Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 2944

->-> Frettzeit.

€(s Ucbt öutcb alle lande,

MW /Ißenscben sieb ergehn,
Gebeugt durch Iknecbtscbattsbande,
Lin leises Früblingswebn,
Beglückend alle Derzen,
Lrleicblernd jede Brust,
verscheuchend herbe Schmerzen,
Lrweckend neue Lust.

von Strahlenglanz umwoben»
von Sonnenlicht erhellt,

Lrkltngt's wie Nut von oben
Aus einer bessern Mtelt,

Mnd wo in Grabestieken»

An dumpfer Mlinternacht
Des Lebens IKeime schliefen,
LrwecKt sie seine /Dacht.

Ls ist der Freiheit Stimme,

Der Freiheit Dokknungsstern,

Sie löst, doch nicht im Grimme,

Die Fesseln nah und fern,

Sie dringt in die Paläste,

Sie schlüpft ins Kleinste Daus,

Sie stiftet Freudenfeste
Mnd löscht die Dhränen aus.

Mlo tief in Gram versunken
Der Schöpfung Ilrrone stöhnt,
Lnttacht sie helle Funken,

Aus denen Liebe tönt.

Sie hebt mit leichten Schwingen
Aus dumpfem, schwerem Bann,
Aus der Verzweiflung Schlingen
Den thatenlosen /Dann.

Sie tilgt des Ikummers Falte
Aut brennend-hetsser Stirn,

Sie wärmt die Dand, die kalte,
Mnd labt das müde Dirn.

Zwm lkampt für /Denschenrechte,
Zw kühner Lmsigkeit
IReisst sie empor die Iknechte
Aus Schlaf und /Dattigkeit.

'll'ülohl schreckt noch uns're Lrde
Der dunkeln /Dächte Droh'n,

Doch heut' erklingt das „Mlerde",
Gebt Acht! es dämmert schon;
Des Lenzes Boten gehen
An jedes Dans der ißotb;

Ls strahlt von fernen Döhen
Der Freiheit /Dorgenroth.

Inhalt der Unterhaltungs-Beilage.

Der wandernde Ritter. Von Georg Brandes. — Die
Kommunistin. Gedicht von Oskar Linke. (Jllustrirt.) —
Eine papierene Krone. Von Franz Mehring. — Eine
Volksschnle nach dem Ideal des LandmirthschaftSministers
v. Hammerstein. (Illustration.) — Nationalliberale Hymne.
— Strafgesetz-Novelle. — Bourgeois-Jnternationalität. — Ent-
schlossen. — Sächsische Justiz. — Der Lauf der Welt. — Zur
Darnachachtung.

Außerdem liegt dieser Nummer bei: Kunde von
Nirgendwo. 3. Bogen.

Blihdrahk -Meldungen.

Dresden. Im Baufach bereitet man sich auf einen
großen Umschwung vor. Es werden die Pläne zu zwarlzig
Zuchthäusern für Sachsen und Umgebung ausgearbeitet.

München. Im bayerischen Landtag wird eine Steuer-
reform berathen. Der Antrag, die Dummheit zu besteuern,
wurde vom Zentrum einstimmig abgelehnt.

Paris. Der Dreyfusprozeß soll nächstens beendet werden.
Frankreich wird nämlich die Teufelsinsel an Sachsen abtreten.
Dreyfus wird wahrscheinlich dem Dresdener Schwurgericht
zur Aburtheilung überwiesen werden. Die Pariser Anti-
semitenliga ist mit dem Ausgang der Dinge sehr zufrieden.

Mion. ~v—

?iir meinen Blick ist er zuriickgescblagen.

Der Zukunft dorbang dicht und nebelgrau.

Bin ungeheures Zuchthaus seh' ich ragen
Bis in die (dolken, einen Riesenbau.

Und über dieses finst’ren Hauses Pforte,

Die stumm verschlingt die Opfer des Berichts,
Eiest man die kurzen, inhaltschweren (Horte:
„Zuchthaus für Streikverbrecher“ — weiter nichts.

€s ist das Haus, in dem gar diele sterben,
ln dem die krause, braune Locke bleicht,

Durch dessen Bange tückisch das üerderben
Bei Cag und Dacht auf leisen Sohlen schleicht,
Und die ihn einst in Kraft betreten hatten,

In frischer Kraft, den düst'ren Riesenbau,
Uerlassen ihn im besten 5ail als Schatten
Des eignen Selbst, gebrochen, welk und grau.

fluch wo es steht, das Haus, kann ich erkennen
Und wie ich zweifle auch, es ist kein ÖJabn.

Ich höre zürnend einen Damen nennen,

Der sonst ein andres Wort war für „human“.
6s ragt der Bau am grünen Glbestrande,
derdunkelnd selbst der Märzensonne Schein —

Das erste Zuchthaus steht im Sachsenlande
Und wird das Muster für die andern sein.

Die Bauern und die Junker.

Es ist schon lange Her.

An einem schönen Sonntag Nachmittag
wandelte der Herrgott einmal durch Wald und
Flur. Er freute sich über die prächtig gedeihenden
Getreidefelder und die reichen Segen verheißenden
Weinberge. Die Lerchen tirillirten, die Finken
schlugen und die Nachtigallen sangen ihr glühendstes
Liebeslied. Dem alten Herrn wurde es ganz weich
ums Herz. „Donnerwetter“, rief er endlich, „hier
gehören Bauern her, die sich an denr Segen er-
freuen können." Kaum hatte er die Worte aus-
gesprochen, so ließ er auch die That folgen. Er
setzte ein Pärchen, Mann und Weib, in das schöne
Land ein mit dem väterlichen Wunsch, daß es sich
mehren und wohl sein lassen sollte. Und also
geschah es.

Nicht lange dauerte es und ein munteres
Völkchen trieb sich in den gesegneten Gefilden
umher. Von Morgens früh bis Abends spät
hörte man Lachen und Scherzen, die Bauern
wetteiferten an Lust mit den Vögeln des Himmels
und den Thieren des Waldes. Für Alle war der
Tisch reichlich gedeckt, Jeder hatte, was er brauchte.
Und Abends, wenn die Sterne funkelten, sammelte
sich die vergnügte Gesellschaft am Waldrain, wo
der alte Pan, der damals noch lebte, auf der
Flöte seine munteren Weiseit ertönen ließ und
alte und junge Tanzbeine in Bewegung setzte.
Der alte Herr schaute, seine lange Pfeife paffend,
ganz vergnügt aus seinem Himmelsfenster zu und
freute sich Über seinen famosen Einfall, die Bauern
erschaffen zu haben.

Die Freude sollte nicht lange dauern.

War da ein abgefallener Engel mit dein Namen
Luzifer. Alles, was der Herrgott machte, ver-
suchte dieser Wicht nachzuäffen. Das vergnügliche
und sorgenlose Leben der Bauern war Luzifern
schon lange ein Dorn im Auge; hier galt es,
störend einzugreifen und es gelang ihm.

Ein paar Dreckseelen aus seiner Bekanntschaft
gaben sich dazu her, als Junker und Junkerin
in das Bauern-Eden zu gehen. Gar bald war
dort der Teufel los. Mit pyramidaler Unver-
frorenheit rissen die Junker und deren Nachkommen-
schaft die besten Theile des Landes an sich und
stifteten Unfrieden unter den Bauern. Sie spielten
den einen Theil gegen den andern aus und die
dummen Bauern glaubten es ihnen und wählten
sie auch noch zu ihren Richtern. In ganz kurzer
Zeit waren aus den Bauern, die sorglos in den
Tag hineingelebt hatte», argwöhnische Leute ge-
worden, die sich gegenseitig nicht mehr über den
Weg trauten.

Der alte Herrgott hatte in dieser Periode grade
sehr viel zu thun. In dem Sonnensystem war
etwas in Unordnung gerathen, da einige Kometen
nicht den vorgeschriebenen Weg innehielten, son-
dern ganz eigensinnig kreuz und quer durch die
Welt zogen. Als sie sich durchaus nicht fügen
wollten, packte sie der Herrgott am Kragen und
warf sie in seinen großen Papierkorb, wo sie mit
glühenden Augen knurrend liegen bleiben muhten.
Die ganze Affaire hatte zwei Ewigkeitsstunden
gedauert, was nach unserer Zeitrechimng grade
6000 Jahre ausmacht.

„Nun will ich 'mal wieder einen vergnügten
Anblick haben", meinte der alte Herr zu seinem
Adjutanten, den: Erzeirgel Michael, „und einmal
nach meinen Bauern sehen."

Kaum hatte er aber einen Blick nach unten
geworfen, als er entsetzt zurückprallte, so daß ihm
beinahe der Pfeifenkopf auf die Erde gefalleir
wäre. Wo waren auch mittlerweile seine Bauern
geblieben! Von glücklichen Wesen war keine Spur
mehr vorhanden; aus den freien Menschen waren
Lastthiere geworden, die sich in schwerer Froh»
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen