Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung: Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0136
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3033

Nriedeusbestrebungen in Italien. -tw

Bur Beruhigung.

In letzter Zeit ist mehrfach von Schmeinepalästen und Arbeiterställen
in Ostelbien die Rede gewesen, wodurch natürlich die Begehrlichkeit des
ländlichen Proletariats in höchstem Maße gereizt wurde. Demgegenüber
muß festgestellt werden, daß es die Schweine dort nicht gar so glänzend
haben, wie behauptet wird. Die wenigsten Wohnungen sind init einem
Aufzug versehen, die elektrische Beleuchtung läßt noch sehr viel zu wünschen
übrig, auch die ärztliche Ueberwachung des Gesundheitszustandes der Thiere
ist durchaus nicht so sorgfältig: ein Beweis hierfür ist, daß z. B. so gut
wie kein Schwein je in einen Luftkurort oder an die See geschickt wird.
Die Arbeiter thun also unrecht, die Schweine in derart rosigem Lichte
anzusehen und etwa gar neidisch auf sie zu werden....

äs' Hobelspähnr.

Ihr wilden Karolinen,

Marianen, was habt ihr vollbracht,

Ihr habt aus einem Freihcrrn
Flugs einen Grafen gemacht.

Ich seh' mit heiligem Schauer
Die Wandlung wunderbar,

Jetzt wird sein Blut noch blauer
Als cs bislang schon war.

Die Zuchthausvorlage ist also doch nicht
einstimmig im Bundesrath angenoiumen wor-
den. Wozu haben wir denn Heinrich den Zwei-
undzwanzigsten?!

Das deutsche Volk ist wie ein Roß,

Es hat auch den Pferdemagen,

Sonst könnt, es die zärtliche Fürsorge nicht
Der preußischen Junker vertragen.

Wenn nach Posadowsky die Staatsanwälte die unparteiischen Organe
des Staates sind, — wie mögen dann wohl die parteiischen Organe
aussehen! » „ *

Streikbrecher sein ist gar nicht schwer,

Doch Treue Hallen umsomehr.

Eh'. Lieber verglich kürzlich die Zuchthausvorlage, soweit, sie den § 153
der Gewerbeordnung aufheben wolle, mit einem schönen Weibe, das leider
in einem Fischschwanz endige. — Das paßt auch aufs Zentrum. Der
schöne demokratische Leib endet auch in den häßlichen Fischschwanz, auf
dem man nicht stehen und gehen kann, sonderir sehr leicht umfällt.

Ihr getreuer Säge, Schreiner.

Bei einer agrarischen Festlichkeit.

v. Q.: „Verlassen Sie sich darauf, es ist so!
Auch hat er gesagt, die Schweineställe dürften
nicht schöner sein, als die Arbeiterwohnungen."

v. C. (hastig hinzutretend): „Merkwürdig! Die
sozialdemokratische Gesinnung dringt selbst in
unsere Kreise!" ,

Im Knrhotel.

Zimmermädchen: Wer ist denn der neue
Gast, der fortwährend klingelt?

Oberkellner: Ach, das ist Graf Ballestrem,
der Präsident des deutschen Reichstags. Der ist
das eivige Klingeln noch von Berlin her gewöhnt.

Pillcke, Nachtwächter a. D.: Da wundern
sich nu die dummen Nörgler wieder über das
neue Wort „Theaterrath". Mir haben die Stu-
denten schon vor fünfundzivanzig Jahren gesagt:
Gu'n Morgen, Herr Nachtrath!

Line /Dmlstersttzung.

Ministerpräsident.

Jetzt sind wir versammelt zu löblichem Thun,

Lrst kommt die Arbeit, dann können wir ruhn.

Zu erledigen sind verschiedene Zachen,

Und ohne die Reden zu verflachen.

Dauert es doch wohl mehrere Stunden,

LH' wir das Pensum überwunden.

Beginnen wir mit der orientalischen Frage
Ltcetera bis zur inneren Lage.

Run, darüber streiten wir uns nicht herum
wie über ein Sanktissimum,

Zoll der Türke in Luropa bleiben,

Soll man ihn daraus vertreiben?

Die Antwort ist: Lr bleibt jetzt drin.

Denn sonst setzt sich ein Andrer hin. .

Und Reiner ist im Zweifel, wer?

Lin Jeder weiß: Der russische Bär.

Dieses Thema ist erledigt,

Amen! sag' ich, wie bei der predigt.

Run kommen wir zu der zweiten Affäre,
wenn es nur schon die letzte wäre!
wir möchten neue Rolonien gründen,

Lin Vorwand zur Lrwerbung wird sich schon finden.

Ls gilt unsre Missionare zu schützen
vor Greueln und vor schlechten Witzen.

Um das zu thun, besetzen wir die Länder
Auf neunundneunzig Jahre als Pfänder.

Daß wir sie jemals wiedergeben,
wird, glaub' ich, kaum Jemand erleben.

Dann müssen wir, darüber kann Zweifel nicht walten.
Die Vorrechte unserer Stände erhalten.

Den rastlos wogenden Ansturm von unten
Hab' ich bis jetzt ja stets überwunden.

Zu protegiren gilt's Agraria
Und zu verstärken Militaria,

Jedoch zu knechten proletaria.

Das sind der Lachen varia.
wer diese drei am besten kann.

Das ist zum Regieren der rechte Mann,
vor Allem muß ich auch betheuern,
wir brauchen noch mehr neue Steuern.

Und wie ein Raufmann können wir singen:

Rur los, die Masse kann es nur bringen.

Jetzt kommen wir zum Militär,

Begründung fällt uns da nicht schwer:

Je mehr Demokraten,

Je mehr Soldaten.

Gewehre, Rugeln und Ranonen
Rrcht viel, soll sich's der Mühe lohnen.

Dieses ist das eine Mittel,

Und das andre ist der Büttel.

Den Untcrwühlern zum Verhängnisse
Lrbauen wir noch mehr Gefängnisse.

Zuchthäuser einige Tausend mehr,

Bleiben nicht gar lange leer.

Und wollen wir ganz sicher gehn.

So muß allerorts ein Zuchthaus stehn.

Ich habe gesprochen

Und, wie man sagt, den Staar Luch gestochen.

Zweiter Minister.

Um nicht zu viel Zeit zu vertrödeln,
will ich nur meinen Beifall wedeln.

Bin von der Rede ganz überzeugt.

Auch davon, was sie uns verschweigt.

Zu der Fauna unserer neuerworbencn Karo-
linen gehört der Vampyr. Es wird nicht lange
dauern, da werden sich inanche unserer Unter-
nehmer ein solches Thier als Modell für die Ar-
beiter-Aussaugung kommen lassen.

Ein dickes Fell hat das Nashorn,
Ein dick'res der Elephant,
Daneben auch das Rhinoceros
Als Dickhäuter ist bekannt.

Jedoch die Minister in Preußen,
Die haben das dickste Fell,

Sie dulden die größte Blamage
Und weichen nicht von der Stell'.

„Wehe dem, der lügt", sagte man früher.
Da gab es noch keine amtlichen Denkschriften über
Streikverbrechcn.

Die Zuchthausvorlage „vertheilt Sonne und
Wind gleichmäßig zwischen Unternehmern und
Arbeitern", schreibt die Scharfmacherpresse. Ja
wohl, wie jener Pferdejudc, der zum Bauer sagte:
„Eine Stunde reite ich und du gehst und die
andere Stunde gehst du und ich reite."

Dritter Minister.

Lxzellenz haben sehr gut gesprochen.

Die Rede ging mir in alle Rnochen.

Vierter, fünfter und sechster Minister.
Wir schließen uns an den Herrn Rollegen,

An Gottes Legen ist Alles gelegen.

Ministerpräsident.

Da Alle einer Meinung sind.

So schließe ich die Sitzung geschwind.

Die schönste Bildung bleibt nur Tand
Dringt sie nicht in das Wesen ein:
Mehr werth ist ein roher Diamant,
Als ein geschliff'ncr Kieselstein.

„Sehr nützliche Elemente für den Staat" sind
die Streikbrecher, sagt die Zuchthausvorlage. Sehr
nützliche Elemente sind Arsenik und Strychnin,
sagte der Giftmischer.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen