Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 22.1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6368#0098
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 4666

-»> Hüben und

panzertürme, Feftungswälle,

Liebesgaben, Steuern, Zölle,

Streberei und Protzerei,

Pfaffenherrschaft, Heuchelei,
Rirchenbauten, Singen, Beten,

Hohn und Fußtritt den Proleten,

Und nach oben Sxeichellecken,

Korruption in allen Lcken,

Heute kalt und nrorgen warm,

Zwiefach Recht für reich und arm,
Polizisten, Bureaukraten,

Mißwirtschaft in Reich und Staaten,
Diplomatisches Gezanke,

Stänkereien, pfiff' und Ränke,

Und der Weisheit letzter Schluß:

Säbelhieb und Flintenschuß!-

Dieses find die heil'gen Güter,

Die der Ideale Hüter,

Die der Ordnung frommer Kämpe

Drüben.

Schützt mit Krtwte und mit Plempe.
Guter Sohn der Bourgeoisie,

Hör auf mich und merk dir die!--

*

Herr sei keiner, keiner Unecht!

Gleiche Pflicht und gleiches Recht!
Selbst des Schicksals Steuer lenken!
Frei im Reden, frei im Denken!
Mitleid jedem armen Sünder!

Brot für alle Menschenkinder!

Jedem Dünkel Haß und Hohn!

Jeder Arbeit ihren Lohn!

Reichet über Meer und Land
Allem Volk die Bruderhand,

Daß der Menschheit schon hienieden
Lw'ger Friede sei beschieden! -
Also lauten die Gebote,

Die der gottverdammte Rote
predigt ohne Unterlaß. —

Umsturz, Söhnchen, nennt man das!
Solches lehrt der erste Mai —

Darum ruf heut flugs herbei
Staatsanwalt und Polizei! 2 s.

frUMiMwehm.

Wir denken nicht des Frühlings,

Der sanftes Säuseln bringt,

Und den in Flötentönen
Zart der Poet besingt;

Wir denken nicht der Rosen
Und Veilchen, die da blühn,

Und deren süße Düfte

Sanft schmeichelnd uns umstehn;

Wir denken nicht der vöglein,

Die froh in Wald und Feld
Mit Zirpen und Gezwitscher
Erfüllen ihre Welt;

Wir hören nicht der Zugend
Hellfreudigen Gesang,

Die früh schon scherzt und schäkert
Am grünen Waldeshang —

Wir lauschen aus das große
Alturgewaltige Lied,

Das sich dem Norden kündet
Als Zrühlingssturm aus Süd,

von dem der Dichter kündet,

Daß er einst gnmm erfaßt
Und in die Flut geworfen
Der Zarin Eispalast,

Das war ein Zrühlingsodem,

Man dachte sein mit Graun,
vor dem die stärksten Blöcke
Der Newa mußten taun.

Er bläst jetzt an der Newa
So mächtig wie noch nie,

Es taut vor ihm der große
Eisblock der Despotie, a. t.

„Das kommt davon, wenn man
auf Reifen geht."

In „Zar iind Zimmermann" >vird so ge-
sungen, und genau vor einem halben Jahr-
hundert sang wohl das gleiche Louis Napoleon,
Frankreichs Landesvater, Er hatte sich eine
Landesmutter zugelegt, die schön und tempera-
mentvoll war, nur einer wichtigen Anforderung
leider nicht genügen zu wollen schien: Sie
zögerte mit der Herausgabe eines Thronfolgers.
Und eine Dynastie sollte doch unbedingt her!

Es lagen noch andere Kümmernisse vor.
Man steckte mitten im Krimkrieg, der keinen
gesegneten Fortgang hatte, und zwischen Lon-
don und Paris setzte es darob Verdrießlich-
keiten ab. Der Tuileriemnann beschloß, aus
Besuch nach England hinüberzugehen und
seine Tuilerienfrau dabei mitzunehmen. Er
wurde pompös empfangen. Den an der Themse
weilenden Flüchtlingen erteilte man die scharfe
Weisung, dem Gaste nur ja nichts zu tun, und
sie ließen ihn wirklich unangeschossen. Wie
Augenzeugen versicherten, schwitzte er gleich-
wohl angesichts der dichten Masse wie ein
Galgenvogel. Der politische Zweck jener
Visite gelang, nebenbei auch ein häuslicher.
Worüber in den „Denkwürdigkeiten" des
Grafen Vitzthum von Eckstädt, der damals
sächsischer Gesandte in London war, sehr
würdigen Tones gesagt ist:

„Außer den Konferenzen, Revuen, Bällen
und Diners im Waterloosaale trug sich in
jenen Tagen zu Windsor auch ein Vorgang
zu, welcher für Napoleon III. erfreuliche Folgen
hatte. Die herzliche Aufnahme, die er am eng-
lischen Hofe fand, ermutigte ihn nämlich,
der Königin die Sorge anzuvertrauen, welche

ihm die Kinderlosigkeit der Kaiserin mache.
Er appellierte an die in acht Wochenbetten
gesammelten Erfahrungen der Königin, um
diese zu ersuchen, die Kaiserin zu einer Konsul-
tation zu bewegen. Sir Charles Lockock wurde
berufen, und die von ihm verordnet« Kur war
so erfolgreich, daß neun Monate später der
kaiserliche Prinz das Licht der Welt erblickte."

Die Geschichte hat ihre Launen. Was die in
acht Wochenbetten gesammelten Erfahrungen
der Königin Viktoria im Frühling 1855 zu-
wege bringen halfen, vernichteten im Sommer
1879 respektlos die Speere der.Kaffern. Eugenie
aber macht heute noch weite Fahrten; sie ist
die Reise-Exkaiserin.

Prioritätsrechte.

Seht, wie in Preußens Herrenhaus
Xtni den genial-famosen
Entwurf zum Schutz des Kohlenbaus
Die Geister sich erbosen.

Man ließ das Ding den Landtag sehn,

— Ls spottet der Beschreibung! —

LH' durch die ,,Herren" könnt' geschehn
Die völlige Lntleibung.

Der Präses, Fürst zu In- und Kn?p,
Bemängelt die Verspätung:

..wir sind der einzig wahre T?p
Vornehmer Volksvertretung.

„was soll das Proletariat
Mit schützenden Gesetzen?

Den Wisch, der doch nur ein Rastrat,

Sollt' man sogleich zerfetzen!"

Beruhigt euch, ihr edlen Herrn,

Des Werkes Verschimpfierung
Besorgte ja schon gut und gern
Die preußische Regierung.

Seid ihr vom Henkersamt verdrängt.

So köpft doch noch die Leiche!

Ob erst geköpft und dann gehängt,

Ist schließlich ja das gleiche! Lrich Mühsam.

Die nächste Rümmer erscheint als Schiller-Festnummer in besonders reicher Ausstattung. vlehrbestellungen sind

schleunigst an den Verlag zu richten.
 
Annotationen