Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Feuersicher

In Moskau war ein Brand gewesen.
Viele Gebäude lagen in Schutt und Asche.
„Falls Sie wieder aufbauen," sagte ein
Ingenieur zu dem inspizierenden Kom-
munal-Beamten, „dann geb' ich Ihnen
einen guten Rat: verwenden Sie als
Dachbelag nicht wieder Schieferplatten,
sondern lieber heimische Zündhölzer!"

„Wie? Ich verstehe immer Zündhölzer?"
„Ganz richtig: unsere Zündhölzer haben
bekanntlich die Eigenschaft, nur sehr
schwer in Brand zu geraten!"

Kritik

Religionsunterricht im Jahre 1930 er-
teilen zu müssen, ist für die Lehrer
keine leichte Sache.

Wurde da neulich die Sintflut in
einer Klasse durchgenommen. Der
Lehrer erzählte: „Lind als nun die
Sintflut kam, mußten alle Tiere cr°
ttinken, die Noah nicht mit in die Arche
genommen hatte!"

Ein Dreikäsehoch meldete sich: „Wie
denn, Lerr Lehrer, die Fische mußten
auch ertrinken?"

suwL

Die nationalsozialistische Aufforderung an Deutschland

„Komm! Rin in den Schützengraben! Dort holst du dir deine heilen Knochen wieder!"

— 6. nationalen — 7. Adligen — 8. Dunghaufen — ly. Weizen — 20. Gei
Auflösung des Rätsels auf Seite 5 Takts — Y. Faust — 10. Morgens — — 21. Sdiiele — 22. Dietridi — 2Z. Wi

- - > > - - - - - - - ii. Oberinspektor—12. Tageloehner— — 24. Scekadetten — 2Z- Bruening

1. Gutsbesitzern — 2. Stahlhelm — 3- Ab- 1Z. Rede

1. Gutsbesitzern — 2. Stahlhelm — 3. Ab- 13. Rede — 1
geordneter — 4. Reichstage — Z. Stimm 16. Marxisten

26. Hindenburg — 27. Schnauze — 28.
17. Kuhstall — 18. hurra — 2Y. opponierte.

14. Zetteln — 15- Urne —

15
 
Annotationen