Beilage zum wahren Jacob
Nummer 756 Stuttgart, 9. Juli 1915 32. Jahrgang
Edward Grey.
Er galt im stolzen Land der Briten
Als unerreichte Koryphä',
Der an Genie kein Zweiter gleichkam
Sowohl zu Lande als zur See;
Drum hielt man ihn in hohen Ehren
And pries ihn über'n grünen Klee —
Den edlen, würd'gen, wackern, weisen.
Sehr ehrenwerten Edward Grey.
Doch ach, die .Hoffnung, die man hegte.
Sie schmolz dahin wie Frühlingsschnee,
Man erntet statt der Lorbeerkränze
Die stachlicht-bittre Alos;
And als dreiviertel Jahr vorüber.
Warf aus dem Tempel man — o weh! —
Den edlen, würd'gen, wackern, weisen.
Sehr ehrenwerten Edward Grey.
Nun weilt er am Sorrenter Strande,
Zu lindern seines Herzens Weh,
And spürt mit ahnungsvollem Grauen
Des rächenden Geschickes Näh';
And aus dem Auge, welches leidend.
Fällt eine Träne, dick und zäh.
Dem edlen, würd'gen, wackern, weisen.
Sehr ehrenwerten Edward Grey. Lehmann.
Nummer 756 Stuttgart, 9. Juli 1915 32. Jahrgang
Edward Grey.
Er galt im stolzen Land der Briten
Als unerreichte Koryphä',
Der an Genie kein Zweiter gleichkam
Sowohl zu Lande als zur See;
Drum hielt man ihn in hohen Ehren
And pries ihn über'n grünen Klee —
Den edlen, würd'gen, wackern, weisen.
Sehr ehrenwerten Edward Grey.
Doch ach, die .Hoffnung, die man hegte.
Sie schmolz dahin wie Frühlingsschnee,
Man erntet statt der Lorbeerkränze
Die stachlicht-bittre Alos;
And als dreiviertel Jahr vorüber.
Warf aus dem Tempel man — o weh! —
Den edlen, würd'gen, wackern, weisen.
Sehr ehrenwerten Edward Grey.
Nun weilt er am Sorrenter Strande,
Zu lindern seines Herzens Weh,
And spürt mit ahnungsvollem Grauen
Des rächenden Geschickes Näh';
And aus dem Auge, welches leidend.
Fällt eine Träne, dick und zäh.
Dem edlen, würd'gen, wackern, weisen.
Sehr ehrenwerten Edward Grey. Lehmann.