Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 15.1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8184#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2699

Michel, mach' dir keine Sorgen
Wie du trägst die Flottenlast,

Denn man wird das Eeld dir borgen,
Wenn du selber keins mehr hast.

Teht dein Wohlstand in die Binsen,
wächst die Staatsschuld riesengroß —
bleh', es zahlt dafür die Zinsen
Doch der Proletarier blos.

Wenn du hörst Agrarier jammern.
Wie sie über Aothstand schrei'n, —
Merk', in ihre Vorrathskammern
Bricht kein Lxekutor ein.

Reich noch stießt der Wein, der rothe,
Theurer wurde nicht der Sekt —

Don des armen Mannes Brote
Wird die Steuerlast gedeckt.


Wir sind reich, wer will's bestreiten?
Denn die Stumm und Arupp allein
Heimsen in den trübsten Zeiten
Jährlich Millionen ein.

Und sie werden ferner klagen
Ueber schlechte Zeiten nie.

Denn die Proletarier tragen
Auch die neue Last für sie.

Du auch, Michel, lasse hären
Aeine bange Älage mehr.

Lass' dir nicht die Freude stören
An der Flotte und dem Heer.

Mach dir Sorge nicht um Deckung
Für die stolze Lisenpracht,

Denn sie wird durch Zwangsvollstreckung
von dem Volke aufgebracht.

Parabel.

Der Löwe, der König des Waldes, lustwandelte einst im grünen
Revier, während die anderen Thiere sich in respektvoller Entfernung hielten.
Rur der Fuchs mar so vorwitzig, dem Löwen in die Nähe zu kommen.

Als er wieder zu seinen Freunden zurückkehrte, erzählte er, er habe
ganz deutlich eine Laus in der Mähne des Löiven kriechen gesehen.

Sofort erhob der Ochs (der Staatsanwalt im Reiche der Thiere)
die Anklage wegen Majestätsbeleidigung. Ein Wahrheitsbeweis wurde
selbstverständlich gar nicht zugelassen, da doch die königliche Mahne über
eine so niederträchtige Verleumdung geiviß erhaben war. Der Fuchs
aber wurde zum Tode vernrtheilt. „.

. Rach der Hinrichtung winkte der Löwe den Affen, seinen ersten
Mimster, zu sich und sagte'ihn, halblaut: „Mich juckt es schon ganz un-
ausstehlich; Du hast die längsten Finger, fang' nur doch die Laus aus
kur Pelz, damit ich Ruhe habe...!"

Lex Heinxe.

In Charlottenburg bekam dieser Tage eine Frau Zwillinge,
einen Knaben und ein Mädchen. Die Frau wurde wegen Kuppelei
verurtheilt, da sie das Beisammenleben zweier Personen verschiedenen
Geschlechts monatelang geduldet habe!

Hobelspähnr.

Der März ist, Gott sei Dank! vorbei
Mit seinen Erinnerungen,

Die wie ein schriller Schmerzensschrei
Dem Philister ins Ohr geklungen.

Wie nett dagegen der Monat April,

Bald Sonnenschein zeigt er, bald Regen,
Das ist wie der liebe Zickzack-Kurs,

Den wir in Deutschland pflegen!

Die Zeiten ändern sich. Früher bewaff-
neten die Bürger sich gegen die Reaktion, jetzt
entrüsten sie sich nicht einmal mehr über
dieselbe. * *

Die Gräber im Friedrichshain bekränzt
Das Volk trotz allen Hindernissen, —

Auf Euren Gräbern, Ihr Puttkamer-Stuinm,

Werden dereinst die Hunde p.....!

1898: Flottenvermehrung; dafür keine neuen Steuern.

1899: Neue Steuern; dafür keine Flottenvermehrung.

Steht denn das inächtige Preußen auch wirklich auf kernfesten Füßen?
Leider nicht ganz, denn stets ist ein Knackfuß dabei!

Neuesten Nachrichten zufolge soll der Kaiser von China, der sich
Sohn des Himmels nennt, bereits gänzlich aus den Wolken gefallen sein.

Dein Zentruni dient als eisernes Band
Der katholischen Massen Unverstand.

Wenn die herrschenden Klassen einmal eingesperrt werden, so wissen
sie, daß es nicht ohne Grund geschieht, — deshalb sträuben sie sich auch
mit aller Macht gegen die Entschädigung unschuldig Verurtheilter.

Ihr getreuer Säge, Schreiner.

Entwurf zu einer Medaille.

Dem Zentrum zum Umfall

Roeren, an den Fußsohlen! Ich mutzte wegen
meines parlamentarischen Verhaltens im ßsegc-
feuer einige Jahre mit bloßen Füßen auf siedend
heißen Eierir tanzen, und iveiii, ich daran denke
und meine opportunistischen Gelüste 'viedcr die
Oberhand kriegen, dann brennt es gerade so, wie
in jener Schreckenszeit. (Das Zentrum wischt sich «»-
dicke Throne aus dem Auge.) Ich sprach über das

Budgetrecht, welches ein Palladium des Parla-
ments ist. Aber es giebt Kompensationen, um
mich deutsch auszudrücken, bei denen man ein
^iuge und, wenn nothwendig, beide Augen zu-
rucken kann, besonders wenn es im Interesse

rl ÜC0t* Und da das Zentrum der eigent-
"a>e Thurm der katholischen Kirche ist, so muß
>eser Thurm erhalten bleiben.

Der s. (Sehr richtig!)

Dn Abgeordnete Schädler hat
das beweist sein „sehr

hat nrich verstander
richtig!" Wenn er de:

der Flottenvorlage gewidmet.

Zentrumsthurm in Bayern schützen will, muß
er mit seinen Landsleuten gegen die Vorlage
stimmen. Das ist ein gottgefälliges Werk gegen-
über den ungläubigen und habgierigen Bauern-
bündlern. Auf der anderen Seite schadet cs
nicht, denn Lieber, Gröber und Spahn
stellen ihre unter einer höheren Kultur stehenden
Mannen der dankbaren Regierung zur Verfügung.
So gewinnen wir auf beiden Seiten; man nennt
es zwar Opportunität, Drehscheibenpolitik, aber
es ist gut, denn es dient der Allmacht der katho-
lischen Kirche."

Mit einen: dumpfen Schlage verkündete die Uhr
die erste Stunde. Die Gestalt der kleinen Exzellenz
verflüchtigte sich. Das Zentrum sah mit gefal-
teten Händen und verzückten Augen die letzten
Atome gegen die Kuppel schweben, mährend
Herr von Buol ein stilles Paternoster betete.

Windthorst hatte gesprochen.

Ein freies Geschenk.

Die preußische Verfassung war ein freies Ge-
schenk des Königs, behauptete der unbezahlbare
Stumm. Ebenso richtig dürfte es sein, daß
Karl II. den Engländern und Ludwig XVI. den
Franzosen die Republik bescheerten und Kiautschau
ein Geschenk des Kaisers von China an Deutsch-
land ist.

Scherzfrage.

Welches Kommißbrot schmeckt am besten?
i;oagtzlmmo;lsq;Z Zv(x

Schnitzel. -tW-

Man kann immer noch leichter in die Zu-
kunft schauen, als in die Vergangenheit, denn die
erstere wird wenigstens nicht von parteiischen Ge-
schichtsklitterern verfälscht.

Der Humor ist der Sonnenschein des Lebens,
und er wirkt um so beglückender, je mehr die
Zeit gewitterschiver ist.

Es ist keine Kunst, seinen Feinden die Wahr-
heit, zu sagen — man muß sie auch den Freunden
sagen können. .

Liebknecht ist der Soldat, Miguel der Deser-
teur der Revolution.

China gleicht einem Bund Spargel, von
welchem Feinschmecker die Spitzen abschneiden;
denn auch bei China sind die Spitzen (Port Arthur,
Wei-hei-wei, Hongkong, Kiautschau) das Beste.

Was exportirt Deutschland nach den Kolonien?
Königstreue, Gottesfurcht und Schnaps.

Nachdruck sä,amtlicher Artikel re. verboten.
 
Annotationen