Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 32.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8259#0163
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 8719

Dr. Örtel und die llUUtärzenfur.

kein Sozialdemokrat!"

(55 ftobelfpäne. IT

Des Abends singt wohl zwanzigmal
Der Patriot die Wacht am Rhein
Und „Deutschland über alles" auch,

Er will dabei nicht lässig sein.

Und wenn das tapfre deutsche Heer
Ten Sieg erfocht im blut'ge» Feld,

So hängt er eine Fahne raus
Und dünkt sich als ein großer Held.

llnd unabkömmlich ist er auch,

Und dieses dünkt ihm keine Schand,
Denn so erhält er sein Geschäft
Dem heißgeliebten Vaterland.

So tut er treulich seine Pflicht Daß man dafür im Hilfsverein

Und glaubt darum auch felsenfest, Das — Zahlen ihm erläßt.

Wenn man die Diplomaten hört, so wollte» alle Mächte sich nur
verteidigen und keine wollte angreife». Merkwürdig, daß es dann
doch zum Kampfe gekommen ist!

Aushungern wollt' uns England, Ja, staunet nur: In Deutschland!
Es sagt es in aller Ruh - Das ist das Wucherertum!

Und findet Bundesgenossen Das macht es uns wie England

In Deutschland selbst dazu. Und läuft doch frei herum!

Als dem Zaren mitgeteilt wurde, wie viele Russen sich ivieder den
Deutschen ergeben hätten, soll er mit einem tiefen Seufzer gesagt haben:
„Diese Glücklichen! Wer das doch auch könnte!"

Ihr getreuer Säge, Schreiner und Landstürmer.

Kriegskarten.

So eifrig triebe» wir sie nie
Wie heute: die Geographie,

Sowohl mit neuen Karten
Wie mittels alter Schwarten.

Das Morgen- und das Abendblatt
Zeigt, wo sich was ereignet hat:

Den Kriegsschauplatz in Flandern
Und ditto alle andern.

Die Front in Frankreich wird seziert
Und Polen stückweis vorgeführt;

Ungarn, sechsmal zerschnitten.

Lat nunmehr ausgelitten.

Galizien — die Welt ist rund —

Ward uns in dreizehn Karten kund;

Lier wütete die Schere,

Als ob sie russisch wäre.

Der Zweck der Übung? Ja, es heißt:
Daß du vom Ort der Landlung weißt
In W.T.B.'s Berichten.

Ich glaube dies mit Nichten.

Zwar sind der Nester viele da.

In denen weiter nichts geschah.

Doch die grad, die wir suchen,

Lier finden wollen?! — Kuchen! Pan.

Ce Ce

Dem Verdienste seine Krone.

Dem Reichskanzler ist eine Petition zuge-
gangen, nach der alle Kriegslieserauten, die
sich durch erhöhte Benutzung der Kuponschere
Schwielen zugezogen haben, als Kriegsinvaliden
Unterstützung bekommen sollen.

Aus Kalau.

„Wissen Sie schon, daß man an der ganzen
Ostseeküste und den dortigen Badeorten keinen
Bernstein mehr findet?"

„Das ist ja gar nicht möglich - "

„Doch! Die Bernsteins sind nämlich alle
eingezogen worden."

Mahnung.

Narr, wenn es brennt, so lösche;

Hat's gebrannt, ban wieder auf. Goethe.

cece

Lieber Jacob!

Jtaljen is bekanntlich een sehr fritchtbares
Land un hat Jberfluß an allens, wat der
Mensch zum Leben brauchen tut. Besonders
sollen da Nudeln, Flöhe, Appelsinen un Räuber
in jroße Menge jedeihen. Bloß eens fehlt den
italienschen Staat, un bet muß er sich von
seinen oogenblicklichen Bundesbruder Engel-
land pumpen: nämlich Pinke. Ick habe mir
deshalb ooch nie dadrieber jewundert, det je-
rade in een Land, wo der Draht zu de aller-
jreeßten Seltenheiten jeheeren tut, de draht-
lose Telejrafie erfunden worden is, indem der
betreffende Erfinder — Marconi heeßt der
Mann — ebent aus de Not eene Tujend je-
macht hat. Aber wenn ick ooch in de drahtlose
Telejrafie nischt anderes »ich finden kann, als
wie een natierliches Produkt der nazjonalen
italienschen Zustände, so hat mir doch Mar-
coni'n sein allerneistes Jeisteserzeignis knollig
imponiert. Ick meene dein schenialen Apparat,
wo ick neilich in de Zeitung von jelesen habe,
mit dem er durch allens durchkieken kann, sojar
durch eene sechzig Zentimeter dicke Mauer —
ooch wenn feen Fenster uich drin ist. Det is

'ne Sache un det kann von unabsehbare Foljen
bejleitet sind. Denn for unsere Feinde jibt et
von jetz ab keen verborjenes Jeheimnis nich
mehr, un keener kann se wat vormachen. De
Engelländer sehen jeunu in jedes amerikanesche
Schiff rin un stellen fest, ob et Munizion for
de engellündsche Armee oder Lebensmittel for
det deitsche Volk jeladen hat. Im ersteren Fall
is allens in Ordnung, im letzteren aber wird
det Schiff eenfach jekapert, weil een derartijes
Verfahre» von seiten eines neitralen Staates
jejen de ewijen Jrundsätze der amerikanescheu
Menschlichkeit verstoßen tut.UnJoffrekiekt durch
de festesten deitschen Schitzenjrüben durch un
sieht, wie ville da drinne stechen, un wenn er
sich nich in de vierfache Jberzahl befindet, denn
jibt er de Offensive uff, weil det eene Toll-
kiehnheit wäre, die de bewährten stratejischen
Jrundsätze der franzeeschen Armee widerspre-
chen tut. Un de Russen kennen sojar, wenn sich
der Zar wieder mal in die Front bejeben hat,
durch sein durchlauchtigstes Hosenfutter durch-
sehen un all det mit eijene lebendije Oogen
bemerken, wat sonst bloß seine Waschfrau zu
riechen kriegt. Vielleicht wird et Marconi'n
ooch noch jelingen, det er nich bloß durch 'ne
sechzig Zentimenter dicke Mauer, sondern sojar
durch'» Diplomatenschädel durchkieken un allens
beobachten kann, wat in det Dings vor sich
jeht. Det muß in hohen Jrade lehrreich for
de janze Menschheit sind, denn bis jetz konnte
man sich ieberhaupt keene Vorstellung davon
machen, wie det in sonnen Schädel eejentlich
ausseheu tut. Un ick muß jestehen, det ick
dadruff am neijierigsten wäre.

Womit ick verbleibe mit ville Jrieße Dein
jetreier Jotthilf Rauke,

an 'n Jörlitzer Bahnhof jleich links.

Nedaktionsschlub 28. Junt 1915.
 
Annotationen