Jahrg. XVI
DIE WELTKUNST
Jahrg. XVII, Nr. 5/6 vom 31. Januar
Freiwillige Versteigerung
am 11. und 12. Februar 1943
Mobiliar • Kunstgewerbe
Gemälde alter und neuerer Meister
A. v. Beyeren, R. Brakenburgh, J. de Bray, Decker, A. van Everdingen, A. Govaerts,
A. Janssens, C. Ketel, Chr. v. d. Lamen, Jan Leemans, Nie. Maes, G. Mansuetti, P. Neefs,
Jac. Ochtervelt, J. Opie, G. J. van Os, Egb. v d. Poel, G. Rombouts, G. Schalcken,
H. M. Sorgh, D. Teniers d. J.
Osw. Achenbach, Beeidemaker, Bernier, Bisschop, D. Bles, Th. de Bock, J. Chr. Draht-
mann, J. Ekels d. J., Ellminger, G. v. Emmerik, A. M. Gorter, J. H. L. de Haas, Haber-
mann, Hagemeister, Th. Hagen, H. Harrer, K. Heffner, J. E. W. Helf ft, H. Herrmann,
J. Hilverdink, L v. Hofmann, J. van Hove, F. J. Huygens, A. Jensen, A. v. Keller,
J. S. H. Kever, C. Kruseman, Ch. Leickert, C F. Lessing, H. v. Marees, 0. Max. A. v
Menzel, P. Meyerheim, W. Moralt, P. F. Peters, A, Schlabitz, H. Seeger, E. Serra,
G. Smak-Gregor, J. J. Spohler, M. Stahlschmidt, A. Stevens, J. Stroebel, D. Thomassin,
F. Voltz, H. Zügel u. a.
Ausstellung: am 8. und 9. Februar 1943
Illustrierter Katalog
Kunstversteigerungshaus „Union"
Inhaber Leo Spik
Berlin W 50 ■ Rankestraße 5 ■ Ruf: 91 43 66
GALERIE
ZINCKGRAF
MÜNCHEN 2 ■
LENBACHPLATZ 5/6
ALTE UND MODERNE GEMÄLDE
ANKAUF
VERKAUF
JOSES PEREZ
Spanischer Maler um 1650
KUNSTSALON
Abefs
IN KÖLN
Wallrafplatz 6 Ruf 22 63 13
MÜNCHNER KUNSTHANDELS-GESELLSCHAFT
KAMERADSCHAFT DER KÜNSTLER MÜNCHEN E. V.
AUSSTELLUNGEN
Antiker Möbel
Gobelins, Antiquitäten
alter Textilien
vornehmer Wohnungseinrichtungen
MÜNCHEN
LENBACHPLATZ 3
DOROTHEUM
Wien L, Dorotheergasse 11 KunStäbteilung Ruf R 25 0 18, R 29 1 78
*
Nächste Versteigerungen:
3. bis 5. Februar 1943:
Münzen (Altertum, Mittelalter, Neuzeit) Papiergeld, Orden mit Gold
16. bis 17. Februar 1943:
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Skulpturen u. verschiedene
Antiquitäten
2. bis 4. März 1943:
Münzen und Medaillen
Anfang März:
481. Kunstauktion
Hochwertige Gemälde, Skulpturen, Möbel u. sonstige Antiquitäten
Berichtigung
Meine auf 9. und 10. Februar 1943 angesagte
Kunstversteigerung
300 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Plastik, Möbel, zwei
Aubusson-Teppiche aus oberhessischem Schloß u. a. Besitz
wurde verlegt auf den
23. und 24. Februar 1943
Reichillustrierter Katalog RM 5. —
Kunsthaus Wilhelm Ettle
Frankfurt M. Eschenheimer Anlage 35
(Dateile JTiaria mietet eß
im <Eramet? Jtteta'tPalaiä
Gemätbe
bes 15. ßib einfcf)[ießtict) 19. ‘Jaßrßunbertb
JTlündjcn 2 -^ttoftraße 9
Datefon $7 898
Joseph Stieler 178L1858
Galerie Commeter
Inhaber Wilhelm Suhr • Gegründet 1821
*
Gemälde
Handzeichnungen ■ Graphik
alter und neuzeitl. Künstler
Ankauf • Versteigerung • Verkauf
Hamburg
Hermannstr. 37 • Telefon 33 37 75/76
Mantua von
Pordenone. .
Beispiele de
Hauptwerk
3
Die vom
der Reichs]
Ausstellung
Hans Blum
mann“ in <
dürfte als v<
von kulture
sprechen se:
In still
weichen, tei
sen die Art
den Kreis TI
Auss-tellu:
MÜl
ADC
überr
alter
Teppi
DIE WELTKUNST
Jahrg. XVII, Nr. 5/6 vom 31. Januar
Freiwillige Versteigerung
am 11. und 12. Februar 1943
Mobiliar • Kunstgewerbe
Gemälde alter und neuerer Meister
A. v. Beyeren, R. Brakenburgh, J. de Bray, Decker, A. van Everdingen, A. Govaerts,
A. Janssens, C. Ketel, Chr. v. d. Lamen, Jan Leemans, Nie. Maes, G. Mansuetti, P. Neefs,
Jac. Ochtervelt, J. Opie, G. J. van Os, Egb. v d. Poel, G. Rombouts, G. Schalcken,
H. M. Sorgh, D. Teniers d. J.
Osw. Achenbach, Beeidemaker, Bernier, Bisschop, D. Bles, Th. de Bock, J. Chr. Draht-
mann, J. Ekels d. J., Ellminger, G. v. Emmerik, A. M. Gorter, J. H. L. de Haas, Haber-
mann, Hagemeister, Th. Hagen, H. Harrer, K. Heffner, J. E. W. Helf ft, H. Herrmann,
J. Hilverdink, L v. Hofmann, J. van Hove, F. J. Huygens, A. Jensen, A. v. Keller,
J. S. H. Kever, C. Kruseman, Ch. Leickert, C F. Lessing, H. v. Marees, 0. Max. A. v
Menzel, P. Meyerheim, W. Moralt, P. F. Peters, A, Schlabitz, H. Seeger, E. Serra,
G. Smak-Gregor, J. J. Spohler, M. Stahlschmidt, A. Stevens, J. Stroebel, D. Thomassin,
F. Voltz, H. Zügel u. a.
Ausstellung: am 8. und 9. Februar 1943
Illustrierter Katalog
Kunstversteigerungshaus „Union"
Inhaber Leo Spik
Berlin W 50 ■ Rankestraße 5 ■ Ruf: 91 43 66
GALERIE
ZINCKGRAF
MÜNCHEN 2 ■
LENBACHPLATZ 5/6
ALTE UND MODERNE GEMÄLDE
ANKAUF
VERKAUF
JOSES PEREZ
Spanischer Maler um 1650
KUNSTSALON
Abefs
IN KÖLN
Wallrafplatz 6 Ruf 22 63 13
MÜNCHNER KUNSTHANDELS-GESELLSCHAFT
KAMERADSCHAFT DER KÜNSTLER MÜNCHEN E. V.
AUSSTELLUNGEN
Antiker Möbel
Gobelins, Antiquitäten
alter Textilien
vornehmer Wohnungseinrichtungen
MÜNCHEN
LENBACHPLATZ 3
DOROTHEUM
Wien L, Dorotheergasse 11 KunStäbteilung Ruf R 25 0 18, R 29 1 78
*
Nächste Versteigerungen:
3. bis 5. Februar 1943:
Münzen (Altertum, Mittelalter, Neuzeit) Papiergeld, Orden mit Gold
16. bis 17. Februar 1943:
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Skulpturen u. verschiedene
Antiquitäten
2. bis 4. März 1943:
Münzen und Medaillen
Anfang März:
481. Kunstauktion
Hochwertige Gemälde, Skulpturen, Möbel u. sonstige Antiquitäten
Berichtigung
Meine auf 9. und 10. Februar 1943 angesagte
Kunstversteigerung
300 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Plastik, Möbel, zwei
Aubusson-Teppiche aus oberhessischem Schloß u. a. Besitz
wurde verlegt auf den
23. und 24. Februar 1943
Reichillustrierter Katalog RM 5. —
Kunsthaus Wilhelm Ettle
Frankfurt M. Eschenheimer Anlage 35
(Dateile JTiaria mietet eß
im <Eramet? Jtteta'tPalaiä
Gemätbe
bes 15. ßib einfcf)[ießtict) 19. ‘Jaßrßunbertb
JTlündjcn 2 -^ttoftraße 9
Datefon $7 898
Joseph Stieler 178L1858
Galerie Commeter
Inhaber Wilhelm Suhr • Gegründet 1821
*
Gemälde
Handzeichnungen ■ Graphik
alter und neuzeitl. Künstler
Ankauf • Versteigerung • Verkauf
Hamburg
Hermannstr. 37 • Telefon 33 37 75/76
Mantua von
Pordenone. .
Beispiele de
Hauptwerk
3
Die vom
der Reichs]
Ausstellung
Hans Blum
mann“ in <
dürfte als v<
von kulture
sprechen se:
In still
weichen, tei
sen die Art
den Kreis TI
Auss-tellu:
MÜl
ADC
überr
alter
Teppi