Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0116
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3013

Deutschlands Zukunft auf dem Wasser.

-Evr? Hodrlspähnr.

Seid auf der Hut, es gilt kein Scherzen,
Jetzt gilt's zu stehen felsenfest;

Aus eines ganzen Volkes Herzen
Entflainme drohend der Protest.

Kein Ort, kein Haus in deutschen Landen,
Aus dem der Zornruf nicht erklingt,

Von dessen Brausen, Donnern, Branden
Die Reaktion zusammensinkt.

Die preußischen Junker stimmen deshalb
gegen die Kanalvorlage, weil sie sich nicht für
Wasser, sondern nur für Schnaps begeistern
können. « ' •

Der Schwindsucht Nährgebiete,

Der Proletarier Noch,

Geht Keiner gern zu Leibe,

Weil sonst der Umsturz droht.

Wenn die Ehre Deutschlands in China angetastet wird, so schickt
man sofort zur Strafe einige Panzerschiffe hin — die Verfasser der Zucht-
hausvorlagc lausen dagegen immer noch frei herum.

„Heut' schwor ich einen Meineid",

Vergnügt der Spitzel spricht,

„Ich diente damit der Ordnung,

Sprach freundlich das Gericht."

Daß die Studenten auch ein Interesse für die Arbeiter haben, ist
kürzlich in Jena bewiesen worden. Dort wurde eine ganze Hoteleinrichtung
zertrünnnert, um den Schreinern Arbeit zu schaffen.

Ihr getreuer Säge, Schreiner.

antwortet werden. Für solche Grausamkeit hat
die Zuchthausvorlage kein Zuchthaus, sondern es
kann höchstens Geld- oder Gcfängnißstrafe wegen
Verrufscrklärung eintrete'n, und von Rädelsführern
ist hier nicht die Rede.

Wer das Reich, einen Bundesstaat oder Men-
schenleben und öffentliches Eigenthum gefährdet,

kommt allerdings ins Zuchthaus-das war

aber schon bisher der Fall, so daß die Damen
sich deswegen nicht hätten zu bemühen brauchen.

Kurz, die Ferieuarbeit der Geheimratystöchtcr
ist gänzlich mißlungen und man hätte sie in den
Papierkorb werfen sollen, statt ihr Anwartschaft
auf ein Bcgräbniß im Reichstag zu geben.

Das Volksheer.

Leicht schlug Amerika Spaniens Heer,

Noch leichter die spanische Flotte,

Es blieb um Aguinaldo nur
Die kleine rebellische Rotte.

An dieser verdirbt sich Jonathan
Den übervollen Magen.

Er glaubte, es wäre ein Volksheer so leicht
Wie Spaniens Großmacht zu schlagen.

Die Ordnungsstühe.

„Ei herrcheeses!" jammerten die Dresdener
Ordnungsheldcn, da wurde eine ihrer vor-
nehmsten Stützen, der Kommerzienrath Hopffe,
wegen Unterschlagung verhaftet.

Im Nriche Serenifstmo.

A. : Warum ist denn heute so viel Polizei auf
den Beinen?

B. : Der Erbprinz wird erwartet.

A.: So — was hat er denn angestellt?

Im Foyer.

Konservativer: Na, was sagen Sie zur
Zuchlhausvorlage?

Sozi alist:AllcAchtung —eine schö neLeiche.

Das Rad.

Ein evangelisch-sozialer
Kongreß hat getagt in Kiel,

Dort kam die soziale Krage
Zur Lösung und zum Ziel.

Da hat Professor Delbrück
Bewiesen gar beredt:

Die bessere Zukunft des Volkes,

Lie sitzt auf dem veloziped.

Na» gebe dem Volke das Zweirad,

Dann wird es zufrieden sein.

Denn wer auf dem Bad sitzt, der sitzet
Zn keinem llmsturzverein.

Lr wird nicht opponiren,

Lr hält seinen Rücken krumm,

Lr liest nicht den „Wahren Jakob" —

Ls fiele das Bad ja sonst um.

Genügsamkeit ist des Rades
Lrzieherischer Zweck,

Ulan trinkt auf dem Rad nicht Dhampagner
Und ißt keinen Bchnepfendreck.

Und wer auf dem Rad sitzt, kommt vorwärts

Allein aus eigner Kraft-

V huldigte doch dem Radsport
Der Bund der Landwirthschaft!.

Unterschied.

Hinz: Da lese ich in der „Kreuzzeitung: Die
Sozialdenwkratie sei keine politische Partei wie
die anderen Parteien — wodurch unterscheidet sie
sich denn?

Kunz: Sie fällt nicht um.

Guter Rath.

A. : Was muß man thun, um sich im kräftigen
Mannesalter schon eine auskömmliche Invaliden-
pension zu sichern?

B. : Ganz einfach — man muß Offizier
werden.

Von der Gorthefeirr in Weimar.

Gardeleutnant: Jöthe — Jöthe — wer is
Jöthe? Kenn' ick nich! Bejreife nich, wie man
so'n wildfremden Menschen feiern kann!

Zivilist: Aber Goethe war doch unser größter
Dichter.

Gardeleutnant: Jrößter Dichter? Hat er
etwa ein Hohenzollerndrama jeschrieben?

Zivilist: Nein, das gerade nicht.

Gardeleutnant: Na also!

Schulze: A)as ist das für eine komische Gestalt?
Müller: Das ist ein Delegirter zum Friedenskongreß.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen