Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 32.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8259#0135
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 8691

Wie Hasemann sich das Eiserne Kreuz verdiente.

Lasemann, der Führer einer Gulaschkanone, wurde bei einer Attacke von den Franzose» gefangen genommen. Schnell entschlossen, fütterte
er die hungrigen Franzmänner mit dem gerade fertig gewordenen Mittagessen, das aus Reis und Hammelfleisch bestand. Während der
Abfütterung kehrten aber die Deutschen wieder zurück, befreiten Lasemann samt seiner Gulaschkanone und nahmen nunmehr

die Franzosen gefangen.

Der Äber-Patriot.

Es war am letzten Sitzungstage der Ge-
richtsverhandlung gegen den betrügerischen
Zahlmeister in der französischen Armee, Herrn
Desclaux.

„Wie konnten Sie es als Staatsbeamter
wagen," donnerte der Ankläger, „derartige
Diebstähle und Betrügereien anszuführen? Und
was stahlen Sie? Eßwaren und Kleidungs-
stücke, Liebesgaben, die für die Soldaten un-
serer glorreichen Armee bestimmt waren! Wie
wollen Sie sich verteidigen?"

Der Angeklagte erhob sich: „Meine Herren
Geschworenen! Sie sehen vor sich einen Mann,
der die Grenzen der Gesetzlichkeit ans patrio-
tischen Gründen überschritten hat — "

Der Ankläger fuhr wie von der Tarantel
gestochen empor und schrie: „Der Angeklagte
wagt es, uns zu verhöhnen! Ich beantrage
seine sofortige Abführung!"

Die Verteidiger legten sich ins Mittel, und
nach einige»: Hin- und Herreden konnte der

-o-,-

des Betrugs Angeklagte weitersprechen: „Es
ist wahr, meine Herren, daß ich Diebstähle
und Unterschlagungen in großen: Umfang be-
gangen habe; es ist wahr, daß durch n:ei»e
Handlungsweise zahllose Soldaten ihres Pro-
viants, ihrer Stiefel, ihrer Erfrischungen, ja
ihrer Munition beraubt wurden-"

„Nun also!" ries der Ankläger.

„Lassen Sie nach nur ausreden. Ich habe
dies alles getan. Aber warum habe ich cs
getan? Nur um unsere französischen Beamten-
gepflogenheiten nicht zu sehr von denen un-
serer russischen Alliierten abstechen zu lassen,
sondern sie ihnen zu nähern! Nur danrit un-
sere russischen Alliierten sehen, wie eifrig wir
ihrer Kulturhöhe nachzustrebeu bereit sind!"

Und mit erhobener Stimme rief er aus:
„Meine Herren, seit Präsident Fanre hat keiner
so viel für die russisch-französische Annäherung
getan wie ich. Und mich wollen Sie verur-
teilen ?!"

Die Wirkung dieser Diebe war großartig.
Das Publikum klatschte, daß die Handschuhe

platzten, die Verteidiger brachten Hochrufe auf
den Angeklagten ans und der Ankläger zog
den Patrioten an seine Brust. „Lieber Freund,"
flüsterte er tränenden Auges, „verzeih, wenn
wir dich infolge unserer reaktionären Gesetz-
gebung ein wenig verurteilen müssen. Aber
ein russischer Orden und die russische Amnestie
werden dich bald entschädigen. Küsse inich!"

Die Latente.
 
Annotationen