....
«_
■ y j
Narschmäßig. -J-
Zu singen beim Auszug zur Landagitation.
-I-
mf
t 1 • 5-r
tt-1-F-E-^.
r
0
-0
-1-
4—I-
-d-
t
Earl Gramm, op. 34.
I I
4 4 I. ■. I | 4
1. Im O - sten glüht der jun - gc Tag und Mor - gen - liif = te weh - cn,
2. Und mit uns rü - cken treu - lich ans der Wahr-heit schnel-le Bo - ten:
3. Und ob ihr auch die Wahr-heit hetzt mit Knüt-teln und mit Hun - den,
4. Des jun - gen Ta - ges Frllh-roth-schein hat uns das Ziel gc - rich - tct:
I IN I I I N J I , NI, , I
' ' IT--
von Lcr-chen-sang und Wach-tel-schlag Uingt'sü - ber Thal und
in je - de Hüt-te, je - des Hans Flug-blät-ter von den
so hat sie doch zu gu - ter Letzt den Weg zum Volk gc-.
Wir mol-len frei - e Man - ner sein, die Knechtschaft sei ver-
N ! I I N J I
izti **■ » z:.4 z»
Jk
r r
üägz
S-f2-
T"
1. Hö - hen. Ta zichn wir ans mit sro-hem Schall, das gold - ne Licht zu grü - ßen,
2. „No-then"! Ins Man-nes-herz das frei - e . Wort, dem E - lend Hoff-nnngs-kn» - de!
3. sun - den. Wo träft - gcr Arm die Pflugschar führt, da keimt und sproßt der Sc - gen,
4. nich - tct! Zer - schellt des Mammons finst - re Macht, gc - sprengt die Skla - ven - tct - len,
und fern - hin schwingt der Wi-dcr- hall sich
So pflanzt sich un - ser Schlachtruf fort und
wo nerv'-ge Faust den Ham-mer rührt, da
daß wir uns ans des E-lcnds Nacht zum
!
!
!
* '' ; #
— » | ^ » ..
( i
-mr—..1 --^-1-hr
— ■ a.- t Et:
' * r 1 ' .
‘ 1
--|-Ä-—
1. ü- ber Feld und Wiesen: 1
2. schallt von Mund zu Munde:
3. dröhnt's mitwuchtgeu Schlägen: J
4. lich - ten Tag er-ret-lcn.
I I
!
m
Schlaft nur, schlaft nur, ihr Mächt'gen die
Schlaft nur, schlaft nur, ihr Mächt'gen die
, N ^
i ■
mf
'EESEÖE
ser Welt; laßt uns
und laßt
! d
der Zukunft
ser Welt,
-7-
dem Volk die
^ I
-A—t=t
Sorge»!
Sorge»!
Wir So
Als Sic
w
m
zia - li-sten
ger zichn wir
—0-
~V-
■tz
-6-
m
i i
{(
"-p-H~w-
l-3. zieh» ins Feld und nn - ser ist der Mor-gen,
4. einst ins Feld, umglüht vom Frci-heits-mor-gcn,
ff
«.
1 u
wir So
als Sie
- l
> zia - li - sten
- ger zieh» wir
• >. *
MM
- r
1**
ft—
M
zieh» ins Feld und nn - ser ist der Mor
einst ins Feld, nmglüht vom Frci-heits-mor
gen.
gen.
(Hunold.)
I ^
»*:
N I
nr~^2irp~~
O-
=F
L- 0-#-
I I
fzzzfzz
m
! N
" • 4
•
1
1 1
i
-ä—
J_
; ;
- ~
\zä-iztzii-~—:
/ 1
4
i—
Ai 33-
'ft '
r="h
f
Zweite Beilage zum „Nlahren Jacob" Nr. 228.