Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0217
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3115

sie hatte nicht einmal die Empfindung für die tiefe
Demüthigung des Fabrikanten, der die so unge-
recht Verstoßene nun selbst wieder in sein Haus
führen mußte.

Aber der kleinen Elsa konnte die treue Marianne
nur noch die Augen zudrücken. Das Kind war
eben gestorben, als sie im Hause des Fabrikanten
eintraf.

Frau Dora weinte nicht, sie sprach auch nicht,
es war, als habe sie den Verstand verloren.

Dann legte sich Johnson selbst. Die beiden
Frauen pflegten ihn aufopfernd. Nach einer Woche
war der Fabrikant gerettet, aber nun wurde Frau
Dora von der schrecklichen Krankheit befallen,
deren Opfer sie werden sollte.

Eine Stunde vor ihrem Tode kehrte ihr das
Bewußtsein zurück.

„Bring' mir das Bild von meinem Schreibtisch,
Marianne", flüsterte sie der treuen Dienerin zu.

Marianne ging hinaus und kehrte mit einer
Photographie zurück, die einen Männerkopf zeigte.
Ein gewaltiger Schädel über einem Paar kluger
Augen und einer fast mädchenhaften Mundpartie.

Frau Dora küßte das Bild und sah es mit
ihren todesglänzenden Augen lange an. „Er mar
mein Verlobter", sagte sie leise und mit fliegendem
Athem, „und ich durste ihn nicht heirathen; meine
Eltern gaben es nicht zu. Und ich war so feige
und habe nachgegeben. Dann habe ich mich ver-
heirathet, aber es war auch danach, ohne Liebe,
ohne Glück.... Nimm Keinen, liebe Marianne,
den Du nicht lieb hast, sag' ich Dir, das ist die
Hölle.... ah .. .."

Und sie sank, wie von einem Alp erlöst, zurück
in die Kissen.

Drüben saß der Mann, fast erstarrt von dein
Gehörten. Dann barg er das Gesicht in seine
Hände, und leise hörte man ihn schluchzen.

Als Marianne ihrer Freundin den Kopf höher
legen wollte, war Frau Dora todt.

Ich habe die Geschichte, ihrem Kern nach, von
der alten Frau Faber gehört. Auch daß Johnson
sich wieder verheirathet habe, erzählte sie mir,
ebenso daß er nach wie vor der größte Sozialistcn-
fresser wäre.

„Jo, sehn Se, min lewer Herr", sagte die alte
Frau zum Schlüsse und über ihr runzeliges Ge-
sicht glitt ein Lächeln, >vie ein Sonnenblick über
die Herbstflur, „dat sünd so'n Lüd, de leern nix
uir will» ook nix leern... ."

In der „SchuledcsLebens" ist die Prügel-
strafe noch immer nicht abgeschafft; noch mehr:
man muß sich sogar selbst durchs Dasein —
schlagen!

Unter Despotie seufzte kein Land,

Wär' nicht des Volkes Unverstand.

Wem Gott ein Amt giebt, dem gießt er auch
Verstand — weil die, welche Verstand haben, selten
ein Amt kriegen. „

Wenn vor jeden: Schlachthaus erst ein Recke-
Denkmal steht, dann wird Deutschland wieder als
Kulturstaat dastehen.

Der Unsinn will oft durch glänzenden Stil
blcndeir, aber der Esel bleibt auch im goldenen
Geschirr ein Esel.

Nichts ist wohlangebrachter, als das Mißtrauen
im gesellschaftlichen Verkehr. Es ist besser, mit
zehn anständigen Menschen nicht verkehrt, als
einem einzigen volksfeindlichen Spitzbuben die
Hand geschüttelt zu haben!

„Ich kann auf keinen grünen Zweig kom-
men!" — sagte Einer. „Mein Vater hat mir einen
ehrlichen Namen hiuterlasseu."

Lin Gpker neuer Ikunst.

i.

jtammet war in Stabt und Land
Als ein Biedermann bekannt.

Der in ehrenvollem Wandel
Sich genährt vom Schweiuehandel
Und sich als Rentier zuletzt
Zu verdienter Ruh' gesetzt.

Still vergnügt lebt' er fortan,
Trank als wackrer deutscher Mann,
Hat indessen auch das Esten
Keineswegs darob vergessen.

Seine Steuern zahlt' er treulich,

Tb es ihm auch unerfreulich.

Kurz und gut, es war kein Klecken
An dem Manne zu entdecken.

Leider aber von der Kunst
Hatte Lammel keinen Dunst.

Dies war allerdings nicht schicklich.
Dennoch fühlte er sich glücklich.

So sein Leben hinzubringen.
Unberührt von höhern Dingen.

II.

Aber dieser Kunstverächter
Hatte drei erwachs'ne Töchter,
Die zur Kunst geschworen hatten
In Ermangelung von Latten.

Die entzückende Helene
Liebte des Klavieres Töne
Und bei Tage wie bei Nacht
Hat sie drum Musik gemacht.

8anz besonders Vuverturen
Wagners that sie sich erküren.
Spielte sie mit Keuerkraft
lind zum Schrech der Nachbarschaft.

Sich ergeben fast zu sehr.

Ada endlich war entbronnen
Kür der Dichtkunst hehre Wonnen.
Sie beging der Verse viele
In dem allerneusten Stile
(Der, da ihn kein Mensch verstand.
Symbolistisch ward genannt).

Also trieben diese Drei
Dichtung, Tonkunst, Malerei.

Aber ihr Erzeuger war
Nach wie vor ein Erzbarbar,

Der sich nicht um Kunst gekümmert.
Nein, er hat sich noch verschlimmert
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen