Tragödien des Alltags Zeidlnung von Julius Rosenbnum
Das zerrissene Schuhband
Im Kölner Bahnhof
sieht ein Bahnbeamter einen Mann aufgeregt hin und herlaufen. Mit der
den Bahnbcdicnsteten aufgetragcnen Löslichkeit frcg er: „Suchen Sie vielleicht
den Speisesaal, mein Lerr?" — „3m Gegenteil!" ertönt die unerwartete Antwort.
Der fromme Zweck
Der Ehemann liest im Ausgabenbuch seiner
Frau: „Für die Kirche 25 Mark."
„Was bedeutet das, Emilie, für die Kirche?"
„Wir wollen uns doch nächsten Sonntag den
neuen Prediger anhören; dazu kann ich aber
meinen alten Lut nicht aufsetzen und deshalb
habe ich mir einen neuen kaufen müssen!"
Es flüstert die Spree...
Ort der Landlung: Berlin-Wedding.
Dramatische Auseinandersetzung:
„Mensch, dir hat ja bisher noch keener je-
traut!"
„Wat?! Erst jestcrn hat mir der Standes-
beamte jetraut!"
Zwischen
Morgen und Mitternacht
„Wozu brauchen wir die Polizei? Das ist
die weiße Garde Severings, Lelfershelfer des
Kapitals !Linweg mit ihr!" brüllte ein kommu-
nistischer Abgeordneter am Tage im Landtag.
„Zu Lilfe! Schupo, Schupo!" schrie er des
Abends, als ihn Lakenkreuzler verprügelten.
Als Chaplin
am Anfang seiner Laufbahn stand, wurde er
bei einem Feste zu einer Dame gesetzt, die
eine taktlose Bemerkung über etwas machte.
Chaplin fing herzlichst zu lachen an. Die
Dame drehte ihm darauf erbost den Rücken.
Da sagte Chaplin arglos: „Madame, Sie
wollen sich wohl von Ihrer geistreichen Seite
zeigen?"
Wahrnehmungen
Das Schwindeln der rechtsradi-
kalen Presse gehört nicht zu ihren
Schwächen; im Gegenteil, es
ist ihre Stärke.
*
Ein Faulpelz vertagt immer
sein Tun, um die Tage müßig
zu vertun.
*
Es gibt heute Adlige, die viele
Ahnen haben, und doch erst
jetzt zu ahnen anfangen.
Neue Tänze
Zeichnung von Hermann Groth
Trage-Walzer
Spring-Tanz
Tango verkehrt
10
Das zerrissene Schuhband
Im Kölner Bahnhof
sieht ein Bahnbeamter einen Mann aufgeregt hin und herlaufen. Mit der
den Bahnbcdicnsteten aufgetragcnen Löslichkeit frcg er: „Suchen Sie vielleicht
den Speisesaal, mein Lerr?" — „3m Gegenteil!" ertönt die unerwartete Antwort.
Der fromme Zweck
Der Ehemann liest im Ausgabenbuch seiner
Frau: „Für die Kirche 25 Mark."
„Was bedeutet das, Emilie, für die Kirche?"
„Wir wollen uns doch nächsten Sonntag den
neuen Prediger anhören; dazu kann ich aber
meinen alten Lut nicht aufsetzen und deshalb
habe ich mir einen neuen kaufen müssen!"
Es flüstert die Spree...
Ort der Landlung: Berlin-Wedding.
Dramatische Auseinandersetzung:
„Mensch, dir hat ja bisher noch keener je-
traut!"
„Wat?! Erst jestcrn hat mir der Standes-
beamte jetraut!"
Zwischen
Morgen und Mitternacht
„Wozu brauchen wir die Polizei? Das ist
die weiße Garde Severings, Lelfershelfer des
Kapitals !Linweg mit ihr!" brüllte ein kommu-
nistischer Abgeordneter am Tage im Landtag.
„Zu Lilfe! Schupo, Schupo!" schrie er des
Abends, als ihn Lakenkreuzler verprügelten.
Als Chaplin
am Anfang seiner Laufbahn stand, wurde er
bei einem Feste zu einer Dame gesetzt, die
eine taktlose Bemerkung über etwas machte.
Chaplin fing herzlichst zu lachen an. Die
Dame drehte ihm darauf erbost den Rücken.
Da sagte Chaplin arglos: „Madame, Sie
wollen sich wohl von Ihrer geistreichen Seite
zeigen?"
Wahrnehmungen
Das Schwindeln der rechtsradi-
kalen Presse gehört nicht zu ihren
Schwächen; im Gegenteil, es
ist ihre Stärke.
*
Ein Faulpelz vertagt immer
sein Tun, um die Tage müßig
zu vertun.
*
Es gibt heute Adlige, die viele
Ahnen haben, und doch erst
jetzt zu ahnen anfangen.
Neue Tänze
Zeichnung von Hermann Groth
Trage-Walzer
Spring-Tanz
Tango verkehrt
10