Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 17.1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8185#0251
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3395

Man werfe oben 1(2000 Mark hinein und ein fertiges Ausnahme-
gesetz gegen die Arbeiter fällt unten heraus.

-eviv Hndelspähne.

War Bismarck finster, schroff und rauh,
Caprivi meist soldatisch-schneidig.

Und Hohenlohe zaghaft, flau,

So ist Graf Bülow sehr geschmeidig.

Durch's bloße Wort „Indemnität"

Hat er sogleich sich warm gebettet,

Nach Weit'rem hat kein Hahn gekräht,

Der Khakifeldzug war gerettet.

Jur Berliner Panoptikum wird ein Wald-
mensch gezeigt, der sich durch sein außerordent-
lich dickes Fell anszeichnet. Im Rcichsamt
des Innern sollen noch dickfelligere Leute wohnen.

In Sachsen ist das Deutsche
Als Sprache abgeschafft.

Wer dorten „Schandgesetz" sagt.

Bekommt acht Tage Haft.

„Eine schöne Bescherung", sagte der Boxer, da bekam er eine christ-
liche Kugel in den Leib.

Medaillen prägen ist nicht schwer,

Millionen blechen aber sehr.

Wenn man schwere Wunden mit Sympathie heilen könnte, dann
wird Ohm Krüger seine Reise durch Europa nicht vergeblich machen,
denn an Sympathie fehlt es ihm durchaus nicht.

Womit ich verbleibe

Dein getreuer

Säge, Schreiner.

Der Nimbus.

„Der Nimbus muss erhalten bleiben",
(v. Klangenheim ln einer keichrtagsreäe.)

Vas Vlörtchen Nimbus ist Latein;
ln deutscher Sprache heisst es Schein.

Vrum Nimbus ist llas rechte lvort
?ur unsere Zeit; parst hier und dort.

Selbst wer heut' in Regierung macht,

Stets nimmt er au! das lvort bedacht.

0b er nun drahtet, redet, schreibt,
kr denkt: „wenn nur erkalten bleibt
der Nimbus, der Nimbus".

3» „wenn“; wenn nur das „wenn" nicht war',
Venn das „erhallen" ist olt schwer.

So wenn der Rriegsminister preist
Des deutschen Heeres edlen Seist,

Und doch aus Shina unverwandt
Die Kunde kommt von Mord und Rrand.
(Venn aus der Schule also schwatzt
Oer deutsche Held, — o, dann zerplatzt
der Nimbus, der Nimbus.

„kin Panama, ein Panama?"

Nein, so was ist bei uns nicht da.
lnderren lädt zu Huhn und Mein
Herr Lhiel den Vntergeb'nen ein,

Und eines Sternbergs Herrlichkeit
Vem Lhe! au! Hypotheken leiht;

Herr Moedtke nimmt zu höh'rem Zweck
Zwölftausend Mark —, da wupp war weg
der Nimbus, der Nimbus.

Und was macht Trau Justitia?

Ist noch bei ihr der Nimbus da?
verzeiht, dieTrage ist riskirt;

Nur ist gewiss, sie „prosperirt".

Mag prinzlich auch der Mörder sein,

Man — räumt ihm Seibstbeschätt'gung ein.
3a, sorgt nur, dass uns überall
Grbalten bleibt auf jedem 5a!l
der Nimbus, der Nimbus.

Lieber Jacob!

Nu stecken wir also mitten drinn in de Weih-
nachtszeit, aber von de Fröhlichkeet un Seligkeet
is bei de meiste Menschheet verdammt wenig zu
verspieren. Wenn man so Abends durch det
sojenannte feine Viertel, mang de Linden, de
Friedrich- un de Leipziserstraße 'rumjondelt, denn
kann man blos ruckweise vorwärts kommen.
Namentlich in de Leipziserstraße. Un et is allens
eens, ob man uff de TV-Seite oder uff de T-Seite
seht. Nu wachste woll een erstauntet Jesichte
iber de Bezecchnung. De TV-Seite is nämlich
nach Wertheim un de T-Scite nach Tietzen jc-
dooft worden. Die Beeden kennten ja woll noch
halbwegs fröhliche Weihnachtsjesichter mach'n, in-
dem det bei ihnen manchmal der berihmte Appel
nich an de Erde kann; de ibrijen Ladcnbesitzer
aber mach'n so lange Jesichter, det se von Wert-
Heim bis Tietzen reichen.

Dajegen soll der neie Reichskanzler ooch 'n sehr
fröhlichet Jesichte mach'n. Er hat sein China-
Heu, ick meene de Jndemnitätsvorlage, so jut
wie 'rinnjebracht un ooch den innern Staats-
sekretär Jrafcn Posadowsky mit 'n blauet Ooge
'rausjehauen aus de unjemiethliche Situatsjon,
in die ihn sein Direkter mit de Zwölftausend-
markanleihe bei die Jroßindustriellen 'rinnjeritten
hat. Jraf Posadowsky bleibt un Wuttki wird
heechstwahrscheinlich ooch nich jcjangen, un so
bleibt Allens bei einander un det liebe Vaterland
kann wieder 'mal ruhig sind.

Kennst Du Mikosch? Also is jut. Mikosch
ertappt seine bessere Hälfte mit sein'n Buchhalter
uff'n Sofa. Meenstc, det Mikosch det unjetreie
Weib 'rausschineißt? Is nich. Aber doch den
miserablen Verwalter hat er 'rausjeschmissen,
denkste. Is ooch nich. Wat mcenste woll, wat
Mikosch jethan hat? Nu rathe mal, Schafskopp!
Mikosch hat det Sofa abjcschafft! Siehste, Jacob,
so hat et ooch Bilow jemacht mit sein'n lieben
Wuttki, er hat'n in een änderet Amt versetzt.

Bei uns in Berlin is et ooch sonst janz je-
miethlich. Dafor sorgt schon Moabit. De Stern-
bergprozeß bat nich blos jezeigt, det manchet nich
blos mit Sternbergen, sondern ooch mit de

Kriminalpollezei faul is, un bei de Neiusflage von
den Harmlosenprozeß haben die Leite, die nischt
haben — wozu ick ooch die Ehre habe, zu je-
heren — zu ihre Jenugthuung erkennen kennen,
det et 'ne janze Masse andre Leite jiebt, die det
schecnste Leben fihren un dabei mit de Arbeet
uff'n Kriegsfuß stehn. Det nennt man den»
standesjemäß. Weiter nach unten hin heeßt et
Arbeetsschei, wobei aber det scheene Leben abjeht.

Jbrijens hat de Pollezei 'ne besondere Abthei-
lung for de Masseussen injericht. Se solln von
nu ab ibcrwacht wer'» un dazu haben se Sach-
verständije jewählt, de Jbung in de Sache hab'n,
nämlich de braven Schutzleite, de Nachts uff de
Wache de Arrestanten massiren.

Kennste de anatolische Eisenbahn, womit Berlin
direkt mit Peking verbunden wer'n soll? Nich.
Na, denn kennste ooch unfern neien Miqnel
nich, der Siemens heeßt un Direkter von de
deitsche Bank is. Paß Achtung. Siemens wird
wat! In Anatolien fängt er an un in'n Lust-
jarten heert er uff.

Bei die Jelejenheit wollte ick mal anfragen,
ob De schon wat von det stilvolle Rednerpult
jehört hast, wat jetzt in Berlin jebaut wird?
Haste? Na, denn is jut. Wir Beede wer'n nich
dran reden.

Womit ick verbleibe mit ville Jrießc Dein treier
Jotthilf Naucke,

an'n Jörlitzer Bahnhof jleich links.

Nachträgliches jurn „Breslauer
Attentat".

Wie uns von zuverlässiger Seite mitgetheilt
wird, hatte die „Post" sofort nach dem Bekannt-
werden des BreslauerVorfalls eine „lexSchnapke"
ausgearbeitet, derzufolge verrückte und verfolgungs-
süchtige alte Vetteln ohne Verzug in die Gummi-
zelle gebracht werden müßten. Erst als der Re-
daktionsdiener darauf aufmerksam machte, daß
diese lex leicht auch auf verschiedene Scharf-
macherblätter mißbräuchlich Anwendung fin-
den köimte, ließ die „Post" den gefährlichen Plan
im Papierkorb verschwinden.
 
Annotationen