Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung: Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3073

Die Edelsten und Besten an der Arbeit.

„Her mit dem Rüchen. — es lebe der Umsturz!"

(Die Ostelbier im preuß. Abgeordnetenhaus.)

HobelsMhnr.

Ach. hübe empor sich doch Altvater Rhein
Aus seinem krpstallnen Gewölbe,

Und stieß' er den Dreizack ins Ufer hinein
Und bahnte sich selber den Weg landein
Zum bräutlichen Bette der Elbe, —

Dann schwemmt er wohl mit der brausenden Fluth
Hinweg den ostelbischen Junkermuth
Und schlang' sie hinab bis zum Grunde:

Ich glaube, das war' recht gesunde!

Um den Japanern, die in einen: luftleeren
Raum hinrichten, keinen Vorsprung zu lassen,
beabsichtigen die Amerikaner, nunmehr die elek-
trische Hinrichtung ohne Draht zu vollziehen.

Fiedeln können auch die Heiden,

Flöten kann die Nachtigall,

Durch die jüdischen Posaunen
Kam einst Jericho zu Fall.

Aber christlich schön zu blasen,

Königstreu in As und Dur,

Das verstehn auf der Posaune
Doch Westfalens Söhne nur.

Die Unbotmäßigkeit nimmt jetzt überhand, — nun machen auch die
Konservativen ihrer Herrschaft argen Verdruß. Da wird nichts Anderes
übrig bleiben, als sie vom Hofe zu jagen.

Wonüt ich verbleibe

Ihr getreuer Säge. Schreiner.

Aber es war noch nicht der Lukanus, son-!
dern nur der Schlafbursche Thielen, der an
diesem Unglücksabend ohne Nachtessen sein Lager
aufsuchte.

„Der hat auch seinen Theil an der Schuld",
brummte Miguel.

„Wenn es uns nur die Stelle nicht kostet",
seufzte die alte Recke; „ich habe keine Lust, als
Frau Obernachtwächter in die Provinz zu gehen."

Draußen bellte ein Hund. Miguel sprang auf.
Muth und Thatkraft leuchteten wieder aus seinem
Blicke, wie ehemals in seinen besten Zeiten.

„Hole den Hund herein, Mutter", sagte er in
befehlendem Tone.

Die Alte gehorchte murrend. Der Hund, ein
prächtiger Pudel, näherte sich schweifwedelnd dem
Finanzminister. Dieser hatte ein Stück Brot vom
Tische genommen und hielt es dem Hunde vor.
Der Hund knurrte und schnupperte; dann ver-
schlang er plötzlich das Brot.

Miguel machte einen Freudensprung und
jauchzte:

„Wir sind gerettet! Der Hund frißt noch ein
Stück Brot von mir!"

In Schleswig.

Schulmeister: Kinder! Wenn Ihr jetzt nicht
artig seid, hole ich augenblicklich den Köller und
lasse Euch Alle aus Deutschland ausweisen.

Schulkinder: Bravo, Herr Lehrer!

Der Absolutismus tritt in verschiedenenFormen
auf. In Oesterreich bezeichnet man ihn als § 14,
in Deutschland nennt man ihn Lukanus.

Es steht der Herr v. Recke

Wie das Kind beim-heißen Brei.

^ Bilder aus der Bre^fus-Affaire. ^

Aus der antisemitischen presse.

Lin sonderbarer Putzer

Chor der Dreyfus - Anhänger: Schrecklich! Man
hat ihn dermaßen gefoltert, daß er ganz dick davon
geworden ist. („La Silhouette“, Paris.)

Galliffet (zu La France): Ls ist eine harte Arbeit,
Madame, Ihr altes Schild von ßlecken zu reinigen und
wieder blank zu putzen. („Punch“, London.)

Generalstabssxinne und Dre^fusfliege.

Vb er sich wohl aus dem Aetz ziehen wird?

(„Nebelspalier", Zürich.)

Im Uerlag der „Sächsischen Arbeiter-Zeitung“ in Dresden erscheint „Der DreyfU$-Pr0ZC$$“ in acht Eieferungen. Jede Cieferung kostet 20 Pi.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen