. 8863
J Lieferung gegen Monats-
raten von 3 Mark an, ohne
Anzahlung, 5 Tage z. Probe.
Ul. Katalog K gratis u. frei.
Mora -Oes. in Breslau 2
mm"111111111111 Postfach 253 ilimmilllHllllll
Ungeahnte
Erwerbs-
Möglichkeiten
bietet die „nächste Zukunft. Eine tief-
greifende Änderung unseres gesamten
Wirtschaftslebens, ein gewaltiger Auf-
schwung unserer Industrie und des Han-
dels steht bevor, und es werden überall
geschulte
Kräfte gesucht
sein. Angehörige technischer Berufe und
Handwerker sollen nicht versäumen, ihre
Kenntnisse und Fertigkeiten der kommen-
den Zeit anzupassen, um teilzunehmen an
den wirtschaftlichen Erfolgen, die natur-
gemäss das Ergebnis des gewaltigen Ringens
sein müssen. Das beste Mittel, rasch und
gründlich, ohne Lehrer, durch einfachen
Selbstunterricht eine gründliche Ausbil-
dung in technischen Wissenschaften zu er-
werben, sind die technischen Selbstunter-
richtswerke „System Karnack-Hach-
feld“. Ausführl. 80 S. starke Bro-
schüre kostenlos.
Bonness&Hachfeld, Potsdam
Postfach 168.
Teilzahlung
Uhren und Goldwaren
Photoartikel Feldstecher
Sprechmaschinen Musik-
instrumente, Kriegsschmuck
Kataloge gratis und franko liefern
InnaQQÄfn Berlin a. 683
JUllaooutU.Belle-Alliance-Str.7-l 0
Carbid-
Beleuchtungen
Tisch-, Wand-, Hänge-
und Sturmlampen
Grösste Auswahl
Carbid in Dosen und Eimern
Preisliste kostenlos
Franz Verheyen
Frankfurt a. M. 5.
Von wohlsitmerten Leuten wenig benützte
Herren-Garderoben
erhalten Sie sehr preiswert Vom
Garderoben-Versandhaus Lazarus Spielraann, München
Neuhauserstrasse,Nr. l.
Verlangen Sie ohne Verbindlichkeit illustrierten Pracht-Katalog Nr. 53
gratis u. frei, für nichtkonvenierende Waren erhalten Sie Geld retour!
UtMMMÜHinfer derFronlv
Tut sich oben Rooch entwickeln/
Kramt oochVater in den Nickeln-Ü
Und dann kooft er wiederWorscht/
und etwas for euern Dorscht-'M^it
Kaffee Kocht dannwieder Muttern/
und inTopf wär was zu futtern/W
und das Brot wär nicht mehrrar/Ä
ganz genau wie's früher war-
Verlangen Sie unseren illustrierten Uhren- und Bijouteriekatalog
--gratis und franko. —--—-
Holzer & Wohl, Krakau (Oesterr.) Jfr.24
Stahl 8 Tage gehende Anker-Uhr.M. 7.50
Silber 8 Tage gehende Anker-Uhr.M. 10.95
-Versand per Nachnahme.-
ID erfag von J. ß.D&.'&iet) 'Jtadjf. G. m. ß.fi. in Stuttgart
K. Bommel!
Die Geschichte der Erde
Erster Teil
WieBerg und Tal entstehen
Kurzer Rbritz
der dynamischen Geologie
Inhalt: Ein orientierender Ausflug. Die
umgestattenden Wirkungen des Wassers
und der Lust. Die geologische Wirksam-
keit der Organismen. Vulkane. Erdbeben.
Gebirgsbildung.
Zweiter Teil
Oie töeltalter
Kurze Tharakteristik der geologischen
Perioden und Formationen
Inhalt: Tie große Chronik Einteilung
der Erdgeschichte. Die Urzeit der Erde
und die archäischen Formationen. Das
Altertum der Erde. Das Mittelalter der
Erde. Die Neuzeit oder das länozoische
Weltalter.
Dritter und letzter Teil
Riesen und Drachen
der Vorzeit
Inhalt: Aus allen Mären.Allerlei Könige.
Amphibien oder Lurche. Kriechtiere (Rep-
tilien oder Saurier). Vögel. Säugetiere.
Die drei Bändchen find reich illustriert
und mit farbigen Tafeln versehe».
f). TUNOIV (Begonnen von
Pannah Lewin-Vorsch)
Die Technik in der Urzeit
Erster Teil
Das Heuer
Der Wohnungsbau
Inhalt: Die Herrichtung der Wohnung.
Befestigungsbauten und Anlagen zur
Sicherung der Wohnung. Ausstattung
und Vollendung des Rohbaus.
Zweiter Teil
Nahrungsbeschaffung
und Ernährung
Inhalt: DerMcnsch alsNaturwefen. Nah-
rungsbeschaffung und -zubereitung in der
mittleren Diluvialzeit. Jagd »nd Fischerei
am Ende der Diluvialzeit. Fischerteben
der Kjötkenmöddingerzcit. Tierzucht und
Landunbau des Pfahlbanmenschc». Vom
Haustein zur Eisenart.
Dritter Teil
Entstehung der Waffen
Rörperschmuck
DieTechnik derBeKleidung
Inhalt: Entstehung dcr Waffen. A. Urs
typen derWaffen.'st.UrsprünglicheKanlpf.
tattit. C. Schlagteule, Wurfkeule, Bume-
rang. v. Speer und Wurfholz. E. Bogen
und Pfeil. — Körperschmuck. — Die Tech-
nttderBekletdnng.A.Allgemeines überdie
Kleidung beim Naturmenschen, st. Körper-
beinalung und Tatailierung. 0. Tiersclle
und Leder, v. Bast- und Rindentechntk.
E. Die textile Technik im engeren Sinne,
l. Allgemeines. 2. Die Wolle. 3. Flachs
und Hanf.
vr. Hbolf Reitz
Die Bakterien
(Eine Einführung
in das Neich der Mikroorganismen
Reich illustriert
Inhalt: Allgemeines über Bakterien. Die
bakteriologischen Untersuchungsverfah-
ren. Krankheitserreger.
1. Der Milzbrandbazillus. 2. Der Tu-
berkelbaztllus. 3. Dcr Typhnsbazillus.
4. Der Erreger der Ruhr (Dysenterie).
5. Der Pestbazillus. 6. Der Erreger des
Starrkl-ampses «Tetanus). 7. Ter Er-
reger der Diphtherie. 3. Dcr Erreger
der Cholera. 9. Der Erreger der Go-
norrhöe. Iv. Die Streptokokken, n. Der
Erreger der Influenza (Grippe). 12. Der
Erreger der grünen Eiterung.
Das Jmmunitätsproblem. Desinfektion.
Farbstoff- und Leuchtbaktericn. Sttckstoff-
bakterten des Bodens. Die Bakterien des
Wassers. Bakterien und Nahrungsmittel.
I.Dic Batterien von Milch und Molkerei-
Produkten. 2. Bakterien auf Fletsch und
Gemüse. 3. Die Bakterien des Mehles
und Brotes.
Chemie im Blltag
Inhalt: Wasser und Luft. Die Säuren.
Die Langen (Basen). Die wichtigsten Salze.
Glas und Ton. Künstliche Edelsteine. Die
Metalle und ihre Verbindungen. Die Far-
be». Die Faserstoffe. Brenn- und Leucht-
stoffe. Sprengstoffe. Die Nahrnngs- und
Genußmittel.
Dr. R. Lipschütz
Die Arbeit der Muskeln
Rlit Rbbildnngen
Inhalt: Die Muskeln unseres Körpers
und ihr Bau. Tie Verkürzung der Mus-
keln. Muskeln und Nervensystem. Ter
Stoffwechscl der Muskeln. Die Muslcl-
maschinc. Die Ermüdung der Muskeln.
Der Zweck dieses Bändchens ist, das Ver-
ständnis weiterer Kreise für die Vorgänge,
die die Muskelarbeit ausmachcn, zu ver-
tiefen. Das Büchlein ist besonders für
Turner, Radfahrer, Sportsleute aller Ark
ein' zuverlässiger Führer. Es verinittelt
ein auch für die Gesundheit notwendiges
tieferes Verständnis über die Grenze» der
Arbeitsleistung der Muskeln.
Gustav Walter
Die Wetterkunde
Eine Anleitung
zum Erkennen der Ivettervorgänge
für den Freund der Natur
Mit zwanzig Abbildungen
und einer farbigen Tafel
Inhalt: Wie man das Wetter erforschen
lernte. Wie Winde »nd Weiter entstehen.
Die Bewegungen im Luftraum. Das
Wolkcnmeer. Die meteorologischen In-
strumente. Die Heizung der Erde.
Jedes Bändchen kostet gebunden 1 Mark
J Lieferung gegen Monats-
raten von 3 Mark an, ohne
Anzahlung, 5 Tage z. Probe.
Ul. Katalog K gratis u. frei.
Mora -Oes. in Breslau 2
mm"111111111111 Postfach 253 ilimmilllHllllll
Ungeahnte
Erwerbs-
Möglichkeiten
bietet die „nächste Zukunft. Eine tief-
greifende Änderung unseres gesamten
Wirtschaftslebens, ein gewaltiger Auf-
schwung unserer Industrie und des Han-
dels steht bevor, und es werden überall
geschulte
Kräfte gesucht
sein. Angehörige technischer Berufe und
Handwerker sollen nicht versäumen, ihre
Kenntnisse und Fertigkeiten der kommen-
den Zeit anzupassen, um teilzunehmen an
den wirtschaftlichen Erfolgen, die natur-
gemäss das Ergebnis des gewaltigen Ringens
sein müssen. Das beste Mittel, rasch und
gründlich, ohne Lehrer, durch einfachen
Selbstunterricht eine gründliche Ausbil-
dung in technischen Wissenschaften zu er-
werben, sind die technischen Selbstunter-
richtswerke „System Karnack-Hach-
feld“. Ausführl. 80 S. starke Bro-
schüre kostenlos.
Bonness&Hachfeld, Potsdam
Postfach 168.
Teilzahlung
Uhren und Goldwaren
Photoartikel Feldstecher
Sprechmaschinen Musik-
instrumente, Kriegsschmuck
Kataloge gratis und franko liefern
InnaQQÄfn Berlin a. 683
JUllaooutU.Belle-Alliance-Str.7-l 0
Carbid-
Beleuchtungen
Tisch-, Wand-, Hänge-
und Sturmlampen
Grösste Auswahl
Carbid in Dosen und Eimern
Preisliste kostenlos
Franz Verheyen
Frankfurt a. M. 5.
Von wohlsitmerten Leuten wenig benützte
Herren-Garderoben
erhalten Sie sehr preiswert Vom
Garderoben-Versandhaus Lazarus Spielraann, München
Neuhauserstrasse,Nr. l.
Verlangen Sie ohne Verbindlichkeit illustrierten Pracht-Katalog Nr. 53
gratis u. frei, für nichtkonvenierende Waren erhalten Sie Geld retour!
UtMMMÜHinfer derFronlv
Tut sich oben Rooch entwickeln/
Kramt oochVater in den Nickeln-Ü
Und dann kooft er wiederWorscht/
und etwas for euern Dorscht-'M^it
Kaffee Kocht dannwieder Muttern/
und inTopf wär was zu futtern/W
und das Brot wär nicht mehrrar/Ä
ganz genau wie's früher war-
Verlangen Sie unseren illustrierten Uhren- und Bijouteriekatalog
--gratis und franko. —--—-
Holzer & Wohl, Krakau (Oesterr.) Jfr.24
Stahl 8 Tage gehende Anker-Uhr.M. 7.50
Silber 8 Tage gehende Anker-Uhr.M. 10.95
-Versand per Nachnahme.-
ID erfag von J. ß.D&.'&iet) 'Jtadjf. G. m. ß.fi. in Stuttgart
K. Bommel!
Die Geschichte der Erde
Erster Teil
WieBerg und Tal entstehen
Kurzer Rbritz
der dynamischen Geologie
Inhalt: Ein orientierender Ausflug. Die
umgestattenden Wirkungen des Wassers
und der Lust. Die geologische Wirksam-
keit der Organismen. Vulkane. Erdbeben.
Gebirgsbildung.
Zweiter Teil
Oie töeltalter
Kurze Tharakteristik der geologischen
Perioden und Formationen
Inhalt: Tie große Chronik Einteilung
der Erdgeschichte. Die Urzeit der Erde
und die archäischen Formationen. Das
Altertum der Erde. Das Mittelalter der
Erde. Die Neuzeit oder das länozoische
Weltalter.
Dritter und letzter Teil
Riesen und Drachen
der Vorzeit
Inhalt: Aus allen Mären.Allerlei Könige.
Amphibien oder Lurche. Kriechtiere (Rep-
tilien oder Saurier). Vögel. Säugetiere.
Die drei Bändchen find reich illustriert
und mit farbigen Tafeln versehe».
f). TUNOIV (Begonnen von
Pannah Lewin-Vorsch)
Die Technik in der Urzeit
Erster Teil
Das Heuer
Der Wohnungsbau
Inhalt: Die Herrichtung der Wohnung.
Befestigungsbauten und Anlagen zur
Sicherung der Wohnung. Ausstattung
und Vollendung des Rohbaus.
Zweiter Teil
Nahrungsbeschaffung
und Ernährung
Inhalt: DerMcnsch alsNaturwefen. Nah-
rungsbeschaffung und -zubereitung in der
mittleren Diluvialzeit. Jagd »nd Fischerei
am Ende der Diluvialzeit. Fischerteben
der Kjötkenmöddingerzcit. Tierzucht und
Landunbau des Pfahlbanmenschc». Vom
Haustein zur Eisenart.
Dritter Teil
Entstehung der Waffen
Rörperschmuck
DieTechnik derBeKleidung
Inhalt: Entstehung dcr Waffen. A. Urs
typen derWaffen.'st.UrsprünglicheKanlpf.
tattit. C. Schlagteule, Wurfkeule, Bume-
rang. v. Speer und Wurfholz. E. Bogen
und Pfeil. — Körperschmuck. — Die Tech-
nttderBekletdnng.A.Allgemeines überdie
Kleidung beim Naturmenschen, st. Körper-
beinalung und Tatailierung. 0. Tiersclle
und Leder, v. Bast- und Rindentechntk.
E. Die textile Technik im engeren Sinne,
l. Allgemeines. 2. Die Wolle. 3. Flachs
und Hanf.
vr. Hbolf Reitz
Die Bakterien
(Eine Einführung
in das Neich der Mikroorganismen
Reich illustriert
Inhalt: Allgemeines über Bakterien. Die
bakteriologischen Untersuchungsverfah-
ren. Krankheitserreger.
1. Der Milzbrandbazillus. 2. Der Tu-
berkelbaztllus. 3. Dcr Typhnsbazillus.
4. Der Erreger der Ruhr (Dysenterie).
5. Der Pestbazillus. 6. Der Erreger des
Starrkl-ampses «Tetanus). 7. Ter Er-
reger der Diphtherie. 3. Dcr Erreger
der Cholera. 9. Der Erreger der Go-
norrhöe. Iv. Die Streptokokken, n. Der
Erreger der Influenza (Grippe). 12. Der
Erreger der grünen Eiterung.
Das Jmmunitätsproblem. Desinfektion.
Farbstoff- und Leuchtbaktericn. Sttckstoff-
bakterten des Bodens. Die Bakterien des
Wassers. Bakterien und Nahrungsmittel.
I.Dic Batterien von Milch und Molkerei-
Produkten. 2. Bakterien auf Fletsch und
Gemüse. 3. Die Bakterien des Mehles
und Brotes.
Chemie im Blltag
Inhalt: Wasser und Luft. Die Säuren.
Die Langen (Basen). Die wichtigsten Salze.
Glas und Ton. Künstliche Edelsteine. Die
Metalle und ihre Verbindungen. Die Far-
be». Die Faserstoffe. Brenn- und Leucht-
stoffe. Sprengstoffe. Die Nahrnngs- und
Genußmittel.
Dr. R. Lipschütz
Die Arbeit der Muskeln
Rlit Rbbildnngen
Inhalt: Die Muskeln unseres Körpers
und ihr Bau. Tie Verkürzung der Mus-
keln. Muskeln und Nervensystem. Ter
Stoffwechscl der Muskeln. Die Muslcl-
maschinc. Die Ermüdung der Muskeln.
Der Zweck dieses Bändchens ist, das Ver-
ständnis weiterer Kreise für die Vorgänge,
die die Muskelarbeit ausmachcn, zu ver-
tiefen. Das Büchlein ist besonders für
Turner, Radfahrer, Sportsleute aller Ark
ein' zuverlässiger Führer. Es verinittelt
ein auch für die Gesundheit notwendiges
tieferes Verständnis über die Grenze» der
Arbeitsleistung der Muskeln.
Gustav Walter
Die Wetterkunde
Eine Anleitung
zum Erkennen der Ivettervorgänge
für den Freund der Natur
Mit zwanzig Abbildungen
und einer farbigen Tafel
Inhalt: Wie man das Wetter erforschen
lernte. Wie Winde »nd Weiter entstehen.
Die Bewegungen im Luftraum. Das
Wolkcnmeer. Die meteorologischen In-
strumente. Die Heizung der Erde.
Jedes Bändchen kostet gebunden 1 Mark