang,
Das dauerd jedenfalls ä gudes Weilchen."
Ia, broste Mahlzeid! Rohd is obendruff
Un wo das enden soll, das weeß der Ljimmel,
Un jeder Wahlsieg war fer mich ä Gnuff
Un meine Haare worden „Salz un Gimmel."
wie scheen war sonst mei säcksches Vaderland,
wie war'n de undern Schdände so gedeesche!
Das dinne Braunbier hield se bei Verschdand
Un seiden nur besahn se was von Fleesche.
Da gam von Breißen riewer so 'ne Brud,
Die Hamm de Leidchen alle uffgewiegeld;
Von Dag zu Dage schdeigt ihr Iwermuhd —
Mer weeß schon nich mehr rechd, wie mersche ziegeld.
wenn sich ä Mensch an meinen Schdammdisch setzd
Un gans gemiehdlich mid mer Wechsel- Word«
Un heeflich is — wer garandird mer jetzd,
Daß es nich eener von der rohden Sorde?
Du läßt dich ein mid ihm ä bissel dies
Un denkst, daß niemals eire Freindschaft welke —
Am nächsten Dag drägd er dehmonschdradief
In Gnobbloch änne feierrohde Nelke!
Das is weeß Gnebbchen schlimmer noch als xol'sch,
Un daher eegal meine sinstern Blicke!
Mer wärd ja gans von selber mehlangol'sch
Un grichd sei Lähm an Ende gnixxeldicke.
Das Alles Hamm de Rohden angeschdifd,
Die immer dieser 'nein mei Sachsen senken;
wenn ich se hassen duh wie Best un Gif- —
wer will mer das, wer gann mer das verdenken?
Dringende Gefahr.
Erster Spießbürger: Ist die sozialdemokra-
tische Umsturzgefahr wirklich schon so nahe, daß
man besondere Gesetze dagegen machen muß?
Zweiter Spießbürger: Freilich —die So-
zialdemokraten sind bereits an der Regierung.
Miquel, ein alter Sozialdemokrat, steht im Be-
griff, mittels umfänglicher Steuererhebungen alles
Privateigenthum in Staatseigenthum zu
verwandeln.
Drm Verdienste seine Krone.
A. : Was beziveckte der südafrikanische Häupt-
ling Witboi damit, daß er so oft mit Mord
und Brand in deutsches Gebiet einfiel?
B. : Das war nur Ehrgeiz; er wollte ein
afrikanischer Gustav Adolf werden.
Der Staatsstreich.
Die Unken von der Reaktion
Lind heuer sehr mobil.
Sie drohen mit dem Staatsstreich schon.
Als ihrem letzten Ziel.
Und wenn der Reichstag Disziplin
Nicht hält, wie ein Rekrut,
Soll packen man am Uragen ihn
Für seinen llebermuth.
Drum, Reichstag, sorgsam apportir',
Druck' jede Vorlag' durch.
Sonst winkt die Ditadelle Dir
Der Festung Magdeburg.
Sächsisches.
Bayer: Na, Ihr Sachsen könnt von Polizei-
maßregelungcn ein Lied singen!
Sachse: Nu nee, nich cmal, denn das Singen
von Liedern is Sie nämlich bei uns ooch verboden.
Reaktion.
A. : Warum wollen eigentlich die Reptilien
das gemeine Recht abändern?
B. : Weil es ihnen nicht gemein genug ist.
Zur Farbenlehre.
Aus grünem Neid über den guten Verlauf
des sozialdenwkratischen Parteitags haben die Re-
aktionäre die Gelbsucht bekommen.
1819 »
AuF dem Lande der Vrigsnten.
Don Rinaldo Rinaldini
Sind die Sagen längst verklungen —
Heute hat ein andrer Räuber
Mächtig sich emporgeschwungen.
In Italiens Gauen herrscht er,
Streckt die blut'ge Hand nach Beute —
Schaut ihn an: Franzesco Crispi
Ist der Räuberheld von heute!
Der beim Panamino-Raube
Kaum dem Schicksal ist entronnen,
Hat, maskirt als Ordnungsschützer,
Reue Thaten schon ersonnen;
Hat der Freiheit seines Volkes
Neue Geißeln rasch geflochten,
Er, der neben Garibaldi
Einstens als Rebell gefachten.
Nicht zufrieden mit dem Morden
In Carrara, in Sizilien,
Mit den Opfern seines Standrechts,
Mit dem Jaiumer der Familien,
Bricht er, gleich dem wilden Naubthier,
Das sich wirft auf Lämmerschaaren,
In die friedlichen Vereine,
Die der Arbeit Rechte wahren.
Hunderte sind's von Vereinen,
Deren Sprengung ist zu melden!
Wahrlich, eine saub're Großthat,
Würdig eines solchen Helden!
Doch warum? Daß solche Streiche
Niemals noch das Band zerrissen,
Welches freie Männer einigt,
Muß der alte Fuchs doch wissen!
Wissen muß er: solche Streiche
Schrecken nicht des Volkes Massen —
Wohl! Doch handelt sich's bei Crispi,
Wie natürlich, um die Kassen!
Reiche Beute ward in Mailand
Von den Sbirrcn fortgetragen,
Denn die Kassen der Vereine
Leerten sie mit viel Behagen.
Wenn sich in der Staatsbank heute
Munter Bankrotteure tummeln,
Opfert Crispi das Vereinsrecht,
Um die Kassen zu beschummeln.
Solchem genialen Staatsmann
Müssen wir die Palme reichen!
Rinaldini! Fra Diablo!
Euer Ruhm, er muß erbleichen!
Hobrlspähnr.
Es kam aus der Belgier Lande
Die Kunde inhaltschwer:
Die liberale Bande
Besiegte der Arbeit Heer!
Jetzt geht's an die schwarzen Schaaren,
Wir bringen auch diese zu Fall,
Dann tönen die Siegesfanfaren
Mit Hellem Jubelschall.
Sie künden, wie Schranke um Schranke
Vor unserm Ansturm fällt,
Des Sozialismus Gedanke
Erobert die ganze Welt.
Wenn Taschendiebe eine große Menschenmenge bequem ausrauben
wollen, so schreien sie „Feuer!" und erzeugen damit eine Panik. So
schreien unsere Reptilien gegenwärtig über Umsturzgefahr, um mittels
der dadurch bei den Philistern erzeugten Panik die neuen indirekten
Steuern durchzudrücken.
* *
*
Mensch, verspotte nicht den Teufel,
Sieh' ihn Dir genau nur an —
Gegen unsre Rückschrittshetzer
Ist er noch ein Ehrenmann.
* *
*
Die Kommission zur Berathung des Reichs-Zivil-Gesetzbuchs scheint
auch für den Zukuuftsstaat zu arbeiten, denn im Gegenwartsstaat wird
sie mit ihrer Arbeit doch nicht fertig.
* *
*
„Jetzt giebt's wieder Arbeit", sagten die Zwanziggroschenjungen, —
da galt es, dem Reichstag die Rothwendigkeit von Umsturzgesetzen vor-
zuspitzeln.
Wenn ein Nachtwächter eine rothe Kravatte für ein Großfeuer an-
sieht, — dann soll Bennigsen Reichskanzler werden.
* *
*
Das größte Reich war China,
Den größten Zopf es trug,
Und doch im Handumdrehen
Der Feind es niederschlug.
Nichts nützt dem großen Reiche
Sein großer Zopf nunmehr —
Dies merkt Euch, Ihr deutschen Chinesen,
Vertrauet dem Zopf nicht zu sehr.
„Kampf gegen die Umsturzparteien", dies war die Losung,
welche Bismarck im Wahlkampf 1890 ausgab, als er schon bankerott war.
Seitdem scheint dieser Wahlspruch die Losung aller bankerotten
Minister geworden zu sein.
Ihr getreuer Säge, ©d,reiner.
Selvstvekenntnisz.
An gar zu gerne friedlich wie ä Lenrmchen;
Rosin' un Jucker duh ich nrer ins Bier
litt fchnriere Gensefedd uff meine Bemmchen.
Des Ahnrds, da ward ä Schafsgobb sie geglobbd,
Nachdem ich ehrschd mer mid Bastorengnaster
De lange Feife regelrechd geschdobbd,
Un das fein so weid meine eenz'gen Laster.
Ich liewe Lindrachd un Dersehnlichgeed
Un borschdig war' ich nur in eenen Falle,
Un das is, wenn sich's um de Rohden dreh- —
Da bin ich nämlich eegal Gifd un Galle.
Die Bande fchdocherd 'rum den ganfen Dag
In meinen allerheiligsten Gefiehlen;
Mich riehrd ooch gans gewiß ämal der Schlag
Vor lauder Zorn, wenn fe so weider wiehlen.
Ich weeß es noch, wie gleen se angefang,
Da -achde mer; „Die armen Gäsegeilchen!
Lhr die fern Reichsdag ä Mandad erlang,
Das dauerd jedenfalls ä gudes Weilchen."
Ia, broste Mahlzeid! Rohd is obendruff
Un wo das enden soll, das weeß der Ljimmel,
Un jeder Wahlsieg war fer mich ä Gnuff
Un meine Haare worden „Salz un Gimmel."
wie scheen war sonst mei säcksches Vaderland,
wie war'n de undern Schdände so gedeesche!
Das dinne Braunbier hield se bei Verschdand
Un seiden nur besahn se was von Fleesche.
Da gam von Breißen riewer so 'ne Brud,
Die Hamm de Leidchen alle uffgewiegeld;
Von Dag zu Dage schdeigt ihr Iwermuhd —
Mer weeß schon nich mehr rechd, wie mersche ziegeld.
wenn sich ä Mensch an meinen Schdammdisch setzd
Un gans gemiehdlich mid mer Wechsel- Word«
Un heeflich is — wer garandird mer jetzd,
Daß es nich eener von der rohden Sorde?
Du läßt dich ein mid ihm ä bissel dies
Un denkst, daß niemals eire Freindschaft welke —
Am nächsten Dag drägd er dehmonschdradief
In Gnobbloch änne feierrohde Nelke!
Das is weeß Gnebbchen schlimmer noch als xol'sch,
Un daher eegal meine sinstern Blicke!
Mer wärd ja gans von selber mehlangol'sch
Un grichd sei Lähm an Ende gnixxeldicke.
Das Alles Hamm de Rohden angeschdifd,
Die immer dieser 'nein mei Sachsen senken;
wenn ich se hassen duh wie Best un Gif- —
wer will mer das, wer gann mer das verdenken?
Dringende Gefahr.
Erster Spießbürger: Ist die sozialdemokra-
tische Umsturzgefahr wirklich schon so nahe, daß
man besondere Gesetze dagegen machen muß?
Zweiter Spießbürger: Freilich —die So-
zialdemokraten sind bereits an der Regierung.
Miquel, ein alter Sozialdemokrat, steht im Be-
griff, mittels umfänglicher Steuererhebungen alles
Privateigenthum in Staatseigenthum zu
verwandeln.
Drm Verdienste seine Krone.
A. : Was beziveckte der südafrikanische Häupt-
ling Witboi damit, daß er so oft mit Mord
und Brand in deutsches Gebiet einfiel?
B. : Das war nur Ehrgeiz; er wollte ein
afrikanischer Gustav Adolf werden.
Der Staatsstreich.
Die Unken von der Reaktion
Lind heuer sehr mobil.
Sie drohen mit dem Staatsstreich schon.
Als ihrem letzten Ziel.
Und wenn der Reichstag Disziplin
Nicht hält, wie ein Rekrut,
Soll packen man am Uragen ihn
Für seinen llebermuth.
Drum, Reichstag, sorgsam apportir',
Druck' jede Vorlag' durch.
Sonst winkt die Ditadelle Dir
Der Festung Magdeburg.
Sächsisches.
Bayer: Na, Ihr Sachsen könnt von Polizei-
maßregelungcn ein Lied singen!
Sachse: Nu nee, nich cmal, denn das Singen
von Liedern is Sie nämlich bei uns ooch verboden.
Reaktion.
A. : Warum wollen eigentlich die Reptilien
das gemeine Recht abändern?
B. : Weil es ihnen nicht gemein genug ist.
Zur Farbenlehre.
Aus grünem Neid über den guten Verlauf
des sozialdenwkratischen Parteitags haben die Re-
aktionäre die Gelbsucht bekommen.