Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 1822 •

Zelsius; da feefb doch gee verninfd'ger Mensch ohne Jberzieher in
der Welt 'rum!

Das Gerlchen am Ofen schien sich aber gar nich behaglich zu
fielen; immer schbazierden seine Oogen in gansen Logale 'rum, un
immer schielde er nach den Leiden, die um mich 'rum saßen un die
mehrschdendheels Schlad schbielden.

„Der sucht verleichd Eenen, der sein'n Gaffee bezahld", denke
ich bei mir — aber da hadden seine Oogen schon wieder änne andere
Schußlinie. Jetzd dhad er die Jberzieher beschnubbern, die dichte
bei'n Ofen hingen.

„Das gloobe ich, so eenen mecht'ste ooch haben", sage ich vor
mich hin, aber weeß Gnebbchen, grade als wenn er'sch geheerd hädde,
zudschd er gemiedlich seinen Gaffee aus, schdehd uff un langd midden
in de Jberzieher 'nein.

„Nanu", denke ich, „das is amende gar ä Jberzieher-Marder!
Er werd aber doch wenigstens nich meinen nehmen!"

Aber richdig — wie's das Unglück will, langd der Gerl meinen
Jberzieher von Haken 'runder un rudschd in meinen rechden Aermel,
als wenn das nur so sein mißde!

Da fälld mir uff eemal ein, daß ich meinen Hausschlissel in der
Jberzieherdasche schdecken hadde. Na, mei Schreck! Ohne Jberzieher
heeme gehn un zu Hause nich ämal 'nein gennen — nee. das war
zuviel, da hieß es handeln. Ich schbringe uff, renne dem Gerl nach,
halde'n an meinen Kragen feste un sage:

Iünftler-Nottzschrei.

von Ambrosius Ltrohkopf.

^ Der Aeöer^ieher.

£in Abenteuer von Bliemchen.

^enn Se edwa nich glooben, daß ä guder Sachse noch Kurrasche
un Energie endwickeln gann, wenn's Nodh an Mann gehd, da will
ich Sie änne Reibergeschichde erzählen, die mir in Gase Boomeel
in Leibzig bassierd is.

Ich sitze gans mollig in änner Ecke un drinke mei' Schälchen
Heeßen un denke an garnischd. Da gommd Sie so ä lufdiges Gerlchen
in eenfachen Sommer-Reckchen 'rein, setzd sich an Ofen un beschdelld
ooch ä Schälchen Heeßen.

wir auch sind ja treue Seelen,

Die stets Rückschrittsmänner wählen,
Und wir haben oftmals schon
Der Berliner Reaktion
Zu dem Sieg verhelfen.

Beugen immer uns im Staube
Tief vor jeder Pickelhaube,

Und wir schrei'n nach Polizei,
wenn die Sozialisten frei
Reden oder schreiben.

Darum wollen wir auch haben
Ltwas von den Liebesgaben,

Die mit offner ljand der Staat
Stets für die Agrarier hat,
wenn sie,,Hilfe!" schreien.

Gebt dem Zünftler Staatskredite,
Garantiret ihm Profite
Aus dem kleinsten Zwergbetrieb
llnd zerstöret, ihm zu Lieb',

Alle Dampfmaschinen.

Scheiterhaufen dann errichten
Muß man auch, um zu vernichten
Alle Inden ganz und gar,

Denn sie brachten stets Gefahr
Uns als Aonkurrenten.

Und, den Zünftler ganz zu heben,
Muß man Uniform ihm geben!
Unöpfe blank und Säbel krumm.
Dazu als S^mbolium
Linen Haarzoxf hinten.

„Na", denke ich, „Du gannft's brauchen, daß De Dich wärmst",
denn 's waren draußen blos drei Grad Wärme un das noch derzu

„Ach, endschuldigen Se, mei gudestes Herrchen, mei Haus-
schlissel is noch in der Dasche, lassen Se mich den gefälligst
erschd rausnehmen!"

Das Gerlchen guckd mich erschd gans verdutzd an, dann sagde
er aber mid der greeßden Heeflichgeed, indem er mir den Haus-
schlissel ieberreichd: „Ach bidde sehr, Herr Bliemchen, so war'sch nich
gemeend, der Hausschlissel geheerd unzweifelhaft Ihnen!" Un mid
den Worden: „Ich habe die Ehre", war er mid dem Jberzieher was
haste was gannste zur Dhiere 'naus un ich schdehe da mid'n Haus-
schlissel wie'n siegreicher Held.

Ja, Kurrasche muß der Mensch haben.

JX)«ntt in lautem Zorn und Grimme
Tönte der Agrarier Stimme,

Mußten wir bescheiden sein,

Uonnten doch so laut nicht schrei'n
wie die Grundbesitzer.
 
Annotationen