Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 32.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8259#0199
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8755

Buen Retiro.

„Ist die Luft rein, Matuschka?"

„Noch nicht, Väterchen, — sie riecht nach Hindenburg."

<F^ bovellpäne. eT

Zu Mannheim auf dem Wochenmarkt
Die Bäuerin hat gesessen,

Man sah ihr nicht an die Not der Zeit,

Ihr fehlt's nicht am Trinken und Essen.

Doch als ein armes Weib nicht könnt'

Die Wucherpreise ihr zahlen,

Da rief die Bäuerin: „Fresst Dreck!"

Mit unverschämtem Prahlen.

Ein Schutzmann hat die Bäuerin
Am Kragen alsbald genommen.

Doch uns von dem Wuchrergeschmeiß zubefrei'n,
Da müßt es ganz anders noch kommen.

Präsident Wilson beschäftigt sich zurzeit damit, das reichliche.Noten-
material aus Washington, Berlin und London zu einer Ozeansymphonie
zu verarbeiten. Besondere Wirkung verspricht man sich von der Ver-
wendung einiger ganz neuen Instrumente, des U-Boot-Megaphons und
der Torpedopfeife. „ •

Die „Times" meldet, in den deutschen Generalstab würden nur An-
hänger des Philosophen Nietzsche ausgenommen. Das stimmt! Und im
englischen Generalstab mehren sich von Tag zu Tag die Anhänger des
Pessimisten Schopenhauer. ,

Der „Figaro" behauptet, in Wien sei die Hungersnot so groß, daß
dreiviertel des Zoologischen Gartens geschlachtet worden sei. Das ist
eine Unwahrheit. Man hat sogar noch überschüssige Kamele nach Frank-
reich geschickt, welche die Nachrichten des „Figaro" glauben müssen.

Ihr getreuer Säge, Schreiner und Landstürmer.

Der „Rußki Invalid".

Das russische Militärblatt „Rußki Invalid" beteuert
auch jetzt noch die Überlegenheit der russischen Strategie.

Wir Deutschen haben umsonst triumphiert.
Wir sind entsetzlich angeschmiert.

Der „Rußki Invalid" tut's kund
Dem ganzen staunenden Erdenrund.

Jetzt wissen wir's. Jetzt weiß die Welt
Die Wahrheit vom östlichen Kriegesfcld:

Sie locken die Deutschen, die Absicht ist fein.
Stets weiter ins russische Land hinein.

Die dummen Deutschen merken es nicht.

Bis daß hereinbricht das Gericht.

Sie locken sie listig bis Petrograd —

O Äindenburg, daß Gott dir gnad'!

Der „Rußki Invalid" tut's kund
Umsonst den Freunden vom Viererbund:

Die lesen den Titel und ahnen zur Frist,
Daß Rußland — invalide ist!

Lieber Jacob!

Nu kann et also mit den Krieg nich mehr
lange dauern. Unsere Feinde haben sich feste
entschlossen, 'n Ende zu machen, un zwar so-
fort. Jeldmittel spielen da bekanntlich keene
Rolle nich un deswejen wollen de Engelländer
for'n paar Milliarden Ol koofen, wo se de
Nordsee, det Mittelmeer un dem Atlantischen
Ozean mit bejießen werden. Denn können de
deitschen Unterseeboote nischt kieken, weil de
Jläser von ihre Periskope fettig jeivorden sind,
un denu is et Essig mit ihren Aktionsradium.
Der Jedanke is jut, aber ick firchte, de Aus-
fiehrung wird 'n kleenen Haken haben, denn
ivie ick unsere Unterseeboote kenne, sehen die
ooch mit bedreckte Jläser noch immer so viel
>vie se zu sehen brauchen.

Daneben sind ooch de Russen nich untätig
jewesen un haben sich japanesische Offiziere
kommen lassen, die ihnen Unterricht in der
Schießerei mit de schwierigsten Jeschihe jeden.
Wie ville Nikolajewitsch schon von diese Be-
lehrungen profitiert hat, weeß ick nich, aber
janz bestimmt weeß ick, det der Jeschitzunter-
richt, den ihm unsere Artillerie oogenblicklich
erteilt, sehr wirksam, durchschlagend un uff-
klärend for ihm is. Wat det anbelangt, so
wirde in diese Hinsicht eene baldije Beendi-
jung des Feldzuges woll nich mehr ville im
Weje stehen.

Wat aber de Italiener eejentlich planen, is
mir noch nich recht klar jeworden. Jedenfalls
befinden se sich in eene interessante Lage, denn
alle die schönen Kriegsschiffe, die se in't Adria-
tische Meer schon verloren haben, sind nach
ihre heilste Versicherung man bloß „bescheidene
Panzer" jewesen. Et scheint also, det de Be-
scheidenheit eene weitverbreitete Spezjaltugend
der italienischen Marine is. Un det is inter-
essant, denn sonst jeheert diese Tugend be-
kanntlich nich zu de italienischen National-
eijentiemlichkeiten. Ick jönne se aber diesen
Vorzug, un freie mir im iebrijen uffrichtig,
det se sich endlich entschlossen haben, eenen
enerjischen Siejeswillen zu riskieren. Wenig-
stens hat Viktor Emanuel d'Annunzio'n zum
amtlichen Verfasser der offiziellen amtlichen
Kriegschronik ernannt, wat zweifellos eene
entscheidende Maßrejel un ooch een dringen-
des Bedirfnis war, denn Cadorna seine dichte-
rischen Talente reichten zu de Abfassung der
siegreichen Armeeberichte uff de Dauer nich
mehr aus un et is jut, det ihm d'AnnUnzio
zu Hilfe jeschickt wird, dessen Phantasie for
keen stratejisches Hindernis zurickschreckt.

Der Triumpf des Vierverbandes kann also
nich rnehr lange uff sich ivarten lassen, un

wenn doch wat Unverhofftes zwischenkonunen
sollte, so is Jott sei Dank noch Amerika da,
det aus alljemcene Menschenliebe eenen bal-
dijen Friedensschluß deichseln wird. Du hast
doch in de Zeitung jelesen, det sich in New
Jork eene Aktienjesellschaft jejrindet hat, die
Bestien ankoofen un uff diese Weise dem
Hauptzankappel for de kriegführenden euro-
päischen Mächte beseitijen will? Ratierlich
jeniegt der Ankoof von Bestien alleene nich
un et werden daher woll bald noch mehr
Aktien ausjejeben iverden missen, damit det
die Jesellschaft ooch de franzeeschen un de
ruffeschen Jrenzjebiete erwerben kann, die dann
alle zu Amerika jeheeren. Dann wird Deitsch-
land rings von eenen streng neitralen Staat
umjeben sind, kgnn also keene Truppen nich
in de feindlichen Länder schicken un der Krieg
is von alleene aus!

Det is '»e feine Sache, verstehste, un ick
bin enschlossen, det Projekt ooch meinerseits
zu unterstitzen un eene amerikanische Friedens-
aktie zu zeichnen. Zwee Sechser habe ick for
diesem Zweck schon zusammen.

Womit ick verbleibe mit ville Jrieße Dein
jetreier Jotthilf Rauke,

an 'n Jörlitzer Bahnhof jleich links.

(^eldpostbestellungen
auf den Wahren Jacob

werden gegen Einsendung von 10 Pfennig pro
Nummer, oder 65 Pfennig pro Vierteljahr,
jederzeit angenommen und pünktlich ausge-
sührt durch die

Expedition des Wahren Jacob

Stuttgart, Furtbachstraße 12.

Um genaue und deutliche Angabe der Feldpostadressen
wird gelieren.

Redaltionsschluß 9. August 1915.
 
Annotationen